Das war das NOEPS Breitensport- & Wanderreit-Seminar Herbst 2023
Pferdesport in NÖ | Breitensport & Wanderreiten (22.11.2023) – Tolle Fachvorträge und viele interessierte Teilnehmer:innen. Am 16.11. fand das NOEPS Breitensport- & Wanderreit-Seminar Herbst 2023 statt. Insgesamt 56 Wanderreitführer:innen und Übungsleiter:innen Breitensport nahmen an der mehrstündigen Fortbildung teil. Es war eine Begegnung mit zahlreichen vertrauten Gesichtern, denn viele der Teilnehmer:innen hatten auch schon an vergangenen Veranstaltungen teilgenommen. Wie gewohnt führte Breitensportreferentin Michaela Bociurko moderierend durch den Abend.
Als ersten Programmpunkt präsentierte Brigitte Tentschert (NOEPS Referentin Orientierungsreiten & WRF-Ausbildung) alle News rund um die Themen Orientierungsreiten und Wanderreitführerausbildung. Dabei gab sie einen Rückblick auf 2023 und kündigte Fortbildungen und TREC-Turniere für 2024 an.
Im Anschluss berichtete Mag. Michaela Bociurko von den Ergebnissen des NOEPS Outdoor Riders Cup 2023 und kündigte das NOEPS Wanderreitverzeichnis 2024 und den NOEPS Outdoor Riders Cup 2024 an. Zudem gab sie einen kleinen Sneak Preview zum Projekt NOEPS Begegnungszonen, wo in Kürze der erste Teil der Reihe erscheint.
Der Leiter des Futtermittellabors Rosenau und Fütterungs-Referent der Landwirtschaftskammer NÖ, DI Gerald Stögmüller, eröffnete den Reigen der Fachvorträge. Mit großem Interesse lauschten die Teilnehmer:innen seinen Ausführungen zum Thema Einflussfaktoren auf die Heuqualität. Er spannte dabei einen weiten inhaltlichen Bogen von der Mahd, über die Trocknung und Lagerung von Heu bis hin zu Nährstoffanalyse, Erkrankungsrisiken, Keimbesatz und mikrobielle Qualitätseinstufung.
Einen perfekten Anschluss an das Thema bildete der Vortrag von Dr. Barbara Röder (Tierärztin & NOEPS-Referentin Pferdesamariterausbildung), der sich mit den Atmungsorganen des Pferdes und Erkrankungen des oberen und unteren Atmungsapparats befasste.
„Gelassen ins Gelände“ lautete der Vortrag der diplomierten Outdoorpädagogin, Centered Riding Instruktorin und Wanderreitführerin Dr. Ingrid Gampe-Bendict. Mittels zahlreicher Fotos und Videos veranschaulicht sie wie die Arbeit mit verschiedenen Brücken und Stiegen die Sicherheit und das Vertrauen zwischen Pferd und Reiter:in im Gelände fördern kann.
Abgeschlossen wurde der Vortragsreigen wieder von Rechtswissenschaftler und NOEPS-Ausbildungsreferent Mag. Lukas Ornauer, der dieses Mal zu rechtlichen Aspekten rund um das Thema Veranstaltungen referierte. Was ist beispielsweise bei Vereinsveranstaltungen, Reitertreffen, Umzügen o.ä. zu beachten? Wann besteht Anmeldepflicht, was fällt unter das Tierschutzgesetz, für was haftet der Veranstalter und was sind eigentlich „Verkehrssicherungspflichten“? Neben der Auflösung dieser spannenden rechtlichen Fragen gab Mag. Ornauer zudem zahlreiche Tipps für die Praxis.
Wir bedanken uns bei allen Vortragenden für die vielen interessanten Vorträge und freuen uns schon auf das nächste NOEPS Breitensport- & Wanderreit-Seminar im März 2024.
Quelle: Michaela Bociurko | Breitensport