Gesamtsieg für Lena Binder & tolle NÖ Platzierungen

OEPS Pressemitteilung (31.08.2025) – Es war das große Finale einer packenden Saison – und am Ende jubelte Shootingstar Lena Binder. Bei der fünften und letzten Etappe der AlpenSpan Tour 2025 in Kammer-Schörfling wurde die Entscheidung über den Gesamtsieg getroffen. Während Stefanie Paul aus Deutschland den Tagessieg im AlpenSpan Grand Prix powered by Pabst Holz holte, schrieb Binder mit Celina 211 ihre eigene Erfolgsgeschichte: Trotz eines Abwurfs und Rang sechs sammelte die Wienerin entscheidende Punkte und krönte sich unter tosendem Applaus zur Gesamtsiegerin der Serie.

© Horsic photography

© Horsic photography

Der von Andreas Stoiber entworfene Grundparcours hatte es über 1,50 Meter, 530 Metern Länge, zwölf Hindernissen und 15 Sprüngen in sich – ein würdiger Abschluss einer spannenden Serie. Im Stechen des AlpenSpan Grand Prix powered by Pabst Holz, für das sich drei Paarungen qualifizieren konnten, setzte sich Stefanie Paul (GER) mit Cheeky Charly Z in fehlerfreien 42,70 Sekunden an die Spitze. „Es war ein unglaubliches Gefühl, mein Pferd hat heute wirklich alles gegeben“, strahlte die Siegerin nach ihrem Ritt. Dahinter reihten sich Franz Josef Steiner (GER) auf Despaciato und Katarina Kirsten Packova (SVK) mit Cado Rubin ein. Bester Österreicher wurde der Oberösterreicher Thomas Himmelmayer mit Papillon d’Azur auf Rang 5. Gefolgt von Lena Binder: Mit Celina 211 blieb sie im Grunddurchgang zwar nicht fehlerfrei, belegte aber dennoch Rang sechs – und sicherte sich damit die Gesamtwertung.

© Horsic photography

© Horsic photography

Binder mit Nervenstärke zum Titel

Die Wienerin, Tochter von Springreit-Legende Anton Marin Bauer (dreifacher Sieger der heimischen Springreit-Bundesliga), hatte bereits vor dem Finale ein kleines Punktepolster. „Ich war unglaublich nervös heute, aber am Ende hat es gereicht. Ich habe mir nur gedacht: Reite einfach so, wie du immer reitest – auch wenn es diesmal nicht ganz fehlerfrei war“, erklärte Binder nach ihrem Triumph. Mit 205,5 Punkten verwies sie Peter Kopecky (SVK) und Jörg Domaingo (W) auf die Plätze zwei und drei. Zwei Etappensiege, konstant starke Auftritte und ein harmonisches Zusammenspiel mit ihrem Pferd machten den Unterschied. „Mein Pferd ist das ganze Jahr über super gesprungen, und ich bin einfach nur dankbar, dass ich das für Team AlpenSpan zeigen konnte“, so Binder. Dass ihr Vater dreimal die Serie gewann, war für sie bislang kein Thema: „Jetzt weiß ich, dass ich noch ein bisschen etwas aufzuholen habe. Aber ich habe ja noch Zeit“, meinte Binder lachend.

© Horsic photography

© Horsic photography

Auch Franz Schiefermaier, Generalsekretär des Österreichischen Pferdesportverbandes, zeigte sich zufrieden: „Ein großartiges Finale mit einer würdigen Siegerin. Wir sind von drei auf fünf Etappen gewachsen, das Niveau war sehr hoch. Man sieht, dass immer mehr junge Reiter:innen in den verschiedenen Cups nachkommen – die nächste Generation steht langsam, aber doch bereit. Die Tour entwickelt sich in eine sehr gute Richtung.“

Wolfgang Pirker von AlpenSpan zog ebenfalls ein positives Fazit: „Wir wollten frischen Wind hereinbringen, und das ist uns definitiv gelungen. Das Feedback von den Veranstalter:innen, den Reiter:innen und der Pferdesport-Community war durchwegs positiv, wir haben tollen Sport gesehen. Mit Lena Binder als Gesamtsiegerin haben wir nicht nur ein Aushängeschild für AlpenSpan, sondern auch für den österreichischen Pferdesport. Schön, dass sie die Serie gewinnen konnte.“

