NÖ LM Fahren Nachwuchs: Titel für Anna Louise und Heiner Maximilian Wolfsteiner sowie Miriam Ecker

Pferdesport in NÖ / Fahren – Von 13. bis 14. Oktober fand auf der Anlage des URFV Allhartsberg ein Fahrturnier zum Saisonabschluss statt, in dessen Rahmen neben Ein- und Zweispänner Bewerben auch die Niederösterreichischen Landesmeister Fahren Jugend, Junioren und Junge Fahrer gekürt wurden.

Weiterlesen

Ein vielseitiger Dank an unsere Sponsoren!

Als Referentin für die Vielseitigkeit in Niederösterreich, möchte ich mich zum Abschluss der heurigen Buschsaison noch einmal bei allen Sponsoren unseres Sportes bedanken, da es ohne deren Unterstützung, den wenigen verbliebenen Veranstaltern von Vielseitigkeitsturnieren in Niederösterreich, nur noch kaum möglich wäre, beste Bedingungen für bis zu 200 Pferde auf den Dressurplätzen den Geländestrecken und im Parcours zu bieten.

Weiterlesen

Ponygold bei VS BLMM!

Mit 107,8 Punkten erreichte das Team NÖ bei der Pony BLMM in Thal von 21.–23.9. den hervorragenden 1. Platz. Wir gratulieren Magdalena Zellhofer, Tanja Meser, Amy Rose Frühwirth und Claudia Stoiser recht herzlich!

Weiterlesen

Ein toller TREC-Saisonabschluss in Allhartsberg

Der im März wegen widriger Wetterverhältnisse abgesagte Kurs und TREC-Bewerb konnte nun am letzten Septemberwochenende bei herrlichem Herbstwetter stattfinden.

Am Freitag fanden sich bereits dreizehn motivierte Reiterinnen und ein Reiter im Seminarraum des Reit-und Fahrvereins Allhartsberg ein, um die Sportsparte TREC (Orientierungsreiten) kennenzulernen. Sehr erfreulich ist, dass sechs Jugendliche an diesem Kurs teilnahmen. Die Anforderungen in den unterschiedlichen Klassen, die Streckenlängen, die Aufgabenstellungen wurden – untermalt mit vielen Bildern – von der Referentin Brigitte Tentschert anschaulich erklärt.

Am Samstag kamen noch einige weitere Teilnehmer dazu. Der Vormittag war gefüllt mit Kartenkunde und praktischen Übungen zum Orientieren mit dem Kompass am nahen Sonntagberg. Die naturnahe Schulung übernahm Martin Zeiml. Nach der verdienten Mittagspause wurden am Nachmittag in kleinen Gruppen die P.T.V-Aufgaben unter Anleitung von Brigitte Tentschert und Erich Huber-Tentschert praktisch geübt. Somit waren alle bestens für den bevorstehenden Bewerb vorbereitet.

Am Sonntag ging es bei frostigen 1Grad auf’s Pferd zur Orientierung (POR). Insgesamt waren 24 ReiterInnen beim TREC-E und 6 ReiterInnen im TREC-C am Start. Bis auf eine Ausnahme starteten alle in Gruppen zu 2 – 4 Reitern.

Der Ritt war ca. 18km lang, mit vielen schönen landschaftlichen Eindrücken. Der Schwierigkeitsgrad war für die „Neulinge“ genau richtig angepasst. Für die Profis unter den C-ReiternInnen war die Wegfindung keine Herausforderung, die hatten genügend Zeit das herbstliche Traumwetter und die teils wunderbare Aussicht zu genießen.

Besonders der Anfang der Strecke hatte gleich mehrere „highlights“…. da waren mehrere Bahnübergänge, die Ziegen direkt neben dem Weg, die unglaublich hohe Brücke über die Ybbs, ein Stück auf der Hauptstrasse durch die Ortschaft… bis es endlich ins Grüne ging.  Bereits der erste „Stadtwander“-Weg (parallel zur Ybbs) machte den Nervenkitzel zuvor wieder gut… so idyllisch!!

Die P.T.V. am Nachmittag war anspruchsvoll. Los ging es mit der einhändigen Acht, dann runter vom Pferd und durch den Gang laufen, dann wieder „Aufsteigen“ und danach „Rückwärtsrichten“. Weiter bergab im flotten Tempo zur Ybbs und durchs Wasser, danach gleich das „Labyrinth“ und wieder im flotten Galopp „Bergauf reiten“, danach ein Tor, „Tiefhängende-Äste“, „Stillstand im Sattel“. Zum Schluss noch der Slalom und ab ins Ziel.

Mit Schleifen und Medaillen ging der Tag mit der Siegeehrung zu Ende. Für alle KursteilnehmerInnen gab es noch extra NOEPS-Sicherheitswesten!

Die Leistungen waren vor allem in der Orientierung durchwegs gut bis sehr gut. Bei der einen oder anderen P.T.V.- Aufgabe ist bei den Einsteigern noch Verbesserungspotential vorhanden. Den Teilnehmern hat es Spaß gemacht, das Wetter war ein Traum, die Unterbringung und Versorgung im Reit-und Fahrverein Allhartsberg perfekt organisiert.

Wir danken allen die mitgeholfen haben, dass dieser Event zum Erfolg geführt hat.

Gefördert, orientiert und gelassen.

