Willkommen im Team! Petra Choc ist NOEPS Vizepräsidentin
Mag. Petra Choc wurde im Rahmen einer erweiterten NOEPS Vorstandsitzung als Vizepräsidentin in den NOEPS Vorstand kooptiert. Petra Choc ist seit Ihrer Kindheit mit dem Pferdesport verbunden und kann auf persönliche Erfahrungen im Jagdreiten, der Dressur, dem Springen, der Vielseitigkeit und dem Fahren zurückgreifen. Auch in das Unterrichten hat die staatlich geprüfte Reitinstruktorin während Ihrer Studienzeit hineingeschnuppert. Als Steward war sie bereits bei Para-Olympischen Spielen, Weltreiterspielen und Europameisterschaften im Einsatz.
Als Steward war Petra Choc sowohl bei Paraolympischen Spielen, als auch bei Welt- und Europameisterschaften im Einsatz. © Petra Kerschbaum
Ihre Funktionärslaufbahn startete Petra Choc 2003 als Richterin in Springen und Dressur und hat neben der Fahrlizenz und dem Pferdewirtschaftsmeister mittlerweile auch die Ausbildungen zum Steward Dressur, Springen und Paradressur sowie zum Chief Steward General Austria erfolgreich durchlaufen.
2007 gründete sie gemeinsam mit Doris Täubel-Weinreich die Schulpferdetrophy. Die beiden führen seither gemeinsam auch das gleichnamige NOEPS Referat.
„Ich war sehr erstaunt, als der Anruf mit der Frage kam, ob ich im Vorstand des NOEPS mitarbeiten will. Da mir meine reiterliche Heimat Niederösterreich aber sehr am Herzen liegt und ich in den letzten Jahren viele Erfahrungen auf Turnieren überall auf der Welt sammeln konnte, die ich sehr gerne aktiv einbringen werde, habe ich ohne zu zögern angenommen. Ich freue mich auf eine produktive Zusammenarbeit mit meinen Vorstandkollegen und allen Referenten für den Pferdesport in Niederösterreich.“
Leidenschaft Dressur
Als Vizepräsidentin verantwortet Petra Choc als Fachbereichsleiterin unter anderem auch die Dressur, die ihr ja besonders am Herzen liegt. Gemeinsam mit Mitarbeiterin Lea Pointinger (Pony & Children) werden bereits Pläne für die Zukunft geschmiedet.
Es sollen sowohl eine Rangliste für Niederösterreich, als auch ein Kader für förderungswürdige Dressurreiter und eine Art Talentsuche für Niederösterreich ins Leben gerufen werden. Ein Kriterienkatalog ist bereits in Ausarbeitung.
In der Förderung soll das Hauptaugenmerk auf Reitern der Klasse LM bis Kleine Tour liegen und Ausbildner eingeladen werden, die gemeinsam mit den Reitern und deren Trainern konkrete Ziele erarbeiten. Auch angedacht wurden “test of choice” Termine, wie diese in D schon praktiziert werden. Die Installation eines Reitersprechers aus dem Dressurlager soll sicherstellen, dass die Meinung der Reiter gehört und berücksichtigt wird, damit Förderungen nicht ins Leere laufen.
Die Kontaktdaten aller Vorstandsmitglieder und Referenten gibt es unter https://www.noeps.at/kontakt.