Hausner & Hausner Generation Z Cup: Packova-Festspiele beim großen Finale

Nach fünf Etappen stand die Entscheidung im Hausner & Hausner Generation Z Cup an. Zehn Paarungen qualifizierten sich fürs amerikanische Stechen. Drei Reiterinnen blieben fehlerfrei, das Tempo entschied. Katarina Kirsten Packova (SVK) siegte mit Majareedom in 32,33 Sekunden vor Diana Kabanova (SVK) auf Mister-O (35,86) und Eloise Kubat (NÖ) auf Alpha’M Z (37,87). Packova holte damit auch die Gesamtwertung (450 Punkte) vor Lena Binder (W, 340) und Kabanova (300). „Tagessieg und Gesamtsieg – das ist unglaublich. Mein Pferd hat mir heute alles geschenkt“, jubelte die Siegerin.

Auch Nicole und Andreas Hausner zeigten sich zufrieden: „Fünf Etappen, ein großartiges Finale, super Stimmung – schöner kann man es sich nicht vorstellen. Jede Etappe hatte ihren Charakter, spannend und fordernd zugleich – genau das hat die Talente gefördert. Und wenn man sieht, wie viele Top-Nachwuchsreiter heuer dabei waren, dann wissen wir: Der Cup entwickelt sich in die richtige Richtung.“

Sarah-Laetitia Erdelyi (NÖ). © Horsic photography

Sarah-Laetitia Erdelyi (NÖ). © Horsic photography

Fixkraft Amateur Springcup:  Erdelyi jubelt über emotionalen Gesamtsieg

Beim Finale des Fixkraft Amateur Springcups lieferten sechs Paare im Stechen ein echtes Herzschlagfinale. Den Tagessieg holte sich Anja Schinnerl (St) mit Cuba Alfarvad Z – ihr erster Stech-Erfolg überhaupt. „Ich wollte einfach gut durchkommen – dass es gleich zum Sieg reicht, hätte ich nie gedacht“, so die Steirerin. Mit null Fehlern in 44,44 Sekunden war sie nicht zu schlagen. Dahinter landeten Livia Freysinger (W) mit Touch of Magic PM Z (0/45,77) und Julia Jaritz (NÖ) mit einem Abwurf.

Julia Jaritz (NÖ). © Horsic photography

Julia Jaritz (NÖ). © Horsic photography

Noch größer war die Freude bei Sarah-Laetitia Erdelyi (NÖ): Sie sicherte sich nach fünf Etappen den Gesamtsieg. „Die Nervosität war groß, aber Rekordia hat das super gemacht.“ Ihr Weg zum Titel begann mit Platz fünf in Kärnten, setzte sich mit Rang zwei im Regen von Ebreichsdorf fort und gipfelte im Sieg von Lassee, mit dem sie die Gesamtführung übernahm. Besonders bemerkenswert: Erdelyi reitet Rekordia erst seit Jahresbeginn.

Auch Fixkraft-Spartenleiter Berthold Kirchtag zeigte sich zufrieden: „Es war toller Sport mit würdigen Sieger:innen.“ Als Hauptpreis gab es einen Jahresvorrat mit 600 Kilo Pferdefutter.

Livia Schranz (NÖ). © Horsic photography

Livia Schranz (NÖ). © Horsic photography

Happy Horse Nachwuchscup: Künzel-Paisipp nervenstark zum Gesamtsieg
Perfektes Wetter, ein top-präparierter Platz – und 18 junge Talente, die beim großen Finale im Happy Horse Nachwuchscup noch einmal alles aus sich und ihren Pferden herausholten. Im packenden amerikanischen Stechen über 1,20 m hatte am Ende die 16-jährige Diana Kabanova (SVK) mit ihrer Sublime van’t the Hof te Ruyte die Nase vorn. Mit einer fehlerfreien Runde in 36,79 Sekunden setzte sie sich hauchdünn – um gerade einmal 0,11 Sekunden – gegen Livia Schranz (NÖ) auf Stacorado durch. Rang drei ging an Anna Math (St) mit Toute Petit Tiffany.