Diesen Herbst fand in Litschau auf der Wanderreitstation Nordwaldhof der Fam. Stigler der erste vom Noeps – Referat für Breitensport geförderte Kurs für „Orientieren &  Gelassenheit im Gelände“ statt. Eine bunte Mischung aus Pferde-Freizeitsportlern hatte sich eingefunden, und so waren Englisch- und Westernreiter, alte und junge Pferde und Pferde die nur vom Boden aus gearbeitet werden aus der Umgebung angereist oder einfach hingeritten um gemeinsam ihr Wissen rund um Karte und Kompass mit Fritz Kriechbaumer (Referent für Orientierungsreiten in OÖ) aufzufrischen.  Das Trainieren von  Gelassenheitshindernissen im Gelände zu Pferd und an der Hand leitete Ingrid Gampe-Benedict (LW Centered Riding) um Pferde und ReiterInnen auf längere Ritte und unerwartete Situationen im unbekannten Gelände vorzubereiten.

Am zweiten Tag wurde das Gelernte gleich auf einer in Kleingruppen gerittenen Orientierungsstrecke mit Checkpoints und Tempovorgabe und einer Gelassenheitsprüfung im Gelände umgesetzt. Statt Ergebnislisten gab es allerdings Vorschläge für weiteres Training für zuhause durch verbale, individuelle Rückmeldung für jedes Pferd-ReiterIn-Paar. Besonders freuten sich die TeilnehmerInnen das Breitensportkurses, dass die Trainer auf ihre Wünsche kompetent eingingen und dass ReiterIn und Pferde egal welcher Sparte oder welchen Alters da abgeholt wurden wo sie sich nach eigenem Ermessen sahen. Jeder konnte so mit seiner persölichen Lernerfahrung wachsen und sie mit nach Hause nehmen. Der Wunsch nach einer Wiederholung eines so „bunten“ Kurses für FreizeitreiterInnen besteht bereits…

Weitere Infos zu Breitensport-Kursen zum Thema Orientieren und Gelassenheit im Gelände: Fritz Kriechbaumer OÖ (www.pferdesport-ooe.at) und Ingrid Gampe-Benedict NÖ (www.pferdezone.at)

Herzlichen Glückwunsch zum kleinen und großen Hufeisen!

Dieses Jahr gab es im Reitstall der Reit-und Pferdefreunde Rabensburg „Happy-Horses“ wieder einen Lehrgang zur Erlangung des kleinen und großen Hufeisens.

Unter der Leitung unserer Jasmin Turinsky wurden fleißig Dressurlektionen und Theorie geübt…

Das mit Erfolg, bei strahlendem Sonnenschein haben alle Teilnehmerinnen ihre Prüfung vor der Richterin Elisabeth Andrejs bestanden.

Wir gratulieren unserer motivierten Reiterjugend !

Danken den Eltern, Großeltern, Urgroßeltern, Tanten und Onkel für die finanzielle und zeitliche Unterstützung ihrer Kids!

Sommer Dressur-Cup: Bereit fürs Finale!

Diesen Sonntag, den 14.10., wird im Rahmen des CDN-B* Weikersdorf, dem beliebten Spezialrassen Turnier, der Sommer-Dressurcup powered by Second Horse entschieden!


Den Grundstein legten die ReiterInnen bereits Anfang September in St. Pölten am Wasserberg. Second Horse Sponsorin Theresa Stern, gratulierte Sarah Gruber, die mit ihrem Welsh Partbred mit 3 Zehntel Vorsprung als Siegerin aus der Vorrunde ging und somit als Favoritin für das kommende Finale im High Class Horse Center gilt. Als Hauptpreis wartet ein nagelneuer Sommer Dressursattel!

 

APROPOS PFERD & CSI Arena Nova 2018

Sabrina Berger gewinnt vor vollen Rängen den Großen Preis vom Sportland Niederösterreich in der Arena Nova
250 Pferde und rund 200 Reiter aus 11 Nationen waren zum 21. Internationalen 2-Sterne Springturnier in die Arena Nova (04. bis 07.10.2018) gekommen. Das CSI2* Arena Nova findet im Rahmen der Pferdemesse Apropos Pferd statt, die alljährlich am ersten Oktober Wochenende rund 30.000 Besucher nach Wr. Neustadt lockt.
Die Höhepunkte des Springsportevents waren heuer das Finale des weltweit ausgetragenen, internationalen Springcups für Reiter unter 25 Jahren, der European Youngster Cup, und traditionell der mit 25.000 Euro dotierte Große Preis vom Sportland Niederösterreich. Die Siege gingen Amazonen aus Deutschland und Ungarn, denn den Großen Preis vom Sportland Niederösterreich gewann die 38-jährige Sabrina Berger und im EY-Cup-Finale triumphierte die 22-jährige Ungarin Zsófia Vándor.

Siebenter Sieg für Deutschland: Sabrina Berger (GER) gewinnt den Großen Preis vom Sportland Niederösterreich 
12 Hindernisse, darunter eine dreifache Kombination, folglich also 14 Sprünge, mit einer Maximalhöhe von 1,45 m galt es möglichst fehlerfrei zu absolvieren im Großen Preis vom Sportland Niederösterreich beim 21. CSI2* Arena Nova. 32 Paare stellten sich dieser Herausforderung, lediglich die besten zehn davon schafften es in die Siegerrunde in dieser mit 25.000 Euro dotierten Weltranglistenspringprüfung. Zwei „Doppelnuller“ gab es in der mit rund 2000 Zuschauern voll besetzten Halle zu bejubeln, als Sieger – und damit um 6250 Euro reicher – gingen Sabrina Berger (GER) und ihr achtjähriger Holsteiner Quidams Star Melloni vom Platz. Es ist dies der insgesamt siebente Sieg für Deutschland beim CSI Arena Nova.

