Generalversammlung der Ländlichen NÖ

Pressemitteilung Ländliche NÖ (31.01.2023) – Besucherrekord, Ehrungen und eine einzigartige Zusammenarbeit! Am Montag, den 30.1.2023, platzte der Saal im Gasthaus Böck aus allen Nähten. Über 80 Personen trotzten den winterlichen Fahrverhältnissen und fanden ihren Weg nach St. Pölten, um der Generalversammlung des Landesvereins der Ländlichen Reiter und Fahrer in Niederösterreich im Gasthaus Böck, Roter Hahn beizuwohnen. „Wir freuen uns jedenfalls über diesen Besucheransturm!“, waren sich Vorstand und Referenten der Ländlichen NÖ einig. Auf der Tagesordnung standen der Bericht über ein ereignisreiches Jahr 2022 sowie die Ehrungen von Haflingercup, Norikercup und den besten Jugendlichen der NÖ Ländlichen Landesmeisterschaften.

© Sandra Spendlhofer

© Sandra Spendlhofer

Das war 2022!

Die Ländlichen NÖ legen das Augenmerk auf die Förderung des Breiten- und Amateursports, fühlen sich Brauchtum und Tradition rund um Pferde und Reiterei verbunden und pflegen eine besondere Verbindung zur heimischen Zucht. Das alles spiegelt sich in den Aktivitäten und Ereignissen des Jahres 2022 wider. Neben der Unterstützung und Austragung von Kursen und Fahrertrainings wurde auch wieder der Noriker-Dressurcup veranstaltet. Mit Unterstützung von WEPOMO – Anton Wandl wurde auch wieder eine Springtour mit 2 Stationen ausgetragen. Bei 10 Landesmeisterschaften in den Sparten Dressur, Springen und Vielseitigkeit wurden 27 Landesmeister und 4 Mannschaftsmeister gekürt. Im Rahmen von 5 Fahrertreffen wurden 3 Landesmeister im Fahren (Einspänner, Zweispänner, Jugend) ermittelt. Die besten Pferde aus (nieder-)österreichischer Zucht wurden wie in den Jahren davor gesondert geehrt und mit einem Geldpreis des Verbandes NÖ Pferdezüchter unterstützt. Zahlreiche Brauchtumsveranstaltungen wie Pferdesegnungen, „3 Königs-Ritte“, Georgiritte und Leonhardiritte kamen ebenfalls zur Austragung wie die Europameisterschaften im Holzrücken, welche 2022 erstmals in Österreich (Liebenfels, Kärnten) stattgefunden hat. Im Bereich Brauchtum und Tradition kann (Nieder-)Österreich auf sein hervorragendes Netzwerk mit Partnerorganisationen im In- und Ausland stolz sein.

Ein besonderes Highlight des vergangenen Jahres waren die Bundesmeisterschaften in Dressur und Springen für Österreichische Warmblutpferde beim Reitstall Neunteufel in Ried am Riederberg. Erstmalig wurden die beiden Disziplinen gemeinsam ausgetragen. Unsere NÖ Reiterinnen konnten sich sowohl in den Einzelmeisterschaften als auch den Mannschaftsmeisterschaften einige Titel und Platzierungen sichern. 2023 finden übrigens die Bundesmeisterschaften Dressur und Springen für Noriker in NÖ (St. Pölten-Hart) statt!

In einem Pilotprojekt wurde der Austragungsmodus der NÖ Ländlichen Landesmeisterschaften auf eine Wertung nach Lizenzen umgestellt. Nach einer dreijährigen Testphase wird ab 2023 dieser Modus mit Ausnahme der Ponybewerbe nun endgültig beibehalten werden. Durch diese Wertung wird es Sporteinsteigern unabhängig vom Alter ermöglicht, an Meisterschaften teilzunehmen und sich mit „ihresgleichen“ (gleiches Lizenzniveau) zu messen.

2022 haben Zuchtverband und Ländliche erstmals eine Umgänglichkeitsprüfung angeboten. Trotz überschaubarer Teilnehmerzahl im ersten Jahr besteht die Hoffnung, dass Züchterschaft und Ländliche Reitvereine Vorteile, Nutzen und Chance der Umgänglichkeitsprüfung erkennen und die Beliebtheit steigt. Der Einstieg in eine Wettkampfsituation kann spielerisch gestaltet werden, Umgänglichkeit, Gelassenheit und Rittigkeit sind wesentliche Interieursmerkmale des Pferdes als Partner für Sport und Freizeit.

Bei den Bundeschampionaten für Noriker und Haflinger wurden 2022 erstmals parallel zu den Zuchtbewerben auch Sportbewerbe ausgetragen. Die Erfolge unserer NÖ Ländlichen Reiterinnen können sich sehen lassen: Sieg in der Noriker-Trophy Klasse lizenzfrei, 20 in NÖ gezogene Haflinger wurden 48 Mal für NÖ an den Start gebracht, haben 31 Platzierungen und davon wiederum 8 Siege erritten. 9 von 10 NÖ Vereinen, für welche diese Pferde an den Start gebracht wurden, sind ländliche Vereine.  4 Haflinger aus NÖ Zucht (davon 3 für Ländlichen Vereine vorgestellt) erhielten die Auszeichnung „bester Haflinger aus österreichischer Zucht“.