Die Gesamtwertung im Happy Horse Nachwuchscup entschied Nora Künzel-Painsipp (St) für sich. „Es ist mein erster Cup-Sieg. Ich bin einfach überglücklich und war schon sehr nervös. Meine beiden Pferde haben super gekämpft und mir die Runden ermöglicht, die ich gebraucht habe“, strahlte die 17-jährige Steirerin. Besonders schwärmte sie von ihrer Fiarada: „Sie ist unfassbar selbstbewusst und die Ruhe in Person. Sie gibt mir ein unglaublich sicheres Gefühl.“

Lisa Steinmetz (NÖ). © Horsic photography

Lisa Steinmetz (NÖ). © Horsic photography

Stübben Jungpferdecup: Steinmetz und Schlemmer holen Gesamtsieg

Im Stübben Jungpferdecup für 5-jährige Pferde holte sich der Slowake Peter Kopecky mit Inside out den letzten Tagessieg, Platz zwei ging an Lisa Steinmetz (NÖ) mit Jumanji 5, vor Felix Koller mit Cantosano II. Dank konstant starker Leistungen über alle fünf Etappen sicherte sich die Niederösterreicherin den Gesamtsieg. „Das fühlt sich unglaublich an! Jumanji hat die ganze Saison gezeigt, wie viel Potenzial in ihm steckt. Er wird von Turnier zu Turnier besser und routinierter – für mich macht er einfach einen fantastischen Job“, freute sich Steinmetz.

Mit einem fulminanten Ritt holte sich Antonia Weixelbraun mit ihrer Stute Onikkie V den Tagessieg im Stübben Jungpferdecup für 6-jährige Pferde. Fehlerfrei und in der Zeit von 26,16 Sekunden verwies sie Christian Schranz (NÖ) mit Tuur Van Kattebeek und Thomas Himmelmayer mit Gleinkerau’s Elliota auf die Plätze zwei und drei. „Meine Stute war heute unglaublich aufmerksam und mutig. Wir sind erst seit einem Jahr ein Team, aber sie macht es einfach“, strahlte Weixelbraun.  Die Gesamtwertung konnte Siegfried Schlemmer mit Clintolino trotz eines Fehlers auf der letzten Etappe für sich entscheiden. „Ein Gesamtsieg ist immer prima. Mein Pferd ist extrem ehrgeizig – manchmal fast zu sehr. Die Serie hat ihm gutgetan. Nächstes Jahr wollen wir in die nächste Kategorie aufsteigen“, so Schlemmer.

© Horsic photography

© Horsic photography

Auch Benno Hinteregger von Stübben zog ein positives Resümee: „Besonders schön war zu sehen, wie sich die Pferde entwickelt haben – von vorsichtigen Auftritten bis hin zu richtig rasantem Tempo im Finale. Genau das macht den Jungpferdecup aus. Ein Format für die Zukunft.“

ERGEBNISÜBERSICHT 5.ETAPPE AlpenSpan Tour 2025 in Kammer-Schörfling (OÖ)

AlpenSpan Grand Prix powered by Pabst Holz, Höhe: 150 cm
1. Stefanie Paul (GER), Cheeky Charly Z, 0 Fehlerpunkte/42,70 Sekunden im Stechen
2. Franz Josef Steiner (GER), Despaciato, 4/44,57 im Stechen
3. Katarina Kirsten Packova (SVK), Cado Rubin, 4/48,68
4. Peter Kopecky (SVK), Power blue, 4/75,09
5. Thomas Himmelmayer (OÖ), Papillon d‘Azur, 4/76,93
6. Lena Binder (W), Celina 211, 4/79,12
7. Anna-Lisa Schlüter (GER), Quabrie, 4/80,95
8. Felix Koller (OÖ), Cossinelle, 8/71,64
9. Lisa Steinmetz (NÖ), Lacrima von Kükenmoor, 8/75,58
10. Sabrina Berger (GER), Quidams Star Melloni, 8/77,44