„Quidam ist seit drei Jahren bei uns, wir haben ihn selbst ausgebildet und ich hoffe sehr, dass ich ihn noch länger reiten darf. Das war das schwerste Springen, das ich bisher mit ihm gegangen bin und das gleich zu gewinnen ist natürlich extrem schön“, strahlte die Siegerin.

Die 38-jährige Amazone aus Amberg in Bayern hatte mit ihrem fehlerfreien Umlauf in einer Zeit von 40,38 Sekunden einen österreichischen Sieg verhindert, denn auf dem hervorragenden zweiten Platz in diesem 2-Sterne Grand Prix standen Cuitero und Romana Hartl aus Oberösterreich. Die 29-jährige Oberösterreicherin aus Ebensee vom MUKI Reitsportzentrum war mit ihrem neunjährigen Caretino-Sohn ebenfalls fehlerfrei geblieben (0/48,45).  Auf Platz drei standen Jake Hunter und WCE Cruco für Australien (4/38,11).

Für Österreich waren weitere sechs Paare unter den 12 Platzierten zu finden: Matthias Raisch (OÖ/4. Platz), Michael Fries (ST/5. Platz), Josefina Goess-Saurau (B/7. Platz), Alfred Greimel (ST/8. Platz), Kathrin Weinberger (W/10. Platz) und Alfred Fischer (NÖ/ 11. Platz)

Parcourschef Peter Schumacher aus Deutschland hatte den Ausgang fast punktgenau vorausgesagt: „Ich habe mir vier bis fünf Nuller erhofft, das hat perfekt geklappt. Ein absolut sehenswerter Großer Preis mit einer tollen Siegerrunde. Wir haben hier wirklich schönen Sport gesehen.“

Landesrätin Dr. Petra Bohuslav war persönlich nach Wr. Neustadt gekommen um der Siegerin und den Platzierten zu gratulieren und hob besonders die Bedeutung der Veranstaltung für das Sportland Niederösterreich hervor. „Die Apropos Pferd bildet den Rahmen für das internationale Reitturnier in der Arena Nova. Große Pferdesportler treffen sich hier in Wr. Neustadt, im Sportland Niederösterreich, und das freut mich natürlich besonders. Vielen herzlichen Dank an die ganze Familie Rösch für das Engagement.“

 

Bew. 17 Großer Preis des Landes Niederösterreich

CSI2* Int. Springprüfung in 2 Runden

  1. QUIDAMS STAR MELLONI – BERGER Sabrina GER 0/40,38 in 2. Runde
  2. CUITERO – HARTL Romana AUT/OÖ 0/48,45 in 2. Runde
  3. WCE CRUCO – HUNTER Jake AUS 4/38,11 in 2. Runde
  4. COLEUR BLUE – RAISCH Matthias AUT/OÖ 4/38,50 in 2. Runde
  5. PICASSO 67 – FRIES Michael AUT/ST 4/39,44 in 2. Runde
  6. CICERA DE LA VAYRIE B – BACHL Tobias GER 4/40,69 in 2. Runde
  7. LA CROSS – GOESS-SAURAU Josefine AUT/B 4/42,79 in 2. Runde
  8. CHABLIS PREMIER – GREIMEL Alfred AUT/ST 8/39,55 in 2. Runde
  9. EURO KWIK BOY – ZAK Michael SVK 8/48,45 in w. Runde
  10. CANTURINO – WEINBERGER Kathrin AUT/W 8/48,67
  11. CABALLERO 97 – FISCHER Alfred AUT/NÖ 5/71,68
  12. HOLLAND VD BISSCHOP – BEEN Remco NED 8/62,96

Ergebnislink https://www.equi-score.de/results.php?mod=mod_wienerneustadt2018&class=17&url=&hash=1538916445

 

____________________________________________________________________________________________________________

 

EY-Cup-Finalticket für Zsófia Vándor (HUN)

Die jeweiligen Sieger der insgesamt 20 EY-Cup Runden in Österreich, Deutschland, Belgien, Schweiz, Italien, Slovakei, Tschechien oder den USA qualifizieren sich automatisch für das Weltfinale im Dezember in Salzburg. 16 Starterpaare sahen wir in der EY-Cup-Premiere um den Preis von Heli Austria in der Arena Nova. Vier der Reiter, die zwischen 16 und 25 Jahren alt sein müssen, erreichten das Stechen. Über den Finalsieg in diesem weltweit ausgetragenen Springcup für U25-Reiter und gleichzeitig über ein Ticket für das große EY-Cup-Finale im Dezember in Salzburg freute sich die 22-jährige Zsófia Vándor. Zsófia hatte im Sattel ihres 14-jährigen Holsteiners Quintus bereits die Vorrunde am Samstag (06.10.) gewonnen.

Als zweite Starterin im Stechen gelang der sympathischen Ungarin eine wunderschöne Runde in 38,20 Sekunden. Schneller (37,37 Sekunden) wäre nur die Österreichische Meisterin der Junioren, Marie-Christine Sebesta (W) mit Kara Luna 2, gewesen, ein Abwurf am „verflixten, letzten Sprung“ bedeutete aber Platz zwei für die sechzehnjährige Wienerin in ihrem ersten EY-Cup-Jahr.

Auf Rang drei (8/41,57) platzierten sich Josefina Goess-Saurau (B) und ihre neunjähriger Westfale Cassijo 2. Vierte wurde Marie-Christine Sebesta mit ihrem zweiten Pferd JP’s Winzerin (13/54,98).

