Im vollen Galopp: 1 1/2 Mounted Games Meistertitel für NÖ!

Von 20.-21.10. wurden auf der Römerhütte (ST) die ÖM Mounted Games Einzel entschieden. Die NOEPS Spielerinnen waren natürlich wieder voll mit dabei und konnten trotz erschwerter Bedingungen auf der vom Regen sehr rutschigen Wiese einige tolle Erfolge einfahren.

Weiterlesen

Mounted Games: NÖ ist U14 Meister!

Von 15.–16.9. wurde in Gutau in OÖ die Österreichische Team Meisterschaft Mounted Games ausgetragen. Niederösterreichs Mounties waren vorne mit dabei.


Die U 14 Meisterschaften gewann das Team St. Hubertus Jasmin Horner, Marina Stojanovic, Pia Baurecht und Sophie Benedikt. In der offenen Klasse konnten die blau-gelben Ponyspieler eine Bronzemedaille erreiten. Wir gratulieren Joana Bauer, Sonja Reisenbichler, Chiara Földi und Yasmina Peschke!

ACHTUNG: Einreichfristen für Turniere 2019!

Die aktuelle Saison ist bereits an ihrem Höhepunkt angelangt, aber für Veranstalter ist es Zeit sich Gedanken über das kommende Jahr zu machen. Eine Nachricht unserer Referentin für Turnierwesen, Maria Rohlik:


Sehr geehrte Turnierveranstalter!

Es ist wieder soweit und ich möchte Euch schön langsam an die Abgabetermine für die Turniersaison 2019 erinnern!

 

  1. Internationale Turniere und Turniere Kategorie A* und A sowie Bewerbungen für Meisterschaften, Sichtungen, Cup-Turniere:

bis spätestens 6. August 2018

Diese Termine müssen bis 31. August im OEPS gemeldet werden.

 

  1. Geplante B*, B und C Turniere zwischen 1. Jänner und 31. März 2019:

bis spätestens 20. August 2018

Diese Termine müssen bis 1. September im OEPS gemeldet werden.

 

  1. Alle geplanten B*, B und C Turniere vom 1. April bis 31. Dezember 2019:

bis spätestens 8. Oktober 2018

Diese Termine müssen bis 30. Oktober an den OEPS gemeldet werden.

 

Ich bitte darum, die Termine einzuhalten, damit wir vorab schon Terminkollisionen

besprechen und beheben können.

Außerdem mache ich noch darauf aufmerksam, dass der OEPS alle Änderungen (Datum, Ort, Kategorie, Absage u. verspätete Anmeldung)  lt. Gebührenordnung verrechnet.

 

Ich bedanke mich für die termingerechte Anmeldung und stehe jederzeit für Rat und Hilfe zur Verfügung.

Bei Terminkollisionen melde ich mich sofort damit diese im Vorfeld besprochen und behoben werden können.

Mit freundlichen Grüßen

Maria Rohlik

Turnieranmeldungen – Vorlage 2019

NÖ MG-Reiterinnen bei den World Pairs Championships!

Es dauerte 2 Tage um die 1400 km lange Anreise ins dänische Vallensbæk zu den Mounted Games World Pairs Championships von 11.–14.7. zu meistern. Team Austria, das fast ausschließlich aus NÖ Reiterinnen bestand, schaffte die Anreise unbeschadet…


… doch nicht ohne Schreckmoment. Denn bei der Übernachtung nach der ersten Etappe der Anreise in Deutschland, waren die Pferde in einem Offenstall untergebracht, damit sie sich bestmöglich von der langen Fahrt erholen konnten. Offensichtlich nicht ideal abgesichert, gelang es der Herde das Tor zu öffnen und einen Ausflug in die Nachbarortschaft zu unternehmen, wo sie um 5 Uhr morgens mit Hilfe der örtlichen Polizei wieder eingefangen werden mussten. Obwohl eines der Ponys auch Tuchfühlung mit einem herannahenden Auto aufnahm, blieben alle Tiere weitgehend unverletzt und konnten am nächsten Tag die Reise nach Dänemark fortsetzen, wo sie einige Erfolge für die kleine Mounted Games Nation Österreich verzeichneten.