Die Equidenmeldungen stellen die gesamte Pferdebranche derzeit vor große Herausforderungen. Seit 01.01.2023 muss jeder Equidenhalter alle Pferde auf seinem Betrieb im VIS melden. Verband NÖ Pferdezüchter, Ländliche NÖ und Landwirtschaftskammer NÖ haben in dieser Sache viel Informations- und Aufklärungsarbeit bei den Pferdehaltern und Reitvereinen geleistet und stehen den Betrieben als Anlaufstelle in dieser Sache zur Verfügung. Der Verband NÖ Pferdezüchter als behördlich anerkannte pferdepassausstellende Stelle arbeitet auf Hochtouren, um die zahlreichen Nacherfassungen von Pferden in der Equidendatenbank bewerkstelligen zu können. Dieses Thema zeigt abermals, dass Herausforderungen nur gemeinsam gemeistert werden können!

Ehre, wem Ehre gebührt!

Im Rahmen der Generalversammlung wurden auch zahlreiche Ehrungen vorgenommen. Besonders erfreulich ist, dass alle zu ehrenden Reiterinnen der Einladung gefolgt sind und ihre Ehrenpreise persönlich entgegengenommen haben!

Haflingercup 2022

Die Siegerinnen und Platzierten erhielten Medaillen zur Verfügung gestellt vom NOEPS sowie Geldpreise ausgeschüttet vom Verband NÖ Pferdezüchter!

Lizenzfrei

  1. Lina Veronik mit Bolero 54
  2. Florentina Dechatshofer mit Aslan 3

Klasse A

  1. Valentina Wimmer mit A Obelix V
  2. Daniela Haiszan mit Rainhof´s ADRIANO DH
  3. Vanessa Tatzber mit Sternemann

Klasse L

  1. Claudia Weber mit Ginger 64
  2. Lisa Schabasser mit Stradello W
  3. Jasmin Turinsky mit Flora 41

Klasse LM

  1. Doris Huber mit Nova Rock 2
  2. Birgit Sturm mit Win for me Wento
  3. Etta Wagner mit Astor 16

Classic Cup Springen

  1. Leona Pribil-Sumetsberger mit Lee-Ann
  2. Isabel Hanisch mit Stuntman Houdini
  3. Birgit Sturm mit Amicelli BS

Norikercup 2022

Die Siegerinnen und Platzierten erhielten Geldpreise vom Verband NÖ Pferdezüchter und den Ländlichen NÖ! Der Norikercup wird außerdem unterstützt von Königshofer Futtermittel, Friedrich´s Futterscheune und Loesdau!

Lizenzfrei

  1. Anna Baldauf mit Terry 6
  2. Charlotte Gruber mit Gloria
  3. Natalie Kromes mit Lena von Wartensee

Klasse A

  1. Jasmin Bruckner mit Walzertanz Nero
  2. Michaela Frey mit Picasso Elmar
  3. Manuala Baldauf mit Terry 6

Beste Jugendliche der Ländlichen Landesmeisterschaften 2022

Die besten jugendlichen Reiterinnen bei den NÖ Ländlichen Landesmeisterschaften werden mit einer Siegerdecke der Firma EQUIVA prämiert. Michaela Bernold überreichte die Preise persönlich!

Dressur

  • Haflinger: Valentina Wimmer mit A Obelix V
  • Noriker: Anna Baldauf mit Terry 6
  • Pony: Selina Staufer mit Pearcy Jackson
  • Warmblut: Mavie Jäcklein mit Kaiserin Xena

Springen

  • Warmblut: Katharina Schmid mit Lingaros

Vielseitigkeit

  • Kleinpferde: Alina Steiner mit Medea´s Maya
  • Warmblut: Victoria Brandstetter mit Stiglitz

 

Danke für die Unterstützung!

All die vielen Aktivitäten und Ehrungen wären nicht möglich, wenn den Ländlichen NÖ nicht von so vielen Seiten so große Unterstützung entgegengebracht werden würde! Ein großes DANKE

  • an unsere Mitgliedsvereine für ihre Treue,
  • allen Veranstaltern für ihr Bemühen,
  • den Sponsoren für die Unterstützung,
  • den Funktionären und Spartenreferenten der Ländlichen NÖ für ihren Einsatz und ihr Engagement

Impressionen von den Ehrungen im Rahmen der Ländlichen GV. © Sandra Spendlhofer:

© Sandra Spendlhofer

Haflinger L. © Sandra Spendlhofer

© Sandra Spendlhofer

Haflinger A. © Sandra Spendlhofer

© Sandra Spendlhofer

Haflinger Springen. © Sandra Spendlhofer

© Sandra Spendlhofer

Haflinger LM. © Sandra Spendlhofer

© Sandra Spendlhofer

Haflinger lizenzfrei. © Sandra Spendlhofer

© Sandra Spendlhofer

Mavie Jäcklein. © Sandra Spendlhofer

© Sandra Spendlhofer

Katharin Schmid. © Sandra Spendlhofer

© Sandra Spendlhofer

Valentina Wimmer. © Sandra Spendlhofer

© Sandra Spendlhofer

Selina Staufer. © Sandra Spendlhofer

© Sandra Spendlhofer

Noriker lizenzfrei. © Sandra Spendlhofer

© Sandra Spendlhofer

Noriker mit Lizenz. © Sandra Spendlhofer

© Sandra Spendlhofer

Victoria Brandstetter. © Sandra Spendlhofer

© Sandra Spendlhofer

Anna Baldauf. © Sandra Spendlhofer

© Sandra Spendlhofer

Alina Steiner. © Sandra Spendlhofer

 

Quelle: Ländliche NÖ | DI Viktoria Egger