Rücktritt im OEPS und Fokus auf Niederösterreich – ein Interview mit NOEPS Vizepräsident Mag. Christian Kermer
Am 21. April 2008 übernahm Mag. Christian Kermer im Rahmen der Generalversammlung vom, aus gesundheitlichen Gründen ausscheidenden, Kurt Mrkwicka die ehrenamtliche Funktion des Schatzmeisters im Österreichischen Pferdesportverband OEPS, der damals noch Bundesfachverband für Reiten und Fahren in Österreich hieß. Zu dieser Zeit hatte der OEPS einige Jahre des harten Sparkurses hinter sich und konnte erstmals mit Jahresabschluss 2007 ein positives Eigenkapital erreichen.
Bevor Mag. Kermer das Amt des Schatzmeisters im OEPS 2008 übernommen hatte war er bereits seit elf Jahren Referent für Voltigieren im NÖ Pferdesportverband NOEPS. Seit 2013 ist er in NÖ ebenfalls ehrenamtlicher Referent für Mounted Games und zählt seit 2015 als Vizepräsident zum Vorstand des NÖ Pferdesportverbandes.
Am 28.03.2019 hat Mag. Kermer im Rahmen der Präsidiumssitzung des OEPS sein Amt als Schatzmeister zurückgelegt, da ihm aufgrund einer beruflichen Veränderung die zeitlichen Ressourcen für die weitere Ausübung dieser verantwortungsvollen Funktion fehlen. Seine ehrenamtlichen Funktionen im niederösterreichischen Pferdesportverband wird er weiterhin mit großem Engagement ausüben.
Wir haben mit Christian Kermer über seinen Rücktritt und seine Zeit als OEPS Schatzmeister gesprochen.
Frage: Wie bist du zu diesem Amt gekommen?
Mag. Christian Kermer: Meine Karriere im Verband begann 1998 in NÖ als Referent für Voltigieren. Durch meine beruflichen Tätigkeiten in der Bank und beim Steuerberater hatte ich sichtlich gute Voraussetzungen für das Amt eines Schatzmeisters. Ende 2007 wurde ich dann von unserem langjährigen Präsident Fritz Schuster gefragt, ob ich mir vorstellen könnte im Österreichischen Pferdesportverband für dieses Amt zu kandidieren. Nach kurzer Überlegungszeit habe ich mich dazu entschlossen und wurde bei den Wahlen im Frühjahr 2008 einstimmig gewählt.
Frage: Was waren die bedeutendsten Entwicklungen in deiner Amtszeit?
Mag. Christian Kermer: Auf drei Punkte in meiner Amtszeit bin ich besonders stolz. Das ist einerseits die Anschaffung des Bürogebäudes des OEPS in Laxenburg. Ich denke, wir haben hier eine Immobilie in guter Lage erworben, deren Wert seit dem Kauf bereits um etliches gestiegen ist. Zusätzlich sparen wir seither natürlich noch die Mietkosten ein.
Der zweite Punkt ist die Finanzierung des OEPS Talente Teams. 2011 hörte ich erstmals von unserer Präsidentin von der Idee dieses Nachwuchsförderungsprojektes. Allerdings war die damals angedachte Finanzierung durch Sponsoren und Mäzene in meinen Augen nicht nachhaltig. Daher habe ich mich damals intensiv mit den Möglichkeiten auseinandergesetzt und durch gut überlegte damals Anpassungen und Umschichtungen ermöglicht, dass der OEPS einen jährlichen Fixbetrag zur Finanzierung bereitstellen kann. Seit 2013 läuft das Projekt erfolgreich.
Last but not least sind in den letzten Jahren wichtige Einsparungen im Verwaltungsbereich zugunsten der Ausgaben für den Sport gelungen. 2007 wurden 1,1 Mio (39% des Budgets) für den Sport ausgegeben. 2018 konnten bereits 2,4 Mio (61% des Budgets) zur Verfügung gestellt werden. Gleichzeitig sind die Aufwendungen für die Sportverwaltung von 0,8 Mio auf 0,75 Mio gesunken.
Frage: Zu guter Letzt die Frage, die uns am meisten unter den Nägeln brennt: Warum trittst du zurück?
Mag. Christian Kermer: Ich war 20 Jahre in einer Bank und hatte das Glück im Herbst letzten Jahres einen Management BuyOut zu machen. Gemeinsam mit meinem Partner habe ich mich als Unternehmensberater im Bereich BusinessPlanning und Finanzcontrolling selbstständig gemacht, wobei wir sowohl Mitarbeiter als auch die Kunden übernehmen konnten.
Als Geschäftsführer bin ich jetzt natürlich beruflich noch mehr eingesetzt und kann die hohen Zeitanforderungen, die das Ehrenamt des OEPS Schatzmeisters mit sich bringt, nicht mehr erfüllen kann.
Ich bleibe dem Pferdesport aber im Niederösterreichischen Pferdesportverband sowohl als Vizepräsident als auch als Referent für Voltigieren sowie Mounted Games erhalten.
Wir danken für das Gespräch.