Aufruf an alle Vereine! Auftragsverarbeitervertrag bitte dringend ausfüllen
/in NOEPS Intern, Vereine aktuellAufruf an alle Vereine! Auftragsverarbeitervertrag bitte dringend ausfüllen
/in NOEPS Intern, Vereine aktuellErfolgreiche Sonderprüfung Hof Dreihütten im Kamptal
/in Vereine aktuellPferdesport in NÖ | Aus unseren Vereinen – Am 11.11.2018 fand im Hof Dreihütten auf der Anlage der Fam. Dr. Vasicek eine Prüfung zur Erlangung von Gr. Hufeisen, Reiterpass und Reiternadel statt: Sämtliche Prüflinge absolvierten die ihnen gestellten Aufgaben mit großer Begeisterung und ebenso erfolgreich. Am Ende konnte die „weiße Fahne“ gehisst werden. Beim anschließenden gemütlichen Imbiss fand die kleine Veranstaltung einen würdigen Ausklang.
Mega-Sonderprüfung & ein Abschied im URFV Allhartsberg
/in Vereine aktuellPferdesport in Niederösterreich / Aus den Vereinen – 69 Teilnehmer hatten sich am 2. November im Union RFV Allhartsberg bei Familie Schlögelhofer eingefunden um Sonderprüfungen zu Reiterpaß, Reiternadel, kleinem und großem Hufeisen bzw. Lizenz zu absolvieren.
Heinz Wolf, Wolfgang Grüner und Fritz Schuster fungierten als Richter und Beisitzer. Für Fritz Schuster, der 2014 nach 30 Jahren sein Amt als Präsident des NÖ Pferdesportverbandes zurückgelegt hatte und in seiner Funktion als Richter unzählige Sonderprüfungen und Turniere gerichtet hatte, war dies seine letzte Sonderprüfung. Der NOEPS Ehrenpräsident auf Lebenszeit zieht sich ab sofort in den wohlverdienten Ruhestand zurück und widmet sich seinem Hobby, der Falknerei.
Happy Halloween: Erstes Halloweenreiten seit 1969 in Andlersdorf
/in Sonstiges, Springen, Vereine aktuellAus unseren Vereinen | RC Andlersdorf – Am 27.10.2018 fand im Reitstall Andlersdorf das erste Mal seit 1969 ein Halloweenreiten mit anschließender Party statt. Zahlreiche Zuseher waren gekommen und wurden mit tollen Ritten der Teilnehmer im Bewerb „Ride & Run just for Fun“, sowie mit sehr guter Verpflegung belohnt.
Veranstaltungshelfer anmelden? Eine Kurzinformation.
/in Vereine aktuellEin Turnier, Reiterfest oder sonstige Veranstaltung ohne Helfer durchzuführen ist unmöglich. Oft mischen sich dabei Familienmitglieder unter Vereinsleute und andere freiwillige Helfer. Viele Veranstalter sind sich nicht im klaren darüber, wie diese helfenden Hände sozialversicherungsrechtlich zu beurteilen sind. Wer muss denn für solche Veranstaltungen angemeldet werden, und wer nicht? Wir helfen Ihnen bei der Bewertung Ihrer Mithelfer!
- Entschädigung
Sobald Sie Ihrem Helfer eine Entschädigung für die erbrachte Arbeit zukommen lassen, müssen Sie diesen sozialversicherungsrechtlich anmelden. Dazu zählen pauschale, oder stundenweise abgerechnete Geldbeträge, Trinkgelder und Sachbezüge. Wer also für die Hilfe beim Weinfest 10 Kisten Veltliner, oder für die Betreuung der Kassa beim Clubturnier einen Schulreit-10erBlock bekommt, muss angemeldet werden.
Ausnahme: Die Verpflegung der Helfer mit Speis und Trank gilt nicht als Sachbezug!
2. Vereinsmitglieder und Familienangehörige
Bei Vereinsmitgliedern wird davon ausgegangen, dass sie Ihrem Verein
- freiwillig und
- unentgeltlich
zur Hand gehen, deshalb müssen Sie nicht bei der GKK gemeldet werden. Bei Familienangehörigen von Mitgliedern wird vermutet, dass diese eine Entlohnung erhalten, also ein Dienstverhältnis besteht. Sollten diese auch freiwillig und unentgeltlich mithelfen, ist es sinnvoll dies in einer kurzen schriftlichen Vereinbarung festzuhalten, um es im Falle einer Prüfung nachweisen zu können.
Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, wenden Sie sich bitte gerne unter Angabe Ihrer Mitgliedsnummer an presse@noeps.at! Ihr NÖ Pferdesportverband unterstützt Sie gerne bei der sozialversicherungsrechtlichen Absicherung Ihrer Pferdeveranstaltung!