Da war was im Busch …

… am Vielseitigkeitsturnier in Aspang von 12. bis 13. August. Nämlich die NÖ Landesmeisterschaften der ländl. Reiter,die bgld. Landesmeisterschaften, die BLMM der Kleinpferde, die ÖM der Kleinpferde und die Finale des NOEPS Vielseitigkeitscup 2017!


Es gibt Turniere, bei denen man sich im Vorhinein nichts denkt und dann wird es eine Schlacht bis zum letzten Pferd. Und es gibt Turniere, bei denen alle im Vorhinein die Nerven fliegen lassen, nur damit es am Ende gar nicht so schlimm wird. In diesem Fall, war es Zweiteres. Befeuert durch den Wetterbericht, der für dieses Wochenende den Untergang der Welt vorhersagte, rankten sich bereits wilde Gerüchte um was da auf diesem Turnier alles passieren könnte. Um das Drama abzukürzen: Die Geländeprüfung wurde auf Sonntag verlegt und konnte bei trockener Witterung, griffigem Geläuf und auf einer rund-dynamisch angelegten Linie aus der Feder von Geländebauchef Obstlt. Roland Pulsinger ohne bemerkenswerter Zwischenfälle durchgeführt werden.

Spannende Bundeswettkämpfe

Team NÖ 2 mit der wohlverdienten Silbermedaille. © NOEPS

Die Bundesländermannschaftsmeisterschaft der Kleinpferde versprach wie immer Spannung und konnte auch an diesem Wochenende nicht enttäuschen. Die Mannschaft NÖ 2 übernahm nach Dressur und Springen am Samstag Abend die Führung. Das Quartett Magdalena Zellhofer, Margit Appelt, Nicole Möser und Hanna Brandhofer behielt im Gelände die Nerven und brachte am Ende die Silbermedaille hinter dem Team Stmk. nach Hause. Team Niederösterreich 1 erreichte Rang 4 mit Ines Berthold, Claudia Stoiser, Tanja Meser und Amy Rose Frühwirth. Letztere sorgte für tiefes Luftholen bei den Zuschauern, als sie als einzige Reiterin ihres Bewerbes die Passage durch den Großen Pestingbach im vollen Galopp nahm. Während der viel Wasser führende, 5m breite Bach in seinem stark abgeböschten Bett manchen Paaren Respekt einflößte, gab es einige wenige, die hier zu viel riskierten und Fehlerpunkte für gefährliches Reiten kassierten.

Blumenmauer – Na und? Kein Hindernis für Magdalena Zellhofer und Little Prince Junior! © NOEPS

Während die Allg. Klasse der ÖM von steirischen Reiterinnen dominiert wurde, konnte in der Jugendklasse eine weitere blau-gelbe Erfolgsgeschichte erzählt werden. Magdalena Zellhofer mit Little Prince Junior sicherte sich hier die Silbermedaille; Frühwirt, Brandhofer und Meser folgten auf den Plätzen 4-6.

Ländliches Fest

Die NÖ ländl. Reiter feierten im Rahmen dieses Wochenendes ganze 5 Landesmeisterschaften. In der Allg. Klasse siegte – wer hätte anderes erwartet – Andrea Dobretsberger mit Simsalabim MT vor Verena Laber / Con Casiro und Brigit Brandstetter / Grafenstolz Boy. Die Jugend/Juniorenklasse dominierte Lea Köstenbaumer mit Obora’s Valentino. Die beiden übrigen Medaillen dieser Wertung teilten sich zwei Katharinas: Zellhofer mit Sarabi auf Rang 2 und Körmer mit Sir Flowerpower K auf dem 3.

