Winterzeit ist Kurszeit im URFV Allhartsberg

Das verlängerte Wochenende wurde im URFV Allhartsberg für Kurse genützt.

Am Freitag und Samstag hielt  Gerald Rössler ​einen Fahrkurs ab. Top motivierte Fahrer und Fahrerinnen holten sich für die Weihnachtsfeiertage noch einige Trainingstipps bei Gerald Rössler. ​

Von Freitag bis Sonntag reiste auch eine große Anzahl von Fahrern  des Reit- und Fahrvereines Wurzer aus Ruprechtshofen an. Dressur-, Hindernisfahren und feste Hindernisse wurden mit Christian Schlögelhofer trainiert.

Am  Sonntag 11.10.2017 beschäftigte sich Frau Ingrid Gampe-Benedict ​in ihrem

​ Workshop – PferdeZeitBewusst –für FreizeitreiterInnen, Freizeitreiterkurs gefördert aus den Mitteln des NOEPS & OEPS​  im Theorieteil mit den Themen:

  • Wie kann Freizeit zu Wellnesszeit mit dem Pferd werden
  • Die Sinne des Pferdes
  • Wie lernt ein Pferd?
  • Grundlagen der Biomechanik/Bioenergetik von Pferd/Reitpferd/ReiterInnen
  • Hilfengebung –verstanden als „Hilfe-geben“
  • Sicherheitsbedürfnis als Basis für Lernerfolge
  • Fun-Faktor als Lernmotivation

o Alternative Bewegungsangebote für Pferde unter dem Sattel und

o Am Boden

  1. Praxis
  • Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen einzeln und mit PartnerIn (ohne Pferd)
  • Beobachten und Erkennen von Pferdeverhalten,
  • Verhaltensänderungen und Lernschritte unter dem Sattel durch verschiedene  Bewegungsangebote mit einzelnen  Pferden in der Halle.

Die TeilnehmerInnen waren vom Workshop restlos begeistert und konnten viele neue Eindrücke, Erfahrungen und Ideen zum Nachdenken und Ausprobieren mit nach Hause nehmen. Ein gelungener Kurs, mit sehr guten Tipps, wie ich meine ” Freie Zeit” mit dem Pferd/Pony bewusster und achtsamer verbringen kann.

Der Reitverein Mühlbachhof – Bartmann aus Ebenfurth blickt auf ein besonders erfolgreiches Jahr zurück

Der Reitverein Mühlbachhof, unter der sportlichen Leitung von DI Romana Scharf, ist stolz auf seine pferdebegeisterten SportlerInnen!

In der heurigen Turniersaison wurden 20 Dressur- und Springturniere, 2 Jungzüchterveranstaltungen, 6 Schulpferdetrophy Bewerbe und 3 Reitertreffen besucht.

Am 1. Mai veranstaltete der Reitverein eine Vorrunde der Schulpferdetrophy auf der eigenen Anlage, mit einer Rekordanzahl von 68 Teilnehmern. Sieben 4er Mannschaften und zwanzig 2er Mannschaften gingen an den Start. Auch für die 16 Führzügel- und First Ridden-Kinder war dieser Tag ein tolles Erlebnis, denn sie konnten der Richterin ihr reiterliches Geschick zeigen und Turnierluft schnuppern.

Der Reitverein veranstaltete heuer am 12. und 13. August zum ersten Mal zwei C-Neu Turniere und freute sich über zahlreiche Starter beim Springturnier am Samstag und beim Dressurturnier am Sonntag.

Im Rahmen dieser Veranstaltung kürte der Reitverein seine Vereinsmeisterin 2017 Nina Baswald.

Bei den Sonderprüfungen zum Großen Hufeisen, Reiterpass und Reiternadel am 11. Juli und 29. August brillierten insgesamt 44 Prüflinge.

Das große Engagement von Romana Scharf und dem Jungzüchterteam brachte einen beachtlichen internationalen Erfolg bei der Jungzüchter WM in Kanada im Juli und beim Bundeschampionat in Stadl-Paura (OÖ).