 

Parcourschef Peter Schumacher war beindruckt von den Leistungen der jungen Sportler: „Das EY Cup Springen war mit 1,45 m ausgeschrieben und das ist schon eine ordentliche Anforderung, wenn man bedenkt, dass der große Preis dieselbe Höhe hat. Daher haben wir die Linie nicht zu technisch angelegt und auch darauf geachtet, dass es zu Beginn freundlich losgeht und die Oxer teilweise ansteigend gebaut sind.“

 

Turnierleiter Michael Rösch junior zog ebenfalls eine sehr positive Bilanz nach dieser Premiere: „Wir freuen uns sehr, dass wir heuer erstmals eine Runde vom EY-Cup austragen durften und hoffen natürlich dass die jungen Sportler uns die Treue halten, wenn sie diesem Nachwuchscup entwachsen sind. Mein Dank gilt an dieser Stelle Rudolf Hindelang für die gute Zusammenarbeit.“

 

Bew. 16 EY Cup Finale um den Preis von Heli Austria

CSI2* Int. Springprüfung 1,45m mit Stechen

  1. QUINTUS – VÀNDOR Zsófia HU 0/38,20 im Stechen
  2. KARA LUNA 2 – SEBESTA Marie Christine AUT/W 4/37,37 im Stechen
  3. CASSIJO 2 – GOESS-SAURAU Josefina AUT/B 8/41,57 im Stechen
  4. JP`S WIZERIN – SEBESTA Marie Christine AUT/W 13/54,98 im Stechen
  5. CRIZZ – PACHLER Theresa AUT/NÖ 4/61,77 im Grundumlauf
  6. GIJON VAN DEN HUNSBERG – WICK VALERIE AUT/W 4/62,87 im Grundumlauf
  7. QUINEIRO – BÖTTCHER Daniel GER 4/61,91 im Grundumlauf
  8. SKYLINER – ITO Kanako JPN 4/63,99
  9. QUILOMA – RUPPERT Maximilian GER 4/64,91
  10. COMMANDER 5 – Kohl Lea-Florentina AUT/OÖ 8/58,49
  11. CASCADEUR 88 – SCHRANZ Lisa AUT/NÖ 8/61,04 im Grundlumlauf
  12. CHESTER VAN´T GOOR Z – KWON Manjun KOR 12/64,79 im Grundumlauf

Ergebnislink https://www.equi-score.de/results.php?mod=mod_wienerneustadt2018&class=16&url=&hash=1538907866

_______________________________________________________________________________________

 

Ergebnisübersicht Sonntag, 07.10.2018

 

Bew. 17 Großer Preis des Landes Niederösterreich

CSI2* Int. Springprüfung in 2 Runden

  1. QUIDAMS STAR MELLONI – BERGER Sabrina GER 0/40,38 in 2. Runde
  2. CUITERO – HARTL Romana AUT/OÖ 0/48,45 in 2. Runde
  3. WCE CRUCO – HUNTER Jake AUS 4/38,11 in 2. Runde
  4. COLEUR BLUE – RAISCH Matthias AUT/OÖ 4/38,50 in 2. Runde
  5. PICASSO 67 – FRIES Michael AUT/ST 4/39,44 in 2. Runde
  6. CICERA DE LA VAYRIE B – BACHL Tobias GER 4/40,69 in 2. Runde
  7. LA CROSS – GOESS-SAURAU Josefine AUT/B 4/42,79 in 2. Runde
  8. CHABLIS PREMIER – GREIMEL Alfred AUT/ST 8/39,55 in 2. Runde
  9. EURO KWIK BOY – ZAK Michael SVK 8/48,45 in w. Runde
  10. CANTURINO – WEINBERGER Kathrin AUT/W 8/48,67
  11. CABALLERO 97 – FISCHER Alfred AUT/NÖ 5/71,68
  12. HOLLAND VD BISSCHOP – BEEN Remco NED 8/62,96

Ergebnislink https://www.equi-score.de/results.php?mod=mod_wienerneustadt2018&class=17&url=&hash=1538916445

 

Bew. 16 EY Cup Finale um den Preis von Heli Austria

CSI2* Int. Springprüfung 1,45m mit Stechen

  1. QUINTUS – VÀNDOR Zsófia HU 0/38,20 im Stechen
  2. KARA LUNA 2 – SEBESTA Marie Christine AUT/W 4/37,37 im Stechen
  3. CASSIJO 2 – GOESS-SAURAU Josefina AUT/B 8/41,57 im Stechen
  4. JP`S WIZERIN – SEBESTA Marie Christine AUT/W 13/54,98 im Stechen
  5. CRIZZ – PACHLER Theresa AUT/NÖ 4/61,77 im Grundumlauf
  6. GIJON VAN DEN HUNSBERG – WICK VALERIE AUT/W 4/62,87 im Grundumlauf
  7. QUINEIRO – BÖTTCHER Daniel GER 4/61,91 im Grundumlauf
  8. SKYLINER – ITO Kanako JPN 4/63,99
  9. QUILOMA – RUPPERT Maximilian GER 4/64,91
  10. COMMANDER 5 – Kohl Lea-Florentina AUT/OÖ 8/58,49
  11. CASCADEUR 88 – SCHRANZ Lisa AUT/NÖ 8/61,04 im Grundlumlauf
  12. CHESTER VAN´T GOOR Z – KWON Manjun KOR 12/64,79 im Grundumlauf

Ergebnislink https://www.equi-score.de/results.php?mod=mod_wienerneustadt2018&class=16&url=&hash=1538907866

