Das war das NOEPS Wanderreitertreffen 2022
Pferdesport in NÖ | Breitensport – Wanderreiten (04.04.2022) – Am 31.03. fand das allererste NOEPS Wanderreitertreffen statt. 30 Wanderreitführer und Wanderreiter nahmen an der insgesamt dreistündigen Online-Veranstaltung teil. Für alle, die nicht dabei sein konnten, ein kurzer Nachbericht von dem sehr spannenden und lehrreichen Abend:
Nach einer kurzen Begrüßung mit technischer Einweisung wurde das Abendprogramm vorgestellt. Erster Programmpunkt waren die Verbandsnews.
Brigitte Tentschert (NOEPS Orientierungsreiten, WRF-Ausbildung) schilderte im Rahmen der Verbandsnews die aktuellen Voraussetzungen für die Zulassung zur Wanderreitführerausbildung, stellte die Disziplin Orientierungsreiten vor und wies auf aktuelle Kurse und Fortbildungen hin.
Mag. Michaela Bociurko (NOEPS Breitensport, ORC Cup) führte als Moderatorin durch den Abend und berichtete im Rahmen der Verbandsnews über die Reglementänderung im Outdoor Riders Cup und über die aktuellen Projekte im Bereich Wanderreiten.
Die anschließenden Workshops dienten zum Kennenlernen und zum Erfahrungsaustausch. Aufgeteilt in 4 Gruppen diskutierten die Wanderreitführer und Wanderreiter die Themen „Begegnungen zu Pferd mit Radfahrern und Hundebesitzern“, „Orientieren im Gelände: GPS oder Karte/Kompass?“, „Anforderungen an Wanderreitstationen“ und „Wünsche an das Fortbildungsangebot“ (Abbildung: Auszug Workshop Fortbildung)
Nach dem Workshop folgte ein Rechtsvortrag. Rechtswissenschaftler Mag. Lukas Ornauer (NOEPS Ausbildung) schilderte interessante Rechtsfälle für Wanderreiter und Rittführer aus der juristischen Praxis.
Um Training und Gymnastizierung von Wanderreitpferden ging es im anschließenden Vortrag. Anhand zahlreicher Videos und Übungen vermittelte die Trainerin und Pferdeausbildnerin Andrea Jänisch sehr anschaulich ihre Ideen zur systematischen Gymnastizierung des Wanderreitpferdes unter Ausnutzung von Geländeformationen.
Zum Abschluss der Vortragsreihe nahm uns die Long-Distance-Wanderreiterin und Wanderreitführerin Bianca Schmidt mit auf eine malerische Fotoreise nach Namibia und berichtete vom Ranchleben und Trailriding in Südwestafrika.
In der Schlussrunde wurden die Teilnehmer mittels Umfrage um ihr Feedback gebeten. Dieses fiel durchgehend sehr positiv aus. Alle Anwesenden bewerteten die Veranstaltung als gut (35 %) bis sehr gut (65 %). Eine klare Mehrheit (91 %) wünscht sich auch hinkünftig das Treffen als Online-Veranstaltung. Als hinkünftige Themenwünsche wurden genannt: Ritt- und Streckenplanung, Training und Gymnastizierung, Rittberichte aus NÖ, Rechtliches, Orientierungshilfen, Ausrüstung sowie internationale Rittberichte.