Am 1. Oktober bestätigte das Team Mühlbachhof seine Favoritenrolle und wurde sowohl Altersgruppen- als auch Gesamtsieger. In der Einzelwertung gewann Viktoria Riegler vor Patricia Schabhüttl und Katharina Fux.

Die Vierkämpferinnen des Reitvereins konnten an den Erfolg des Vorjahres anknüpfen und triumphierten erneut bei den Österreichischen und NÖ Landesmeisterschaften im Reitervierkampf am Prunnehof.

Nach den absolvierten Disziplinen Dressur, Schwimmen, Springen und Laufen freute sich die Mannschaft Jugend mit Kathrin Müllner, Laura Groschedl, Nina Baswald und Jasmin Kobold über den Landesmeistertitel und den dritten Platz bei der Österreichischen Meisterschaft.

Victoria Böck, Mara Bauer und Laura Pletz freuten sich über den Titel Vizestaatsmeister der Nachwuchsmannschaften. In der Einzelwertung wurden Jasmin Kobold Österreichische Meisterin und NÖ Landesmeisterin der Jugend und Laura Groschedl Österreichische Vizemeisterin und Landesmeisterin der Jugend. Im Nachwuchs wurde Victoria Böck 3. bei der österreichischen Meisterschaft und 2. bei der NÖ Landesmeisterschaft.

Bei der ASKÖ-Meisterschaft der Dressurreiter in der Freudenau (der Reitverein trat mit diesem Jahr ebenfalls dem ASKÖ bei) am 30. September und 1. Oktober zeigten sich Jasmin Kobold und das Pony Strahlemax in Höchstform und holten sich den Tagessieg und den Gesamtsieg in der Jugendklasse.

Der krönende Abschluss der heurigen Saison gelang unseren sechs Reiterinnen beim Finale der Equiva Schulpferdetrophy am 15. Oktober 2017 in Tullnerbach: Der RV Mühlbachhof gewann zum 5. Mal das springbetonte Finale in der 4er Mannschaft und zum 4. Mal das springbetonte Finale in der 2er Mannschaft.

Weiters konnten wir den ersten und dritten Platz in der Youngsterwertung (Jasmin Kobold, Mara Bauer) und den ersten und zweiten Platz (Laura Groschedl und Nina Baswald) in der allgemeinen Klasse für uns beanspruchen.

Fotos und Beiträge zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.bartmann-ebenfurth.at, www.schulpferdetrophy.at, www.noeps.at, www.pferdezucht-austria.at und www.platoness-images.com.

Text: Nadja Geisen, Lisa Schöfbeck / Romana Scharf – Reitverein Mühlbachho

Jolly Jumper übersiedelt nach Wiener Neudorf!

Das Geschäft unseres Mitgliedsvereines “Reitsport Jolly Jumper” übersiedelt vom alten Standort in Mödling nach Wiener Neudorf! Grund genug für eine große Neueröffnungsfeier!

Einladung zum Herbstkränzchen in Etsdorf!

Die ländl. Reitergruppe Etsdorf lädt zum Herbstkränzchen am 11. November 2017!

Neben Musik und guter Stimmung erwarten die Gäste eine Mitternachtsshow, Tombola und Damenspenden. Als Eintrittspreis wird eine freiwillige Spende für den Verein gerne angenommen!

Nennschluss für ERREPLUS Finale!

Heute ist elektronischer Nennschluss für das CSN-B* St. Pölten Wasserberg! Das Turnier lockt mit Springprüfungen von 95 cm bis 140 cm (GP vom Wasserberg). Außerdem findet am Finaltag auch das Finale des ERREPLUS Amateurspringcups statt! Der Wasserberg präsentiert sich außerdem mit einem Tag der offenen Tür:


Einladung zum 20 Jahre-Jubiläum

20 Jahre Pferde am Wasserberg – zum runden Geburtstag lädt der Reitstall Wasserberg in Bischofstetten von 22.-24. September 2017 zu Turnier, Show und Unterhaltung.

 Von Freitag bis Sonntag wird im Rahmen des CSN-B-Turniers Pferdesport vom Anfänger bis zum Profi geboten. Freitagabend sorgt eine Travestieshow für Unterhaltung, am Sonntag wird bei einer Pferdeshow „Der König der Löwen“ aufgeführt. Christa Rammels legendäre Mehlspeisen werden allen den Tag versüßen und auch sonst ist für das leibliche Wohl immer bestens gesorgt.

