Weltmeistertitel für Wildegger Junioren & EM-Bronze für Philip Clement
Presseaussendung Vaulting 2025 (02.08.2025) – 7 Entscheidungen standen am ersten Finaltag beim Multi-Championat im Pferdezentrum Stadl Paura auf dem Programm, Österreich konnte 4 WM-Medaillen (2 x Gold, 1x Silber & 1x Bronze) sowie 2 Mal EM-Bronze holen! Morgen gibt es ab 08:30 Uhr vier weitere Medaillensätze zu vergeben!

Großartiger 4. Platz im Einzel der Junioren und Gold mit dem Juniorenteam Wilegg für Antonia Mayerhofer. © Andrea Fuchshumer
WM Junioren Damen: Österreichs U18-Damen sind Weltklasse
Gleich in der ersten Entscheidung des Tages bewiesen Österreichs Damen, dass sie zur Weltspitze gehören.
Die Junioreninnenklasse der Weltmeisterschaft war mit 57 Starterinnen aus 26 Nationen das am stärksten besetzte Championat in Stadl Paura und die Entscheidung fiel wie erwartet zwischen Titelverteidigerin Clara Ludwiczek aus Tirol (VG Pill) und der amtierenden Europameisterin Josephine Vedel Sondergaard Nielsen (DEN). Letztlich hatte die 17-jährige Dänin um 5 Hundertstel die Nase vorne und holte in ihrem letzten Juniorenjahr den Weltmeistertitel mit einer Gesamtnote von 8,666 vor Clara Ludwiczek auf Asti Royal an der Longe von Lena Kalcher-Prein mit einer sensationellen Kürnote von 8,940 und einem Gesamtergebnis von 8,618.
© Andrea Fuchshumer
„Zuerst Silber im Einzel, dann Gold in der Gruppe – das ist einfach überwältigend. Am Vormittag war ich total fokussiert auf meine Kür, ich wusste, dass ich sie kann, aber dass es dann so gut läuft, hat mich echt überrascht. Und am Nachmittag mit der ganzen Gruppe einzulaufen, das war einfach nur cool. Die Stimmung in der Halle war unglaublich – wenn so viele Menschen für dich jubeln, gibt dir das nochmal einen richtigen Schub. Es war ein Tag, den ich nie vergessen werde.“ fasst die zweifache Medaillengewinnerin Clara Ludwiczek ihren Tag zusammen.
Die 16-jährige Fanny Seidl aus Salzburg gewann auf ihrem italienische Leihpferd Filon, longiert von Kevin Moneuse, bei ihrem Championatsdebut auf Anhieb die Bronzemedaille im Einzel der Junioren mit einer Gesamtnote von 8,523. „Ich bin so glücklich, ich hätte niemals damit gerechnet, dass ich bei meinem ersten Championat eine Medaille mache. Das ist schon etwas sehr Besonderes, in so eine volle Halle einzulaufen. Filon war großartig heute und ich hatte bei beiden Küren wirklich ein tolles Gefühl“, strahlte die Salzburgerin nach diesem tollen Erfolg, für den sie jedes Wochenende zum Training nach Mailand gefahren ist.
Antonia Mayerhofer vom Team Wildegg in Niederösterreich komplettierte das herausragende rot-weiß-rote Ergebnis mit Platz 4. Sie turnte auf Calcifer an der Longe von Maria Lehrmann zu einem Gesamtergebnis von 8,443.
„Ich würde sagen es läuft! Alle drei Damen haben sich hervorragend präsentiert. Was will man mehr als in diesem riesigen Starterfeld die Plätze 2 bis 4 zu belegen! Tolle Leistung unserer Athletinnen, zumal wir im letzten Jahr bei den Junioren Damen noch keine Chance auf eine Medaille hatten“, lobt Manfred Rebel seine Sportlerinnen!
Die Juniorengruppe aus Wildegg (NÖ) holt den Weltmeistertitel beim Heimchampionat! © Andrea Fuchshumer
Perfect match! Österreich ist Gruppen-Weltmeister
Das Juniorenteam aus Wildegg (Antonia Mayerhofer, Dana Benedict, Clara Ludwiczek, Nora Daxböck, Sophie Fitzthum, Erik Weidenauer), das auf einem geborgten Pferd aus Kärnten am Start war, konnte heute sensationell Gold holen bei der Heim-WM. Auf Fornarina, longiert von Robert Röbl aus Kärnten, konnten die hoch motivierten Nachwuchsathleten von Top-Trainerin Maria Lehrmann aus Niederösterreich die Teams aus Deutschland (7,952) und Schweden (7,801) hinter sich lassen. Mit einer Gesamtnote von 7,976 und damit rund 2 Hundertstel Vorsprung holte das Juniorenteam Gold und damit Medaille Nummer drei für Österreich bei diesem Heim-Championat.