Bew. 15 Medium Tour Finale um den Preis der Profi Baustoffe

CSI2* Int. Springprüfung 1,35m mit Stechen

  1. SHIOBHAN DREAM OF DIAMOND – SCHILLER Katharina AUT/NÖ 0/37,91
  2. CLUESO 5 – SPREHE Jörne GER 0/38,12 im Stechen
  3. MAGIC 14 – RAISCH Matthias AUT/OÖ 4/37,35 im Stechen
  4. CHUPA LOOP – MURRAY Iris AUT/NÖ 11/56,92 im Stechen
  5. LADY CALME P – BRAND Nina AUT/NÖ 1/69,25 im Grundumlauf
  6. KARISMA DE LAUBRY – BRENAND Jennifer AUT/OÖ 1/69,43 im Grundumlauf
  7. GALAND VAN HET VENUSHOF – ROBITZA Marietta AUT/NÖ 1/70,52 im Grundumlauf
  8. CATWIESEL 8 – EICHLER Michael GER 1/71,40 im Grundumlauf
  9. DROGBA – MARKEL Anna AUT/NÖ 2/74,04 im Grundumlauf
  10. QUALITIY´S KLEINER PRINZ – STARZACHER Florian AUT/K 4/66,07 im Grundumlauf
  11. FAUBER V D R&N STABLES – DOMAINGO Wolfgang AUT/NÖ 4/66,21 im Grundumlauf
  12. EUROCOOL´S APPLE – BEEN Remco NED 4/66,52 im Grundumlauf

Ergebnislink https://www.equi-score.de/results.php?mod=mod_wienerneustadt2018&class=15&url=&hash=1538900941

 

 

www.csi-arenanova.at
www.facebook.com/csiarenanova
www.instagram.com/csiarenanova

Quelle: PM

APROPOS PFERD & CSI Arena Nova 2018 Zwei Finalsiege für Österreich

Jörne Sprehe (GER) gewinnt den Preis von Wr. Neustadt vor Stefan Eder (S) und Dieter Köfler (K)

In der Jungpferde Tour (1,30 m) und in der VIP Tour (1,20 m) wurden heute beim CSI2* in der Arena Nova die ersten Finalsieger gekürt, die mit David Kranz (AUT/ST) und der erst 14-jährigen Ludovica Goess-Saurau (AUT/B) erfreulicherweise aus Österreich kamen. Im Hauptbewerb der Großen Tour, dem Preis der Statutarstadt Wr. Neustadt über 1,40 m, ging der Sieg an Jörne Sprehe (GER). Stefan Eder (AUT/S) und Dieter Köfler (AUT/K) sorgten mit Platz zwei und drei aber für hervorragende rot-weiß-rote Resultate.

CSI2* BIG Tour

Jörne Sprehe gewinnt den Preis der Statutarstadt Wr. Neustadt vor Stefan Eder und Dieter Köfler

Die zweite Qualifikation zum Großen Preis vom Sportland Niederösterreich wurde als internationale Standardspringprüfung mit 1,40 m Höhe ausgetragen. 28 Paare hatten sich in den Preis der Statutarstadt Wr. Neustadt um den Ehrenpreis der Familie Gudenus eingetragen und als Siegerin galoppierte Jörne Sprehe (GER) vom Platz.

Die Amazone war mit zwei Pferden in die mit 7.000.- Euro dotierte Springprüfung gegangen. Sowohl mit Chepetta 3 als auch mit Clueso 5 blieb sie fehlerfrei und durfte sich über den Sieg mit Chepetta 3 und Platz vier mit Clueso 5 freuen. Mit einer unschlagbaren Zeit von 54,47 hatte sie einen erneuten Doppelsieg für Österreich verhindert, denn Stefan Eder (S) und Dieter Köfler (K) waren ebenfalls schnell und Doppelnull geblieben. Eder hatte die neunjährige Barmenia in 56,43 Sekunden auf Platz zwei geritten und Köfler stand mit der achtjährigen KWPN Stute Farah Diba aus Rang drei.

„Diese beiden Pferde reite ich um sie für größere Aufgaben aufzubauen. Ich bin immer gerne in Österreich am Start und freue mich besonders auf den Großen Preis morgen, denn ein Grand Prix-Sieg hier in der Arena Nova fehlt mir noch“, lachte die sympathische Siegerin im Interview mit Moderator Hans-Christian Saurugg.

Unter den 12 Platzierten in diesem 2-Sterne Springen der Großen Tour waren neben Eder und Köfler noch fünf weitere Österreicher, die wir morgen im Großen Preis vom Sportland Niederösterreich wiedersehen werden: Christian Juza (S/6.Platz), Alfred Fischer (NÖ/8. Platz), Sascha Kainz (NÖ/9. Platz), Benjamin Saurugg (ST/11. Platz) und Matthias Atzmüller (OÖ/ 12. Platz).

CSIYH1* Jungpferde Tour Finale
Finalsieg für Hesta und Österreichs David Kranz im Hirter Preis

11 Hindernisse bzw. 13 Sprünge mit einer Maximalhöhe von 1,25 bzw. 1,30 m hatte das Parcoursteam rund um Peter Schumacher im Youngster Finale um den Preis von Hirter auf einer Länge von 350 Metern angeordnet. „Alles nach Plan gelaufen, 10 Nuller und viele sehr ansprechende Ritte. Alles in allem ein sehr gutes Finale“, fasst Parcourschef Peter Schumacher zusammen.

29 sechs- und siebenjährige Jungpferde wurden in dieser Finalprüfung vorgestellt und die Qualität der Nachwuchspferde war durchwegs ansprechend. Je fünf sechs- und fünf siebenjährige Springpferde hatten sich für das Stechen qualifizieren können, fünf Paare konnten ein zweites Mal fehlerfrei bleiben.