Der Wasserberg bietet ganz besondere Bedingungen für Pferdesport: zwei Hallen, zwei Vierecke, ein riesiger Springplatz bieten beste Trainings- und Turnierbedingungen für den Sport. Für Freizeit-ReiterInnen beginnt das Ausreitgelände direkt am Stall, weitläufig und abwechslungsreich in den Hügeln nahe St.Pölten. Die Pferde haben Koppeln und eine Führanlage zur Bewegung zur Verfügung. Springtrainer Helfried Knotz steht für alle mit eigenen Pferden zur Verfügung.

Die Reitschule „Happy Horse“ ist seit Frühjahr dieses Jahres neu am Wasserberg. Mit gut ausgebildeten Pferden ist Reiten lernen vom Anfang bis zum Turnier möglich. Turnierteilnahme auf Reitschulpferden wird ebenfalls geboten. Reitinstruktorin Jaqueline Kientzl ist selbst erfolgreiche Turnierreiterin, Dressur bis zur Klasse S, Springen bis A.

Der Reitstall Wasserberg lädt alle pferdebegeisterten Menschen und solche, die es noch werden wollen, herzlich zu diesen Tagen der offenen Stalltür ein!

Reitgut Kronberghof im neuen Gesicht!

Seit Juli 2016 ist am Reitgut Kronberghof vieles anders.


Ein neues Team sorgt hier für frischen Wind.

Inmitten den sanften Bergen des Weinviertels, wunderschön gelegen am nördlichen Stadtrand Wiens und in der Nachbarschaft zum niederösterreichischen Wolkersdorf, liegt in malerischer Umgebung das Reitgut Kronberghof.

Dort hat das Reiten schon eine lange Tradition und ist regional tief mit der Kultur verbunden

Neue Leitung

Seit Juli 2016 steht der RC Kronberghof nun unter einer neuen Leitung.

Im Zuge der Neuübernahme wurde sofort mit Adaptierungsarbeiten begonnen. Der Hallenboden wurde erneuert, die Stallungen generalüberholt und neue Koppeln geschaffen.

Die Reitanlage

Mit den 28 Paddockboxen und den 24 Innenboxen werden den Pferden ein schönes Zuhause geboten. Sämtliche Boxen sind gross, hell und mit rutschfesten Gummimatten ausgestattet, alle Paddocks sind überdacht und mit Sand ausgeschüttet. Weiters werden sechs Putzplätze, eine überdachte Schrittmaschine, zwei Waschplätze sowie ein Solarium und große versperrbare Sattelkämmer geboten. In den Garderoben befinden sich separate Garderobekästchen, Duschen sowie WCs und eine Industriewaschmaschine für Pferdedecken.
Die großzügige Grünanlage mit über 3,5 Hektar wurde mit neuen Koppeln gestaltet.

Einstellbetrieb

Neben 3 Mahlzeiten am Tag, wird hier 2 mal täglich ausgemistet und ihr Pferd täglich auf die Koppel oder in die Führanlage gebracht.

Die Ausreitwege sind auf wunderschönen und gepflegten Wegen rund um das Stallgelände. Für unsere ReiterInnen steht nun auch ein gemütliches Reiterstüberl samt Kaffeeautomat,

ein Getränkeautomat und ein neu gestalteter Grillplatz zur Verfügung.

Zu den bereits bestehenden Reitplätzen: Longierzirkel, Dressurviereck (40×60), Springplatz (60×100) einer Halle (40×60), wurde heuer eine weitere Halle errichtet.

Reitunterricht

Zu dem trationell bestehenden Einstellbetrieb wurde jetzt auch eine Reitschule unter der Leitung von Helene Randacher und ihrem Team an professionellen Reitlehrern ins Leben gerufen.

Hier erwarten Sie Dressur- und Springunterricht, kein Schulreiten und kein Abteilungsreiten bis zur professionellen Turnierbegleitung.