Claudia Stoiser und Amsel am Weg zum Landesmeistertitel. © NOEPS

In der allgemeinen Klasse der Haflinger/Pony Reiter waren die Mannschaftsdamen der BLMM auf Siegeskurs: Haflingersportveteranin Claudia Stoiser mit Amsel sicherte sich die Goldmedaille vor Nicole Möser mit Steinkogel und Margit Appelt mit Ingo. Die Vizemeisterin der ÖM, Magdalena Zellhofer, gewann in der Jugendklasse für Ponys und Haflinger Goldmedaille, Amy Rose Frühwirth / Kaisertraum und Hanna Brandhofer Guinness auf den Rängen dahinter. In der Kinderklasse lag Emily Graf mit Natal nach Dressur und Springen auf Siegeskurs. Nach einer Zeitunterschreitung im Gelände und den daraus resultierenden Strafpunkten wurde es dann die silberne. Gold ging an Lisa Pribil-Sumetsberger mit Mystery vom Tannenberg, die bronzene für Nina Uhmann mit New Pony Niko.

Cup-Finale

Grenzen bestehen nur im Kopf: Kaisertraum und Amy Rose Frühwirth waren nicht zu stoppen. © NOEPS

Der NOEPS-Vielseitigkeitscup ging ins Finale. In der Jugendklasse dominierte Victoria Edda Haslinger mit Gin Tonic vor Larissa Krug und Kandita MBH. Die Siegerin der R1 Reiter in der Klasse A hieß Amy Rose Frühwirth mit Kaisertraum! In der Wertung der R2 Reiter waren Simsalabim und Charlotte Dobretsberger nicht zu schlagen. Rang 2 ging an die Jugend-Meisterin Lea Köstenbaumer mit Obora’s Valentino. NOEPS-VS Referentin Michaela Gross und Clapton B wurden 3.

Alle Ergebnisse finden Sie hier!

Sonnige Meisterschaften in Kapellerfeld

Von 22. Bis 23. Juli kamen im Reitsportzentrum Kapellerfeld im Rahmen des alljährlichen CSN-C die Ländlichen Landesmeisterschaften für Pony- und Haflingerreiter im Springen, Vorrunden des Equiva Pony- und Kleinpferdecups und die Kapellerfelder Nah- und Frischtrophy zur Austragung.

© Selma Hönigschnabl

Bei sommerlichen Temperaturen empfingen Veranstalterin Christiane Leitner und Ihr Team aus freiwilligen Helfern rund 150 Pferd-/Reiterpaare, um sich in Springbewerben für Ponys und Großpferde von 65 cm bis 130 cm zu messen.

 

Mit großer Spannung verfolgte das zahlreich erschienene Publikum die Niederösterreichische Landesmeisterschaft der Ländlichen Reiter für Ponys und Haflinger. In vier Klassen kam die Meisterschaft in jeweils zwei Teilbewerben mit Stechen bei Punktegleichheit zur Austragung.

© Selma Hönigschnabl

Bei den B-Ponys fiel die Entscheidung um den Landesmeistertitel ohne Stechen: mit zwei Nullfehlerrunden sicherten sich Venya Vadehra und Rafael vom Reit- und Fahrverein Langenberg die Meisterschärpe. Mit einem Springfehler im ersten und einer Nullfehlerrunde im zweiten Teilbewerb kürten sich Lena Marie Manner und ihre Stute Naseweis (Ländlicher Reitverein Steinakirchen am Forst) zur Vizelandesmeisterin. Die Medaille für den Drittplatzierten ging an Ryu Otte und Lombard (Reitsportzentrum Kapellerfeld).

Auch bei den Pony-Kindern war kein Stechen nötig – Ländliche Landesmeisterin in dieser Kategorie wurde mit einem Fehler im zweiten Teilbewerb Hanna Brandhofer auf Guinness (Ländlicher Reitverein Steinakirchen am Forst), Vizelandesmeisterin Anna Flicker und Anabell (Reitsportzentrum Kapellerfeld). Isabella Berndl und Saleria (Reit- und Fahrverein Mio Cavallo) platzierten sich auf Platz drei.