Hausner & Hausner Generation Z Cup, Höhe: 125/135 cm
1. Katarina Kirsten Packova (SVK), Majareedom, 0 Fehlerpunkte/32,33 im Stechen
2. Diana Kabanova (SVK), Mister-O, 0/35,86
3. Eloise Kubat (NÖ), Alpha’M Z, 0/37,87

Fixkraft Amateur Springcup, Höhe: 130 cm
1.Anja Schinnerl (St), Cuba Alfarvad Z, 0 Fehlerpunkte/44,44 im Stechen
2. Livia Freysinger (W), Touch of Magic PM Z, 0/45,77 im Stechen
3. Julia Jaritz (NÖ), 4/41,67 im Stechen

Happy Horse Nachwuchscup, Höhe: 120 cm
1. Diana Kabanova (SVK), Sublime van’t the Hof te Ruyte, 0 Fehlerpunkte/36,79 Sekunden im Stechen
2. Livia Schranz (NÖ), Stacorado, 0/36,90 im Stechen
3. Anna Math (St), Toute Petit Tiffany, 0/38,04 im Stechen

Stübben Jungpferdecup (6-jährige Pferde)
1. Siegfried Schlemmer (St), Clintolino, 387,5 Punkte
2. Thomas Himmelmayer (OÖ), Gleinkerau’s Elliota, 230
3.Dieter Köfler (K), HB Camina, 220

Stübben Jungpferdecup (5-jährige Pferde)
1. Lisa Steinmetz (NÖ), Jumanji 5, 455 Punkte
2. Dieter Köfler (K), El Salto, 327,5
3. Alexander Wels (OÖ), Pallas De Muze, 295

Team Trophy
1. Team KPP-Lassee, 188 Punkte
2. Team Magyer-Lassee, 180
3. Team Im Weidach-Lassee, 174,5

Mehr zur AlpenSpan Tour unter oeps.at

Alle Ergebnislisten im Detail finden Sie unter reitergebnisse.at

GESAMTWERTUNG
Endstand nach 5 Etappen
AlpenSpan Grand Prix powered by Pabst Holz

1. Lena Binder (W) 205,5Punkte
2. Peter Kopecky (SVK) 194,5
3. Jörg Domaingo (W) 181,5
4. Katarina Kirsten Packova (SVK) 171
5. Michael Rösch jun. (NÖ) 132,5
6. Diana Kabanova (SVK) 129
7. Thomas Himmelmayer (OÖ), 121
8. Lisa Steinmetz (NÖ), 113
9. Elisabeth Stoisser (St), 97,5
10. Katrin Esser (OÖ), 65

Hausner & Hausner Generation Z Cup
1. Katarina Kirsten Packova (SVK), 450 Punkte
2. Lena Binder (W) 340
3. Diana Kabanova (SVK) 300

Happy Horse Nachwuchscup
1. Nora Künzel-Painsipp (St) 310 Punkte
2. Anna Salzgeber (NÖ) 290
3. Livia Schranz (NÖ) 285

Fixkraft Amateur Springcup
1. Sarah-Laetitia Erdelyi (NÖ) 330 Punkte
2. Isabella Schlemmer (St) 265
3. Jonas Hörtenhuber (OÖ) 205

Stübben Jungpferdecup (6-jährige Pferde)
1. Siegfried Schlemmer (St), Clintolino, 387,5 Punkte
2. Thomas Himmelmayer (OÖ), Gleinkerau’s Elliota, 230
3. Dieter Köfler (K), HB Camina, 220

Stübben Jungpferdecup (5-jährige Pferde)
1. Lisa Steinmetz (NÖ), Jumanji 5, 455 Punkte
2. Dieter Köfler (K), El Salto, 327,5
3. Alexander Wels (OÖ), Pallas De Muze, 295

Team Trophy
1. Team KPP-Lassee, 188 Punkte
2. Team Magyer-Lassee, 180
3. Team Im Weidach-Lassee, 174,5

Mehr zur AlpenSpan Tour unter oeps.at

Quelle: OEPS Pressemitteilung