Erfreulicherweise ging der erste Finalsieg des CSI Arena Nova 2018 an ein österreichisches Paar. Die sechsjährige Inshallah de Muze-Tochter Hesta präsentierte sich unter David Kranz (AUT/ST) hervorragend und bewältigte den Stechparcours fehlerfrei in 39,82 Sekunden. „Das Finale war heute super zu Reiten. Das Stechen war für mich und mein Pferd ideal  gebaut mit engen Wendungen“, strahlte der Sieger aus der Steiermark nach seinem Erfolg. Auf Platz zwei (0/39,89) standen der siebenjährige Westfale Comme Prevu, gezogen nach Comme Il Faut 5, und Daniel Böttcher für Deutschland. Dritte (0/40,06) wurde der Holsteiner Diallo, geritten von Markus Saurugg (AUT/ST). Ebenfalls für Österreich unter den Platzierten in diesem Finalspringen waren der Carosso VDL-Nachkomme Gideon 4 und Bianca Babanitz (AUT/B).

CSI2* VIP Tour Finale
Girlpower! 14-jährige Ludovica Goess gewinnt EQUIVA VIP Finale für Österreich

Auch der zweite Finalsieg von Tag 03 in der Arena Nova in Wr. Neustadt blieb fest in österreichischer Hand, denn die erst 14-jährige Österreichische Meisterin der Jugendklasse II, Ludovica Goess-Saurau (B), setzte sich im Stechen gegen ihre Konkurrenten durch.

Im Sattel der neunjährigen irischen Stute Knightfield Ella galoppierte die zweifache Children EM-Teilnehmerin bei 27,72 Sekunden über die Ziellinie und verwies Beate Steiner (W) und Coco Loco 4 auf Platz zwei (0/29,61).  Auf Platz drei stand Ludovicas Zwillingsschwester Klara, die ihre Quasimodo Z-Tochter Elisa in 29,76 Sekunden durch den Stechparcours pilotierte.

Ergebnisübersicht Samstag, 06.10.2018
Bew. 10 HIRTER PREIS Youngster Tour Finale

CSI2* Int. Springprüfung mit Stechen 1,25/1,30m

  1. HESTA – KRANZ David AUT/ST 0/39,82 im Stechen
  2. COMME PRE VU – BÖTTCHER Daniel GER 0/39,89 im Stechen
  3. DIALLO – SAURUGG Markus AUT/ST 0/40,06 im Stechen
  4. CASCANA – BACHL Tobias GER 0/41,20 im Stechen
  5. GIDEON 4 – BABANITZ Bianca AUT/B 0/44,74 im Stechen
  6. HELINKA – HORVATH David SVK 4/37,40 im Stechen
  7. LEVISON´S WHITE PEARL – SPREHE Jörn GER 4/41,13 im Stechen
  8. SLANA – HORVATH David SVK 4/41,79 im Stechen
  9. DEAU RE MI T&L Z – CIBERE Radovan SVK 8/41,93 im Stechen
  10. CARNUNTUM -RUPERT Maximilian GER 1/71,23 im Grundparcours
  11. COMFREY MM – BÖTTCHER Daniel GER 4/66,68 im Grundparcours

Ergebnislink

 

Bew. 11 Medium Tour powered by Erreplus

CSI2* Int. 2-Phasen Springprüfung 1,35m

  1. CALLEDA – PARENICOVA Petra CZE 0/28,79
  2. FOR FUN VT – PUCK Gerfried AUT/ST 0/30,35
  3. CARTAIRE Z – PREVITALI Michele ITA 0/30,75
  4. CHACCO-BELLA – VÁNDOR Zsófia HUN 0/31,27
  5. EDUARD – ZAK Michal SVK 0/32,74
  6. LADY CALME P – BRAND Nina 0/35,34
  7. CIAO BELLA – O`SHEA Hanna IRL 4/31,00
  8. FAITH – WEINBERGER Kathrin AUT/W 4/37,58
  9. E.S.I. HANOI – PEINTNER Birgit AUT/K 8/31,42
  10. CHUPA LOOP- MURRAY Iris AUT/NÖ 8/31,99
  11. STRUBBLE VAN DE PETER – RANTNER Anna AUT/T 23/31,86
  12. CANTORO – SAURUGG Benjamin AUT/ST ausgeschieden im Grundumlauf
  13. PUMA – RUPPERT Maximiliane GER 1/50,71 im Grundumlauf
  14. CORNET´S CASTELLO – CHWOYKA Lorenz AUT/S 1/52,97 im Grundumlauf

Ergebnislink

 

Bew. 12 EQUIVA VIP Tour Finale

CSI2* Int. Springprüfung mit Stechen 1,20 m

  1. KNIGHTFIELD ELLA – GOESS-SAURA Ludovica AUT/B 0/27,72 im Stechen
  2. COCO LOCO 4 – STEINER Beate AUT/W 0/29,61 im Stechen
  3. ELISE – GOESS-SAURAU Klara AUT/B 0/29,76 im Stechen
  4. ALASCA 11 – HÖFLER Katrin AUT/ST 0/30,97 im Stechen
  5. FSS CATCH PHRASE – POLLAK Sophie AUT/NÖ 0/33,00 im Stechen
  6. PILORD – GROISS Carina AUT/W 0/34,08 im Stechen
  7. GIRLFRIEND – ZINSMEISTER Sophie AUT/NÖ 4/30,94 im Stechen
  8. LAMEY – BOSITS Boglárka HUN 4/31,03 im Stechen
  9. HILDATA – JARITZ Julia AUT/NÖ 4/31,79 im Stechen
  10. ELLIOT 133 – HOSKOVA Linda CZE 4/32,34 im Stechen
  11. MAMAMIA´S FOR PLEASURE – MOHAPP Kerstin AUT/ST 4/32,66
  12. ATILINDA – GOISER Sylvia AUT/NÖ 4/36,55

