70 Jahre Ländliche – Bundesmeisterschaften und Jubiläumsturnier von 30.08.-01.09.2019

Pressemitteilung – Ihr 70-jähriges Bestehen feiern in diesem Jahr die Ländlichen Reiter und Fahrer Österreichs. Zu diesem erfreulichen Anlass finden im Pferdezentrum Stadl-Paura von 30. August bis 01. September 2019 die Bundesmeisterschaften samt 70-Jahr-Jubiläums-Feier statt.

„Die Ländlichen Österreich “ sind eine Interessensgemeinschaft von Pferdefreunden, die sich besonders mit der Nachwuchsarbeit im ländlichen Raum, den nicht organisierten Freizeitreitern, dem Einsatz von in Österreich gezogenen Pferden und der Pferdewirtschaft insgesamt beschäftigen. Dieser Grundsatz des Leitbildes der „Ländlichen Österreich“  hat auch in unserer heutigen Zeit Gültigkeit. Die Verbindung von ländlicher Reiterei, Brauchtum und Kultur rund um das Pferd wird in der Gemeinschaft der örtlichen Vereine und Reitergruppen seit Jahrzehnten gepflegt. Wir verstehen uns als Gemeinschaft von Amateurreitern, Freizeitsportlern und Züchtern und suchen die Zusammenarbeit mit den Interessensvertretungen der verschiedensten Bereiche, so etwa den Landwirtschaftskammern, den landwirtschaftlichen Fortbildungsinstituten, den Pferdezuchtorganisationen und natürlich auch mit dem Österreichischen Pferdesportverband (OEPS) in dem wir einen großen Mitgliederanteil stellen.

Die Verbindungen zur heimischen Zucht und damit zum Österreichischen Pferdezentrum Stadl- Paura sowie zur Plattform Pferd Austria werden durch das Gedankengut der „Ländlichen Österreich“ zum Ausdruck gebracht und gelten als Selbstverständlichkeit. Die ländlichen Pferdehalter sehen sich als Teil der österreichischen Landwirtschaft. Pferdehaltung zum Zwecke moderner Einsatzmöglichkeiten unserer Vierbeiner und landwirtschaftliche Urproduktion dürfen kein Widerspruch sein. Um die Interessen der österreichischen Pferdewirtschaft zu wahren, bedarf es der Zusammenarbeit aller pferdeaffinen Organisationen. Die Homepages dieser Organisationen sind mittlerweile intensiv vernetzt und ergänzen sich gegenseitig zum Vorteil der gesamten österreichischen Pferdewirtschaft.

 Die Ziele sind neben der Schaffung von Ausbildungsmöglichkeiten für Reiten und Fahren auch das Organisieren von einfachen Bewerben für Pferdesport-Anfänger mit publikumswirksamen Programmen. Des Weiteren zählen die Förderung des Mannschaftsgedankens und Dokumentation der sportlichen Qualitäten in Österreich gezogener Pferde  (insbesondere Warmblut, Haflinger und Noriker) im Rahmen der Landes- und Bundesmeisterschaften der `Ländlichen`  Vereine und das Erhalten und Pflege von Brauchtum und Kultur rund um das Pferd in der Gemeinschaft der örtlichen Vereine und Reitergruppen zu den Zielen der Ländlichen. Die intensive Zusammenarbeit und gemeinsamer Auftritt von Züchtern, Amateur- und Freizeitsportlern, die Interessensvertretung der Pferde haltenden Betriebe in den Kammern und der öffentlichen Verwaltung und die Beratungstätigkeit im Bereich der Landwirtschaftskammern und der LFI (Landwirtschaftliche Fortbildungsinstitute) stehen im Fokus, ebenso wie die Umsetzung von gemeinsam mit der ZAP entwickelten Ideen zur Förderung des Pferdesports mit in Österreich gezogenen Pferden und der gesamten österreichischen Pferdewirtschaft.

Aus diesem Grund sind die Bundesmeisterschaften den österreichischen Zuchtprodukten vorbehalten: Haflinger, Noriker und österr. Warmblutpferde werden drei Tage lang um Gold, Silber und Bronze kämpfen. Die Titelentscheidungen fallen im Viereck, Springparcours und der Fahrarena. Zur Medaillen- und Schärpenvergabe kommt es nicht nur in den Einzel- sondern auch in den ausgeschriebenen Mannschaftsbewerben. Darüber hinaus sind offene Prüfungen als Rahmenbewerbe in der Ausschreibung verankert. Die besten 10 Spring- und DressurreiterInnen der Allgemeinen Klasse mit österr. Warmblutpferden sind für das „Finale der besten Ländlichen“ im Rahmen des AWÖ Bundeschampionats startberechtigt, wo um das Gesamtpreisgeld von 1.500,- Euro geritten wird. Regulativ dazu folgt auf der Homepage www.dielaendlichen.at .

Umrahmt wird die Veranstaltung von den geselligen Festen am Abend, wo nicht nur das Brauchtum mit verschiedenen Präsentationen aufleben, sondern auch der festliche Einzug der Mannschaften zelebriert wird.

Bei freiem Eintritt freuen sich die Gastgeber – Die Ländlichen und der RC Pferdezentrum Stadl-Paura – auf Ihr Kommen.

www.dielaendlichen.at

www.pferde-stadlpaura.at

Quelle: Pressemitteilung