© Happyhippo

In der Pony-Jugendklasse kam es nach zwei Nullfehlerrunden von Anna Kaltenbrunner auf Starlight (Reitclub Stössing) und Amy Rose Frühwirth auf Kaisertraum endlich zum vom Publikum heiß ersehnten Stechen: Hier behielt Anna Kaltenbrunner die Nerven und wurde nach einer weiteren Nullfehlerrunde Landesmeisterin in dieser Klasse. Amy Rose Frühwirth wurde mit vier Fehlerpunkten Vizelandesmeisterin. Platz drei ging an Selina Purkharthofer und Staccionata.
Ein erfreulich hohes Starterfeld ging bei den Haflingerreitern ins Rennen. Von insgesamt 22 Teilnehmern schafften zwei Reiter den Weg ins Stechen um den Meistertitel. Verena Binder auf Walentino und Barbara Janu auf Stubbe lieferten sich ein Herzschlagfinale, verzeichneten auch hier keinen Fehler – mit nur 81 Hundertstelsekunden Vorsprung gewann Verena Binder den Landesmeistertitel und verwies Barbara Janu auf Platz 2. Auch um den dritten Platz ging es zwischen Fiona Hönigschnabl/Nuno und Nicole Möser/Nottings Golden nach jeweils einem Abwurf im zweiten Teilbewerb zum Stechen. Fiona Hönigschnabl schaffte hier eine Nullfehlerrunde und erkämpfte sich die Bronzemedaille.

Die vom Verein der Ländlichen Reiter Niederösterreichs gesponsterten Siegerdecken, Schärpen und Medaillen wurden in der Anwesenheit von Präsident Johann Reisenthaler und Pony- und Haflingerreferent Stefan Hirnböck überreicht. Die Platzierten in der Landesmeisterschaft freuten sich auch besonders über von der Veranstalterin zur Verfügung gestellten Blumensträuße.

© Happyhippo

Als weiteres Highlight kamen am Samstag Vorrunden des Equiva Kleinpferde-Cups zur Austragung.

Beim Publikumshit Führzügelklasse ging der Sieg mit der Wertnote 8,0 an Tristan Weniger auf Eridian’s Telstar, dicht gefolgt von Anna Sophie Burger auf Jacky (WN 7,9) und Stella Rath auf Mökkur (WN 7,8).

Im Equiva Basis Pony-Cup ging in einer Stilspringprüfung 85 cm für Ponies zwischen 135 cm und 148 cm Stockmaß Platz eins an Isabella Berndl und Fortuna Elena, gefolgt von Clara Payan auf Prunnehof’s Golden Summer und Carina Glatzl mit Corifee. Den gleichnamigen Bewerb für Kleinpferde bis 155 cm Stockmaß gewannen Sabine Cejka und Maja Sum Sum, Platz zwei Birgit Sturm und Amicelli, gefolgt von Sophie Stift und Ciao Bella.

Der Sieg beim Equiva Classic-Cup über 95 cm für Kleinpferde bis 155 cm Stockmaß ging an Lisa Strobl und Sesha Siena.

Alle Sieger und Platzierten freuten sich über Equiva-Warengutscheine und Sachpreise die von der Geschäftsführerin von Equiva Österreich, Michaela Bernold persönlich überreicht wurden.

Das Veranstalterteam freute sich auch ganz besonders zum Ersten Mal die Kapellerfelder Nah- und Frisch-Trophy in einer Pony-Kategorie und für R2-Reiter über eine Höhe von 105 cm veranstalten zu dürfen.

Bei den Ponies ging der Sieg nach zwei Teilbewerben in der Stilspringprüfung über 70 cm an Venya Vadehra und Raphael, gefolgt von Melanie Ullrich-Nitsch auf Elektra und Katharina Gröger auf Enigma ox.

© Happyhippo

Die Kapellerfelder Nah- und Frisch-A-Trophy gewannen Stefan Jekel und Sunny Sunshine vor Soheil Almaloonezhadyousefi und Joy Joy, Platz drei ging an Amy Rose Frühwirth und Kaisertraum.

Die Sieger und Platzierten in beiden Kategorien freuten sich über umfangreiche Sponsoringpakete für Pferd und Reiter, bestehend aus Einkaufs- und Kinogutscheinen, Karottensäcken sowie Naschkübeln der Kapellerfelder Nah- und Frisch-Betreiber Kathrin Weber und David Rubinig.