Ergebnislink

 

Bew. 19 VAMED-KMB Pony Tour

Nat. Springprüfung 1,15m

  1. LILLY VANILLY – GOESS-SAURUA Ludovica AUT/B 0/28,31
  2. CHA CHA – BINDER Lena AUT/W 4/30,31
  3. CAISEAL BOY – POLLAK Sophie AUT/NÖ 4/31,36

Ergebnislink

 

Bew. 13 Preis der Statutarstadt Wr. Neustadt um den Ehrenpreis der Familie Gudenus

CSI2* Int. Springprüfung 1,40m

  1. CHEPETTA 3 – SPREHE Jörne GER 0/54,47
  2. BARMENIA – EDER Stefan AUT/OÖ 56,43
  3. FARAH DIBAH – KÖFLER Dieter AUT/K 0/57,66
  4. CLUESEO 5 – SPREHE Jörne GER 0/58,92
  5. CORNE B – BACHL Tobias GER 0/60,34
  6. MISTER Z – JUZA Christian AUT/S 0/63,37
  7. ALL STAR 9 – SCHÖNSTETTER Helmut AUT 0/64,94
  8. CABALLERO 97 – FISCHER Alfred AUT/NÖ 1/67,88
  9. CASENTO – KAINZ Sascha AUT/NÖ 1/68,52
  10. LONG LANKIN – BERGER Sabrina GER 4/54,20
  11. BRASILIA 6 – SAURUGG Benjamin AUT/ST 59,06
  12. CHAP B – ATZMÜLLER Matthias AUT/OÖ 4/61,06

Ergebnislink https://www.equi- score.de/startlist.php?mod=mod_wienerneustadt2018&class=13&url=

 

Bew. 14 EY Cup um den Preis der Stiegl Ambulanz

CSI2* Int. Springprüfung U 25 1,40m

  1. QUINTUS – VÁNDOR Zsófia HUN 0/58,17
  2. QUINEIRO – BÖTTCHER Daniel GER 0/61,30
  3. CHESTER VAN´T GOOR Z – KWON Manjun KOR 0/66,71
  4. GIJON VAN DEN HUNSBERG – WICK Valerie AUT/W 4/60,06
  5. JP´S WINZERIN – SEBESTA Marie Christine AUT/W 4/62,90
  6. CRIZZ – PACHLER Theresa AUT7NÖ 4/63,61
  7. CASSIJO 2 – GOESS-SAURAU Josefina AUT/B 4/64,25
  8. QUATRO RUBIN – REICH Alessandra AUT/W 4/65,00
  9. SKYLINER – ITO Kanako JPN 4/65,12
  10. CASCADEUR 88 – SCHRANZ Lisa AUT/NÖ 4/65,29
  11. KARA LUNA 2 – SEBESTA Marie Christine AUT/W 4/65,34

12.CHICO – ITO Kanako JPN 4/66,21

Ergebnislink https://www.equi-score.de/results.php?mod=mod_wienerneustadt2018&class=14&url=&hash=1538853497

 

www.csi-arenanova.at
www.facebook.com/csiarenanova
www.instagram.com/csiarenanova

 

BILDER:

Die 14-jährige Ludovica Goess-Saurau (B) konnte in der Arena Nova sowohl das Finale der CSI2* VIP Tour als auch das VAMED Pony Tour Finale gewinnen. © HORSIC.com

Bester Österreicher im Preis der Statutarstadt Wr. Neustadt um den Ehrenpreis der Familie Gudenus war Stefan Eder (S), der Platz 2 hinter Jörne Sprehe (GER) belegte. © HORSIC.com

 

Hinweis:
Die honorarfreie Verwendung des angehängten Bildmaterials ist an einen Bericht über das CSI2* Arena Nova 2018 sowie die korrekte Copyright Angabe des Fotografen © HORSIC.com gebunden.

 

 

Siegerliste Großer Preis vom Sportland Niederösterreich 1998—2017

1998 | Dieter Köfler                   | AUT

1999 | Wim Schröder                  | NED

2000 | Jörg Domaingo                 | AUT

2001 | Gerfried Puck                  | AUT

2002 | Rebecca Golasch             | GER

2003 | Hugo Simon                     | AUT

2004 | Jürgen Krackow               | GER

2005 | Thomas Frühmann           | AUT

2006 | Stefan Eder                     | AUT

2007 | Dieter Köfler                   | AUT

2008 | John Gustav Knutsen       | NOR

2009 | Beat Mändli                     | SUI

2010 | Philipp Züger                   | SUI

2011 | Tobias Meyer                   | GER

2012 | Janne Friederike Meyer    | GER

2013 | Jan Distel                        | GER

2014 | Hugo Simon                     | AUT

2015 | Hugo Simon                     | AUT

2016 | Lawrence Greene            | GER

2017 | Michele Previtali             | ITA

 

APROPOS PFERD 2018

Internationales Springturnier

CSI2* Arena Nova

04.-07. Oktober 2018

www.csi-arenanova.at Eintritt im Messepreis inkludiert

www.facebook.com/csiarenanova

 

Messe

Das Programm der Apropos Pferd 2018 (Show, Familienprogramm, Vorführungen) finden Sie hier. 

