Neue Referentin für den Breitensport in NÖ

Pferdesport in NÖ | Breitensport 02.03.2021 – Mag. Michaela Bociurko übernimmt mit März 2021 im Rahmen des Breitensportes den Bereich Wanderreiten vom bisherigen Breitensport-Referenten Wolfgang Csar, der bereits 2020 angekündigt hatte, diese Funktion zurücklegen zu wollen, sich aber dankenswerterweise bereit erklärt hatte, bis zur Neuübernahme im Amt zu bleiben.

© Tanja Hirsch

© Tanja Hirsch

Der Einstieg von Michaela Bociurko in den Pferdesport erfolgte bereits als Kind: Mit ihrem ungarischen Halbblut Aurora Borealis durfte sie bei der Baronin Kottas-Heldenberg erste Erfahrungen in den Bereichen Springen und Dressur sammeln. Nach einer studien- und berufsbedingten Pause stieg sie mit über 30 wieder in den Pferdesport ein und entwickelte ihre Liebe zum Islandpferd.
Als passionierte Wanderreiterin absolvierte sie die Ausbildung zur Wanderreitführerin und publizierte zahlreiche Fachbeiträge zum Thema Trail und Wanderreiten (Training, Rittplanung, Ausrüstung etc.). 2013 übernahm sie das Amt der Referentin für Freizeit und Breitensport im österreichischen Islandpferdeverband. In dieser Funktion konnte sie bereits viele neue Ideen im Bereich Freizeit und Breitensport umsetzen. Am Bekanntesten ist hier wohl der Outdoor Riders Cup, der dieses Jahr bereits über 100 Teilnehmer aus allen Regionen Österreichs hatte.

Was sind Deine kurz- und langfristigen Pläne für das Referat?
In näherer Zukunft sind einige Projekte im Bereich Gelände- und Wanderreiten geplant. So soll für den NOEPS ein eigener Wanderreitcup realisiert werden, der auch die verschiedenen NOEPS-Aktivitäten (Ritte, Kurse) in die Wertung integriert. Auch das Informationsangebot für Wanderreiter in den niederösterreichischen Regionen soll sukzessive ausgeweitet werden.

Dies ist freilich nur ein Aspekt von vielen. Der Begriff Breitensport impliziert ja bereits ein breites Spektrum an Möglichkeiten und dieses gilt es langfristig zu nutzen. Sehr wichtig ist mir dabei das Feedback der Freizeitreiter selbst: Zuhören, Wünsche abholen, mit den Kollegen der anderen Sparten der Freizeitreiterei vernetzen und gemeinsam kreative Ideen entwickeln und umsetzen.

Was hat Dich bewogen, ein solches Ehrenamt zu übernehmen?
Lange eher stiefmütterlich behandelt, erkennen Verbände immer stärker die Relevanz breitensportlicher Aktivitäten. Schließlich ist der Breitensport der Einstiegspunkt aller Reiter in den Pferdesport und Freizeitreiter, zudem stellen Breitensportler den Löwenanteil der Pferdesport-Community. Beobachtet man aktuelle Trends und den Wertewandel im Pferdesport, wird dieser Anteil zukünftig eher noch wachsen, denn für immer mehr Pferdebesitzer stehen nicht so sehr Leistung und sportlicher Wettkampf, sondern das Erlebnis Pferd und Natur, Partnerschaft und Kommunikation, Spiel & Spaß und das gesellige Miteinander im Vordergrund. Für diese Zielgruppe gilt es vermehrt Angebote zu schaffen. Eine sehr spannende Aufgabe, für die ich hoffe viele Mitstreiter gewinnen zu können.

Kontakt
Mag. Michaela Bociurko
M: +43 664 81 75 643
E-Mail: noeps-breitensport@mailbox.org.