Dazu zählen mittlerweise 12 hervorrangend ausgebildete Reitpferde, welche auch auf Turnieren mit den Reitschülern sehr gute Figur machen.

Für unsere Reitpferde wurde eigens ein schöner, neuer Offenstall gebaut, indem sie sich tagsüber frei bewegen können.

Ob als Reitanfänger, an der Longe oder bereits in der Bahn und im Parcour, hier gibt es für jeden den individuell abgestimmten Unterricht.

Für Kinder werden Kurstage für den richtigen Umgang (putzen, führen, satteln, zäumen) angeboten. Auch der eine oder andere Kindergeburtstag wird schon in der neuen Schulhalle gefeiert.

Sehr erfolgreich verliefen die Reiterpass, Reiternadel und Lizenzprüfungen am 8.Juli 2017.

Am Samstag, 2.September 2017 wird der Reitstall Kronberghof erstmals ein Springturnier CSN-C Neu ausrichten!

Weitere Informationen über den Kronberghof finden Sie unter:

www.reitgut-kronberghof.at

Text:

STEFAN PUBLIG

Öffentlichkeitsarbeit

Reitgut- Kronberghof

Einstellpferde: GewO-Novelle gilt ab sofort!

Wir berichteten bereits über die positive Zusammenarbeit der Pferdesportverbände mit den Entscheidungsträgern in Politik und Wirtschaft im Bezug auf die Neugestaltung der Gewerbeordnung.

Gestern wurde schließlich die GewO-Novelle mit der neuen Bestimmung über die Einstellpferdehaltung im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Damit ist sie ab heute (18. Juli 2017) gültig!

Die volle Novelle finden Sie hier:

GewO Novelle 2017 BGBLA_2017_I_94

Tag der offenen Tür im HSV RV Pappelhof

Am 24. Juni 2017 veranstaltete der HSV RV Zwölfaxing, Reitverein Pappelhof – bei herrlichem Wetter – unter der Leitung von NINA BRAND wieder einen Tag der offenen Tür!

Vorerst, ein herzliches Dankeschön an alle, die so fleißig mitgeholfen haben.

Zu Beginn wurden die Gäste durch den Stall geführt, währenddessen Kindern samt Eltern, Großeltern oder Onkels und Tanten, oder eben Freunde etwas Theorie übers Pferd und dessen Haltung vermittelt wurde.

Dann durften sich die Besucher über Darbietungen von der Führzügelklasse bis zu Cavaletti-Vorführungen freuen und sich überzeugen, wie einfühlsam hier mit Pferd und Reiter trainiert wird. Und dabei macht das Ganze auch noch riesen Spaß.

© Nina Brand

Erstmals gabs auch ein Pony-Fahr-Gespann, das von einer jungen Reiterin geführt wurde. Die Kinder genossen die Rundfahrten durch das Gelände. Außerdem wurde eine sehr schöne Dressurvorführung mit einer Traberstute und 2 Hunden geboten, die gezeigt hat, dass mit Geduld und Einfühlungsvermögen großes Vertrauen zwischen Tier und Mensch gewonnen und entsprechende Leistungen erzielt werden können.

In den Pausen waren die Kinder zum Ponyführen und Pferde bemalen eingeladen, und für die Großen gabs zur Stärkung hausgemachtes, feines Buffett.

Nach der Mittagspause lud ein Geschicklichkeitsparcours Kinder mit deren Begleitung – jeweils ein Kind und ein Erwachsener bilden ein Team – zum Mitmachen ein, wo es einen Gutschein für eine Reitstunde zu gewinnen gab.

Außerdem luden tolle Tombolapreise zum Verweilen ein.

Alles in Allem war es ein toller Tag der bei Sonnenschein, Kaffee und Kuchen ausgeklungen ist.

(Text: Ilse Prem)

1. Vereinstag des RVF Sonnberg

Beim 1. Vereinstag des Reit- und Fahrvereins Sonnberg stellten sich viele Vereinsmitglieder mit ihren Pferden der Herausforderung und traten in drei verschiedenen Bewerben gegeneinander an. Obfrau Christa Mitterer und Schriftführerin Nina Gansch organisierten gemeinsam mit vielen Helfern diesen spannenden Tag im Zeichen des Reitsports.