Pia Baurecht und Sophie Benedikt (U12), die mit den Routiniers Jaqueline und Blümchen ihr erstes Championat bestritten, zeigten starke Leistungen in den Qualifikationsrunden, wurden aber von den Favoriten Wales und Italien aus dem A-Finale verdrängt. Im B-Finale konnten die beiden Nachwuchsmädels allerdings punkten und holten sich den 1. Platz!

In der U17 Klasse starteten Sonja Reisenbichler und Chiara Földi auf dem Pony Samira und dessen erst 5-jährigen Sohn Cariño, der seinen ersten Championatseinsatz erleben durfte. Besonders in den Vorrunden hatte das Paar noch mit der Nervosität zu kämpfen, schaffte es aber ins C- Finale, wo sie besonders im Becherversetzen ihre Stärken nochmal ausspielen konnten und schließlich Rang 5 erritten.

Mit 57 Paaren stellte die offene Klasse das größte Starterfeld. Team Austria war hier 2 mal am Start: Sarah Louise Kermer/Nemesis und Caro Zehetner/Brave Nik (W) waren hier sicher das routiniertere Team, hatten aber in der 1. Runde das Glück nicht immer auf ihrer Seite. Schließlich schafften sie es ins F-Finale wo sie mit einigen starken Runden den 2. Platz (Gesamt 37.) erritten. Das 2. Team in der offenen Klasse waren Joana Bauer/Opal und Yasmina Peschke/Leila. Dank einer etwas unglücklichen Auslosung, mussten sie schon in der 1. Runde gegen den deutschen Einzelweltmeister antreten. Sie schafften es dennoch ins E-Finale und wurden schließlich Gesamt 35.!

Um viele Erfahrungen reicher, machte sich das Team nach dem Gala-Abschlussabend unter dem Motto Wild, wild West auf den Heimweg.

ÖM Mounted Games Pairs in Tullnerbach

Von 7.–8.4. fand im Norbertinum in Tullnerbach die ÖM Mounted Games in der Pairswertung statt. Die blau-gelben ReiterInnen sorgten für ausreichend Jubel bei den angereisten Fans.


Pia Baurecht (l) und Sophie Benedikt (r) sicherten sich ihren ersten Titel! © Gottfried Horner

Vom ersten Spiel an unschlagbar war das Breitenfurter Team Pia Baurecht und Sophie Benedikt in der Altersklasse U12. Die beiden Kids ritten drei Sessions und das Finale souverän auf Siegeskurs und holten mit 23 Punkten Vorsprung den Titel nach NÖ.

In der Klasse U14 lieferten sich Jasmin Horner und Marina Stojanovic mit einem Paar aus OÖ ein Kopf an Kopf Rennen um die Silbermedaille, das sie schließlich mit einem Punkt Vorsprung für sich entschieden. Der Titel dieser Klasse ging nach OÖ.

Auch in der U17 war für NÖ ein Vizemeistertitel drin: Alexander Benedikt startete gemeinsam mit der Oberösterreicherin Tessa Weißengruber. Mit 10 Punkten Rückstand auf das siegreiche Paar aus OÖ, holten sich die beiden die Silbermedaille. Bronze ging an Chiara Földi und Sonja Reisenbichler, ebenfalls NÖ.

In der offenen Klasse siegte ein Wiener Paar, aber der wahre Krimi spielte sich im Rennen um den 2. Platz ab: 3 Paare waren vor dem letzten Spiel nur um einen Punkt voneinander getrennt. Das Schlusspiel Bang a Baloon – ein reines Speed-Spiel – war ganz klar die Stärke der B/W-Konkurrenz Kermer/Zehetner. Durch ein Missgeschick zerplatzten aber alle 4 Ballone bei der ersten Reiterin (sie hätte nur zwei davon zerstören dürfen) und das Paar bekam 0 Punkte, was der NÖ-Kombi Joana Bauer und Yasmina Peschke trotz langsamerer Pferde die Chance gab, die notwendigen Punkte zu holen und sich somit die Silbermedaille zu sichern!

Der NOEPS gratuliert allen ReiterInnen herzlich!

HIER geht es zu den Ergebnislinks!