© Andrea Fuchshumer
Die frisch gebackenen Weltmeister sind sich einig: „Gemeinsam zu gewinnen fühlt sich noch größer an als jeder Einzelsieg – weil man den Moment teilen kann. In einem Team zu stehen, das zusammenhält, sich kennt und unterstützt, macht jede Medaille doppelt wertvoll. Es war bis zum Schluss nervenaufreibend, und das Warten hat sich wie eine Ewigkeit angefühlt. Die Erleichterung und der Jubel waren dann umso größer. Wir sind stolz auf uns und unsere Leistung – ein Moment, der bleibt.“
Equipechef und Bundesreferent Manfred Rebel ist stolz auf seine Sportler: „Die Juniorengruppe aus Niederösterreich und das Leihpferd aus Kärnten sind wohl das, was man ein perfect match nennt. Da hat einfach alles gepasst“, resümiert Manfred Rebel. „Und gleich in den ersten beiden Finalbewerben einen kompletten Satz Medaillen zu gewinnen, macht direkt Lust auf mehr.“
EM Senioren Damen: Dreifach-Erfolg für Deutschland, Pikl beste Österreicherin auf Rang 6
Das EM Podium der Senioren Damen ähnelte dem der WM 2024 mit leicht vertauschten Rollen. Kathrin Meyer (GER) verteidigte ihren Titel souverän gegen die Bronzemedaillengewinnerin 2024 Alice Layher (GER) und Bronze ging an die Vizemeisterin 2024 Alina Ross (GER). Für das beste österreichische Ergebnis sorgte die Siebentplatzierte der WM 2024 Cornelia Pikl (ST). Die amtierende NÖ Landesmeisterin Sabine Kuntner (NÖ) wurde 7. und Nicole Kirbisch (NÖ) beendete die EM auf Platz 13.
EM Senioren Herren: Quentin Jabet verteidigt EM-Titel, historische Medaille für Philip Clement
Frankreich vor Deutschland und Österreich lautete das Ergebnis der Europameisterschaft im Einzelvoltigieren der Herren: Der amtierende Weltmeister Quentin Jabet (FRA) konnte seinen Europameistertitel aus 2023 souverän verteidigen mit einer Gesamtnote von 8.959 und Ausnahmesportler Thomas Brüsewitz (GER) fügte seiner Sammlung eine weitere Silbermedaille hinzu (8.606).
Quentin Jabet (FRA). © Andrea Fuchshumer
Bronze ging mit lediglich knapp zwei Hundertstel Rückstand an den 23-jährigen Niederösterreicher Philip Clement (AUT), der damit eine lange Durststrecke beendete und die erste Herren-Einzelmedaille, seit EM-Bronze von Stefan Csandl im Jahr 2013 holte.
Kiss & Cry: Philip Clement und Lena Kalcher-Prein mit Bundesreferent Manfred Rebel. © Andrea Fuchshumer
„Beim letzten Voltigier-Championat war ich noch Vierter, habe also knapp die Medaille verpasst. Und jetzt Bronze, daheim in Österreich – einfach unfassbar cool! Anfangs hatte ich einen kleinen Wackler, aber dann habe ich mich zusammengerissen und bin richtig gut reingekommen. Der ganze Aufwand der letzten Wochen hat sich ausgezahlt – ich bin einfach erleichtert. Für Österreich nach so vielen Jahren diese Medaille in der Allgemeinen Klasse zu holen, das ist einfach etwas ganz Besonderes. Die Stimmung in der Halle war unglaublich – überall Rot-Weiß-Rot, das pusht einen Sportler. Und es fühlt sich großartig an, diesen Erfolg gemeinsam mit Lena (Anm.: Longenführerin Lena Kalcher-Prein) und Louis (Anm.: Pferd Louis Bonheur) feiern zu dürfen.“
Philip Clement. © Andrea Fuchshumer
WM Junioren Pas de deux: WM-Titel für Österreich
Flora Maurer und Larissa Jöbstl konnten in der 2. Kür ihre Führung aus der 1. Runde noch ausbauen und auf Leonardo, der von Eva Kreiner longiert wurde, mit einer Gesamtnote von 8,134 WM-Gold holen. Für die 17-jährige Flora Maurer ist es der zweite Start bei einem Junioren Championat, denn im Vorjahr konnte sie mit ihrer damaligen Partnerin bei der EM in Bern den 6. Platz holen.
Für die 15-jährige Larissa Jöbstl, die 2024 erstmals international am Start war, ist es die erste Championatsteilnahme. Silber ging mit Greta Helene Liebig und Felix Wöhe an die Silbermedaillengewinnern der EM 2024 und Bronze holte das starke Schweizer Pas de deux Lea Maeder und Lena Nyffenberger.