EINTRITTSPREISE
Erwachsene FR und SO: € 19,00 | SA: € 20,00
Studenten, Uniformierte, Behinderte mit Ausweis, Gruppen (ab 10 Personen), Abonnenten Pferderevue (mit Bon) + AWA, Mitglieder OEPS und LFVB f. Reiten u. Fahren in Ö. (mit Ausweis)
FR und SO: € 17,00 | SA: € 18,00
Senioren DO und FR: € 11,00 | SA: € 18,00 | SO: € 17,00
Blinde/Rollstuhlfahrer + Begleitperson je € 11,00
Familienkarte bis 3 Kinder + 2 Erwachsene € 50,00
Kinder (6 bis 15 Jahre) € 11,00
Freitagnachmittag ab 15 Uhr Erwachsene: € 10,00 | Kinder: € 4,00
ARENA NOVA – ClubCard (max. 2 Tickets pro ClubCard) € 15,00

DONNERSTAG = FAMILIENTAG
Erwachsene: € 14,00 | Kinder bis 15 J.: € 4,00

BesucherInnen, die die Messe an zwei oder drei Tagen besuchen:
FR und SO nur je € 17,00
SA nur € 18,00

Der Eintritt zum internationalen Springturnier und zum Showprogramm ist inkludiert!
Besucherhunde haben freien Eintritt, benötigen aber einen Impfpass mit gültiger Tollwutimpfung!

Alle Infos zur 27. Apropos Pferd findest du auf der Website der Arena Nova.

Quelle: PM

Sieg für Dieter Köfler im Weltranglistenspringen in der Arena Nova

Das Hauptspringen an Tag 02 beim CSI Arena Nova war ein Weltranglistenspringen mit 1,45 m Höhe, das im Stechen entschieden wurde. Entsprechend anspruchsvoll war der Parcours. „Der Parcours war angemessen für ein Weltranglistenspringen mit einer dreifachen Kombination Oxer-Steil-Steil, die aber alleine anzureiten war, aber technisch nicht zu schwierig und gut zum Galoppieren. Acht Paare im Stechen ist ein super Ergebnis“, erklärte Parcourschef Peter Schumacher die Anforderungen im Preis der Arena Nova.


Der Sieg im Preis der Arena Nova blieb erfreulicherweise in Österreich, denn der amtierende Österreichische Staatsmeister und Casino Grand Prix-Seriensieger Dieter Köfler (K) und sein Top-Pferd Askaban zeigten eine souveräne Nullrunde in 35,36 Sekunden. „In den letzten Jahren war ich immer knapp dran an einem Sieg im Preis der Arena Nova. Heute hat es geklappt und das freut mich sehr. Morgen hat Askaban eine Pause und am Sonntag im Großen Preis vom Sportland Niederösterreich greifen wir wieder an, so gut in Form wie heuer waren wir schon lange nicht, gibt sich Dieter kämpferisch. Bereits zwei Mal – 1998 und 2007 – hatte der der AlpenSpan-Reiter den Grand Prix in der Arena Nova für sich entscheiden können.

KÖFLERDieter Askaban 09 Fr CSI2 cHorsic 2small
Dieter Köfler (AUT/K) und Askaban. © HORSIC.com

Auf Platz zwei stand Dieters AlpenSpan-Teamkollege Gerfried Puck (ST). Mit Bionda 3 hatte er das Ziel nach 38,04 Sekunden erreicht und machte damit die rot-weiß-rote Erfolgsbilanz perfekt. Dritte in dieser mit 24.700 Euro dotierten Prüfung wurden Sabrina Berger (GER) und Quidams Star Melloni in fehlerfreien 42,74 Sekunden.

PUCKPerfried Bionda3 09 Fr CSI2 cHorsic 1small
Gerfried Puck (AUT/ST) und Bionda 3. © HORSIC.com

Weiters fanden sich für Österreich in den Platzierungsrängen Gerfried Puck (ST) mit seinem zweiten Pferd For Fun auf Rang fünf, Michael Fries (ST) und Picasso 67 als Siebenter, sowie Josefina Goess-Saurau (B) im Sattel von La Cross auf Rang neun und Markus Saurugg (ST) auf Baloubet By Etl auf Platz elf.

BERGERSabrina QuidamsStarMelloni 09 Fr CSI2 cHorsic 2small
Sabrina Berger (GER) und Quidams Star Melloni. © HORSIC.com

Bew. 09 Big Tour powered by ARENA NOVA
CSI2* Int. Springprüfung 1,45m mit Stechen
1. ASKABAN – KÖFLER Dieter AUT/K 0/35,36 im Stechen
2. BIONDA – PUCK Gerfried AUT/ST 0/38,04 im Stechen
3. QUIDAMS – BERGER Sabrina GER 0/42,70 im Stechen
4. ARGENTINA 243 – SCHÖNSTETTER Helmut GER 0/42,71 im Stechen
5. FOR FUN VT – PUCK Gerfried AUT/ST 4/36,61 im Stechen
6. BUFFY 53 – HOLZ Thomas GER 8/37,01 im Stechen
7. PICASSO 67 – FRIES Michael AUT/ST 8/51,76 im Stechen
8. ENJOY – MARKO Rebeka HUN 12/43,83 im Stechen
9. LA CROSS – GOESS-SAURAU Josefina AUT/B 1/74,56 im Grundumlauf
10. HOLLAND VD BISCHOP – Been Remco NED 4/67,98 im Grundumlauf
11. BALOUBET BY ETL – SAURUGG Markus AUT/ST 4/68,51 im Grundumlauf
12. EQUADOR 48 – GENEV Gencho BUL 4/69,36 im Grundumlauf
Ergebnislink