ÖM Mounted Games Pairs: Ergebnis-Links

Die NÖ MG ReiterInnen schlagen sich wacker bei der ÖM Pairs in Tullnerbach! Die aktuellen Live-Ergebnislisten der einzelnen Sessions finden Sie HIER!

Morgen finden die Finale der 4 Klassen U12, U14, U17 und offen statt. EINTRITT IST FREI!

Mounted Games Wintercup in Tullnerbach

Der Ausblick von der Sprecherstelle in der Schulreithalle der LFS Norbertinum Tullnerbach, von der der Autor am 17.2. den Wintercup 2018 beobachten konnte, vermittelt das Gefühl in einem Bunker zu sitzen: Ein langgezogenes schmales Glasfenster erlaubt einen fast tunnelartigen Blick in die lange Halle. Beinahe war man froh über die massive Betonwand zwischen sich und dem Wettkampfplatz. Wenn man den Blick auf den Startbereich am gegenüberliegenden Hallenende richtete, bot sich beispielsweise folgendes Bild:


Tempo und Präzision waren ausschlaggebend beim Wintercup. © Gottfried Horner

6 Ponys mit ihren in bunte Farben gekleideten ReiterInnen tummelten sich dort. Auf den Pfiff des Linienrichters tänzelten drei davon an die Startlinie, unruhig, aufgeregt, mit aufmerksam gespitzten Ohren und wildem Blick. Die Reiter, trotz ihrer oft noch jungen Jahre, fixierten mit harten, staubigen Gesichtern und zusammengekniffenen Augen die Startflagge. Als sich diese senkte, stürmten die 3 Ponys wie von der Tarantel gestochen auf einen zu, die ReiterInnen nahe am Pferdehals mit Blick zur Wechsellinie, die den Bereich markierte in dem die Paare wendeten und sich meist auf den Rückweg zur Übergabe machten. Die Ponys legten sich in die Kurve, Sand knallte gegen das Fenster der Sprecherkanzel. Eine Reiterin trennte sich beim Abspringen von ihrem Pony und landete der Konkurrentin vor den Hufen. Deren Pony reagierte blitzschnell und sprang -zum Leidwesen der Reiterin, die daraufhin ebenfalls mit dem Gleichgewicht kämpfte– zur Seite. Reaktion können sie, die MG Ponys! Die verbliebenen Paare stürmten bereits wieder die Halle hinunter zum Übergabebereich. Beiden gelang die Übergabe in vollem Tempo und die Pferde stoppten nur wenige Zentimeter vor der Bande am Bahnende, während die jeweils 2. Reiter schon wieder die Hälfte der Bahn absolviert hatten und gefährlich schnell auf die Sprecherkanzel zu rasten. Beinahe zeitgleich kamen die beiden zum Wendepunkt, wo sie absprangen um am Rückweg in vollem Galopp wieder aufs Pferd zu springen. Eine der beiden Reiterinnen bekam zu viel Schwung ab. Eine bösartige Mischung aus Schnell- und Zentrifugalkraft schleuderte sie über  ihr Pony hinaus genau in die Beine ihrer sich im Absprung befindlichen Konkurrentin, die natürlich ebenfalls zu Boden ging – alles im direkten Umfeld der donnernden Pferdehufe. Dieses Spiel wurde wiederholt, nachdem man festgestellt hatte, dass Pferde und Reiter heilgeblieben waren.

Rang 4 für NÖ in der offenen Klasse. © Gottfried Horner

Mounted Games ist eine schnelle und nicht ungefährliche Sportart. Blaue Flecken, Kratzer und Stürze gehören hier zur Tagesordnung. Extreme Szenen wie diese sind glücklicherweise die Ausnahme. Eben beschriebenes ereignete sich im Finale der Offenen Klasse, wo die ReiterInnen – großteils aus dem Nationalkader – ritten, als ginge es um die Goldmedaille bei einer WM. Es war auch verdammt eng, im Match um den Sieg in dieser Königsklasse. Allerdings nicht für NÖ. Das beste blau-gelbe Paar landete hier auf dem 4. Platz und verpasste somit knapp den Einzug  ins Finale. Es siegte mit nur einem Punkt Vorsprung das Team Kermer (B)/ Zehetner (W) vor einer Paarung aus OÖ.