Triple für Deutschland, Österreich holt Bronze
Im Gruppenvoltigieren der allgemeinen Klasse gelang Team Norka (GER) das Triple: Nach EM- Gold 2023 und WM-Gold 2024 gewannen die Athleten aus Deutschland in Stadl Paura souverän vor der Schweiz und Österreich. Die Gruppe aus Seefeld, bestehend aus Sophie Pittl, Lena Bachbauer, Rebecca Frießer, Nina Bachbauer, Georg Gabl, Dominik Eder, Sarah Gollubics) sorgte auf Fürst D, longiert von Martina Seyrling, damit zum Tagesabschluss für Medaille Nummer 6 in rot-weiß-rot!
ERGEBNISÜBERSICHT 02.08.2025
FEI Weltmeisterschaft Junioren und Junge Voltigierer 2025
Endergebnisse
Weltmeisterschaft Voltigieren Junioren Damen – Endergebnis
GOLD Josephine Vedel Sondergaard Nielsen (DEN) – Sultan EG, L: Hanne Haagen Hansen 8.666
SILBER Clara Ludwiczek (AUT/T) – Asti Royal XL, L: Lena Kalcher-Prein 8.618
BRONZE Fanny Seidl (AUT/S) – Filon, L: Kevine Moneuse 8.523
4.Antonia Mayerhofer (AUT/NÖ) – Calcifer, L: Maria Lehrmann 8.443
Ergebnislink https://www.vaultingresults.com/static/255/3059/
Weltmeisterschaft Junioren Gruppe – Endergebnis
GOLD Austria (AUT/Wildegg) – Fornarina 3, L: Robert Robl 7.976
SILBER Germany (GER/Fredenbeck) – Sambas Argument von Ka, L: Peter Wagner 7.952
BRONZE Sweden (SWE) – Elversoes Galantic, L: Daniela Fiskbaek 7.801
Ergebnislink https://www.vaultingresults.com/static/255/3062/
Weltmeisterschaft Junioren Pas de deux – Endergebnis
GOLD Flora MAURER / Larissa JOBSTL (AUT/ST) – Leonardo, L: Eva Maria Kreiner 8,314
SILBER Felix WOHE / Greta Helene LIEBIG (GER) – Quesera-Sera, L: Andrea Harwardt 8,001
BRONZE Lea MAEDER / Lena NYFFENEGGER (SUI) – Limited Edition, L: Sarah-Nadia Nyffenegger 7,781
Weiters:
4.Julia ALBER / Eva KOREN (AUT/ST) – Killoughter Water Lilley, L: Melanie Neubauer 7,763
Ergebnislink https://www.vaultingresults.com/static/255/3061/
FEI Europameisterschaft Voltigieren 2025
Endergebnis
Europameisterschaft Voltigieren Senioren Damen – Endergebnis
GOLD Kathrin Meyer (GER) – Capitain Claus OLD, L: Gesa Buhrig 8.809
SILBER Alice Layher (GER) – Candy 738, L: Daniel Zembrot 8.747
BRONZE Alina Ross (GER) – Baron R, L: Volker Ross 8.621
Weiters
- Cornelia Pikl (AUT/ST) – Enjoy the Moment, L: Melanie Neubauer 8.204
- Sabine Kuntner (AUT/NÖ) – Rocco D, L: Miriam Hilbert 8.104
- Nicole Kirbisch (AUT) – Dianthus, L: Manuela Barosch 7.636
Ergebnislink https://www.vaultingresults.com/static/256/3055/
Europameisterschaft Voltigieren Senioren Herren – Endergebnis
GOLD Quentin Jabet (FRA) – Othello van’t Laarhof, L: Loic Devedu 8.959
SILBER Thomas Brusewitz (GER) – William II Z, L: Maik Husmann 8.606
BRONZE Philip Clement (AUT/NÖ) – Louis Bonheur, L: Lena Kalcher-Prein 8.588
Weiters
- Dominik Eder (AUT/NÖ) – HCHC’s Fuerst Fabelhaft, L: Monika Winkler-Bischofberger 7.573
Ergebnislink https://www.vaultingresults.com/static/256/3056/
Europameisterschaft Voltigieren Senioren Gruppe
GOLD Germany – Ecuador 28, L: Alexandra Knauf 8.537
SILBER Switzerland – Fjall Raven, L: Alexandra Lowy 8.044
BRONZE Austria (Seefeld | T) – Fürst D, L: Martina Seyrling 7.566
Ergebnislink https://www.vaultingresults.com/static/256/3058/