Das war das 2. NOEPS Wanderreitertreffen 2022
Pferdesport in NÖ | Breitensport (14.11.2022) – Am 10.11. fand das 2. NOEPS Wanderreitertreffen 2022 statt. Rund 50 Wanderreitführer und Übungsleiter nahmen an der mehrstündigen Fortbildung (Kat. C) teil. Mit herzlichen Worten eröffnete NOEPS-Präsidentin Mag. Petra Choc die Veranstaltung. Mag. Michaela Bociurko (NOEPS Referentin Breitensport) führte moderierend durch den Abend. Als ersten Programmpunkt präsentierten Brigitte Tentschert (NOEPS Referentin Orientierungsreiten & WRF-Ausbildung) und Michaela Bociurko die Verbandsnews rund um die Themen Wanderreiten, Orientierungsreiten und NOEPS Outdoor Riders Cup.
Um wichtige Social Skills für Rittführer und Ausbildner – nämlich um Führung und Motivation von Rittgruppen – ging es im Vortrag des Erwachsenentrainers und Kommunikationsexperten Martin Zeiml. Er beleuchtete verschiedene Führungsstile und forderte am Ende seines Vortrags die Teilnehmer auf, den eigenen Führungsstil zu reflektieren
Wanderreiter und Buchautor Albert Koller nahm die Teilnehmer mit auf seinen abenteuerlichen Ritt von Katzelsdorf (NÖ) ans Schwarze Meer, den er in vier Etappen gemeinsam mit seinen Freunden unternommen hatte. Viele Fotos und kurzweilige Anekdoten veranschaulichten die Strapazen und außergewöhnlichen Herausforderungen, die die Wanderreiter auf ihrem Ritt zu meistern hatten.
Interaktiv gearbeitet wurde in den halbstündigen Workshops zum Thema Sicherheit beim Reiten im Gelände und Straßenverkehr. Aufgeteilt in kleinere Gruppen erörterten die Teilnehmer Reitverhalten, Ausrüstung und Sicherheitsmaßnahmen beim Reiten in der dunklen Jahreszeit bzw. beim Reiten alleine im Gelände.
Um Notfall-Management und Erste Hilfe Maßnahmen beim Pferd ging es im Vortrag von Tierärztin und NOEPS-Referentin für Pferdesamariter Dr. Barbara Röder. Mit viel Expertise schilderte Sie anschaulich verschiedene Notfallszenarien wie Kolik, Schlundverstopfung, Hufrehe oder Wunden und gab Empfehlungen zum richtigen Verhalten im Notfall.
Abgeschlossen wurde der Vortragsreigen von Rechtswissenschaftler Mag. Lukas Ornauer (NOEPS Referent Ausbildung), der zum Thema Reiten im öffentlichen Raum und Reiten im Wald referierte und auch wieder zwei äußert interessante Rechtsfälle aus der juristischen Praxis vorbereitet hatte.
Wir bedanken uns für das liebe Feedback, das uns im Nachgang per E-Mail erreichte:
„Gratuliere für diese online Veranstaltung!!“ (Nadine. R.)
„Danke für das super organisierte Wanderreitertreffen.“ (Raphaela K.)
„Ganz toll fanden Ich und meine Tochter Gestern Ihre Online-Veranstaltung.“(Claudia S.)
„Ein großes Lob an alle Vortragenden. Vielen Dank für diesen spannenden Abend. Es war ein interessantes, gemischtes Programm mit sehr abwechslungsreichen Themen.“ (Anita V.)
Quelle: Referat Breitensport/ Michaela Bociurko