Am Anfang verpatzt, dann unschlagbar. Die NÖ U12 Mädels siegten in Tullnerbach. © Gottfried Horner

Anders sah die Sache bei den Mounted Games “Zwergen” Klasse U12 aus, die ebenfalls für spannende Matches sorgten: Die NÖ Paarung Pia Baurecht und Sophie Benedict (beide PSZ Breitenfurt) starteten in der 1. Runde sehr schwach und mussten sogar Null-Runden hinnehmen. Das heißt, dass so schwere Fehler passierten, das sie nichtmal den obligatorischen Punkt für das langsamste Paar vom Richter zugesprochen bekamen. Umso spannender war es, als die beiden in Runde 2 ihre Form fanden und im Finale dann über sich hinaus wuchsen und mit einigen präzise gerittenen Rennen und 11 Punkten Vorsprung vor der Konkurrenz aus OÖ den Gesamtsieg holten. Miriam Ecker und Kiana Kaffenda (URFV Allhartsberg/NÖ) wurden Dritte.

In der U14 wurde Jasmin Horner (PSZ Breitenfurt/NÖ), die mit einer Reiterin aus OÖ im Team ritt, Dritte. In der Klasse U17 kämpften die beiden Breitenfurter ReiterInnen Sonja Reisenbichler und Joana Bauer zwar tapfer, waren aber in vielen Spielen um eine ärgerliche Pferdelänge hinten und wurden mit 12 Punkten Rückstand 2., hinter einer Paarung aus OÖ. Trümmel/Schlager (URFV Allhartsberg/NÖ) schafften es auf Rang 3.

NÖ Jungpferde auf Siegeskurs: (v.l.n.r.) Dakota und Cariño sammelten erste Erfahrungen. © Gottfried Horner

Die Novicenklasse ist für Einsteiger, die für die Jugendklassen schon zu alt sind und für Profis, die junge Pferde ans Turnier gewöhnen möchten, gedacht. Hier siegten trotz ruhiger und pferdeschonender Runden Chiara Földi (NÖ) und Sarah Kermer (B) mit den beiden Nachwuchscracks Cariño und Dakota, zwei Pferde des Teams St. Hubertus (PSZ Breitenfurt/NÖ). Stefanie Pascher und Sarah Oreski (Ponyhof Nimmerland/NÖ) wurden Zweite vor einer Paarung OÖ/W.

Das war die NOEPS-Sportlerehrung 2017!

NÖ Landesmeister Mounted Games stehen fest!

Am Nationalfeiertag, dem 26.10. wurden im URFV Allhartsberg die NÖ Landesmeisterschaften in den Einzelwertungen entschieden. Alle Titel gingen an ReiterInnen aus dem PSZ Breitenfurt, die Damen des URFV Allhartsberg sicherten sich allerdings zwei Silber- und eine Bronzemedaille.


Die Landesmeister im Einzel 2017: v.l.n.r.: Chiara Földi/Samira, Alexander Benedikt/Nik und Yasmina Peschke/Pedro. © PSZ Breitenfurt

In der allgemeinen Klasse gingen alle drei Medaillen an das PSZ Breitenfurt. Yasmina Peschke und Pedro dominierten hier die Runde und siegten mit 7 Punkten Vorsprung auf die zweiplatzierte Joana Bauer auf Opal. Rang 3 ging an Katharina Müllner und den Haflinger Sueno.

In der Klasse der U 17 hatte ein Herr die Nase vorne: Alexander Bendedikt/PSZ Breitenfurt und sein Pony Nik lagen zwar nach der Vorrunde um einen Punkt hinten, konnten sich aber im Finale mit 7 Punkten Vorsprung an die Spitze setzen. Silber ging an Celine Schlager vom URFV Allhartsberg und Marina Stojanovic/PSZ Breitenfurt holte sich Rang 3.

In der U 14 ging der Titel an die klare Favoritin: Die aktuelle Österreichische Meisterin Chiara Földi vom PSZ Breitenfurt, erfüllte alle Erwartungen und siegte mit der Stute Samira überlegen. Rang 2  und 3 gingen an die Allhartsbergerinnen Miriam Egger und Sarah Rumpf.