Kirchberg an der Pielach, 25. Juni 2017 – Bereits am Vormittag trafen die ersten Reiterinnen und Reiter mit ihren Pferden auf dem Gnadenhof Gut Friedstein in Kirchberg an der Pielach ein, den die Betreiber dankenswerter Weise für diese Vereinsveranstaltung zur Verfügung stellten.

Nach dem ersten Bewerb, einer Dressurprüfung, präsentierte sich Nina Gansch mit ihrem Haflinger Ativo in einer Musikkür der Klasse LM. Den Zuseherinnen und Zusehern wurde mit dem anschließenden Caprilli-Bewerb, einer Kombination aus Dressur- und Springelementen, eine nicht alltägliche Vorstellung geboten. Trotz zwischenzeitlichen Regenschauern konnte dank Reithalle das abwechslungsreiche Programm ohne Unterbrechungen stattfinden.

Die Bewertung der beiden Bewerbe übernahmen Barbara Dietl und Elisabeth Minibauer, ebenfalls Vereinsmitglieder und begeisterte Pferdefreunde. „Wir sind glücklich, dass wir in unserem Verein so kompetente Mitglieder haben, die sich für diesen Vereinstag Zeit genommen haben und allen Starterinnen und Startern ein gutes Feedback gegeben haben. Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals für ihren Einsatz bedanken“, freut sich Obfrau Christa Mitterer.

Nach der wohlverdienten Mittagspause für Pferd und Reiter, wurde Mensch und Tier nochmals alles abverlangt. Beim Spaßbewerb galt es etwa einen Slalom zu bezwingen, die Balance zu halten und möglichst schnell mit dem Pferd eine Engstelle zu passieren. „Alle Pferde und Reiter haben diesen Bewerb bra­vou­rös gemeistert. Der Spaß steht bei so einer Veranstaltung natürlich im Vordergrund“, freut sich Schriftführerin Nina Gansch.

Der Vorstand des Vereins denkt bereits über eine Wiederholung dieser Veranstaltung nächstes Jahr nach.

12. Integratives Reit- und Voltigierturnier des Verein Happiness

Am 10.6.2017 wurde das jährliche Integrative Reit- und Voltigierturnier des Verein Happiness nach den Regeln von Special Olympics am Zuckermantelhof/Schönkirchen in Niederösterreich unter der Leitung von Frau Dir. Andrea Bossler ausgetragen.

Dieses Mal hatten sich sagenhafte 132 Kinder und junge Erwachsene aus Niederösterreich, Wien, Kärnten und Steiermark für diesen großen Wettkampf gemeldet.

Die ReiterInnen zeigten ihr Können. © privat

Das Turnier startete aufgrund der vielen Nennungen bereits um 8 Uhr 30 mit geführten/freien Reitbewerben. Im Geschicklichkeitsparcours hatten die Teilnehmer verschiedene Hindernisse zu bewältigen. Im Anschluss folgten frei gerittene Dressuraufgaben. Zum Glück waren alle ReiterInnen und ihre Pferde sehr gut auf die Prüfung vorbereitet und meisterten diese vorbildlich.

Im Anschluss zeigten die fortgeschrittenen Voltigier-AthletInnen bei den Einzelbewerben-Pflicht und Kür auf dem Pferd, und Einzel-freie Tempowahl ihr Können. Danach folgte der 2Phasen Bewerb, welcher sich in die Pflicht auf dem Pferd und die Kür auf der Tonne unterteilte. Zu guter Letzt zeigten die Kleinsten, viele das erste Mal am Start, in einem Spiel&Spaß Bewerb Ihr Können.

Ein großer Moment war die Siegerehrung mit vielen strahlenden Gescihtern!

Full House! © privat

Ein großes Dankeschön an alle Sponsoren und die vielen, fleißigen Helfer im Hintergrund ohne die, dieses großartige Fest nicht möglich gewesen wäre! Wir blicken auf ein gelungenes Fest voller Freude, Wertschätzung und Respekt zurück und sind schon gespannt auf nächstes Jahr.

Text: Katja Kroboth