Das RSZ Kapellerfeld-Team freute sich über den reibungslosen Ablauf des Turniers bei erfreulich großem Starterfeld und dankt allen Sponsoren, Helfern, Funktionären und aktiven Sportlern samt deren Begleitern für ihre Teilnahme.

Ländl. Springmeisterschaften versanken in Unwetter

Von 1. bis 2. Juli fanden im RV Geiger Amstetten die NÖ Landesmeisterschaften der ländlichen Reiter im Springreiten statt. Was am Samstag als harmloses C-Springturnier mit vielen fehlerfreien Ritten begann, mündete allerdings am zweiten Turniertag in einen sportlichen Krimi:


Bestes Norikerteam in dieser Meisterschaft: Bettina Ottenschläger und Chogolisa © Team myrtill / www.teammyrtill.com

Am frühen Vormittag war die Welt noch in Ordnung, als die Norikerreiter ihre erste Springmeisterschaft bestritten. Bettina Ottenschläger mit ihrer Chogolisa hatte schon in der ersten Runde die Führung übernommen. Die zweite Vorrunde schien allerdings bei allen Teilnehmerinnen eine gewisse Nervosität hervor zu rufen: Trotz der 8 Fehlerpunkte im zweiten Teilbewerb konnte Ottenschläger die Führung behalten und damit die erste blau-gelbe Schärpe des Tages entgegennehmen.

Es folgten die Umläufe der Jugend- und Seniorenklasse:Während in der Jugend Viktoria Krenneis und Diana Schellhammer nach 2 Doppelnullrunden auf ihr Stechen um den Sieg warteten, konnte Hermann Reischl mit Dublet in der Seniorenwertung ohne Stechen zu einer Goldmedaille reiten. Er blieb als einziger Teilnehmer in dieser Meisterschaft in beiden Teilbewerben fehlerfrei und holte damit einen eindeutigen Sieg nach Punkten. Im anschließenden Stechen der Jugend blieben beide Amazonen fehlerfrei. Allerdings konnte Diana Schellhammer im Sattel von Chiara de Lancerto ihrer Konkurrentin fast 8 Sekunden abnehmen und sicherte sich damit den Sieg.

Hermann Reischl und Dublet dominierten die Seniorenwertung. © Team myrtill / www.teammyrtill.com

In der Junioren Wertung stachen nach dem 2. Teilbewerb 2 Reiterinnen um den Sieg. Julia Blümel und Sir Salero holten sich mit einer schnellen 4-Fehlerrunde den Sieg. Spannend bis zum Schluss zeigte sich auch die Mannschaftswertung, wo der Reitclub Stössing und der Reit- und Zuchtstall Franzensdorf nach 2 Teilbewerben punktemäßig gleich auf lagen. Das Team aus Stössing konnte allerdings im 2. Teilbewerb die schnelleren Zeiten aus dem Parcours holen und sicherte sich damit den Titel.

Das große Finale sollte die Meisterschaft der allgemeinen Klasse darstellen: 11 ReiterInnen kamen ohne Fehler aus dem 1. Teilbewerb, doch die Spannung des Finales forderte bei vielen den Tribut. Als es mitten im Bewerb leicht zu regnen begann ahnte noch niemand, dass der Grundparcours diese Meisterschaft entscheiden sollte. Kurz nach Beginn des letzten Drittels des Starterfeldes entwickelte sich aus dem leichten Regen ein sintflutartiges Unwetter, dass die ReiterInnen des Finales allerdings nicht von ihrem Start abhalten konnte. Es waren schließlich 3 Paare fehlerfrei im 2. Teilbewerb geblieben, ein Stechen wurde allerdings bis zu einer Besserung der Lage verschoben. Pferd und Reiter flüchteten in die Reithalle oder das Festzelt, während sich Plätze und Wiesen binnen Minuten mit Wasser füllten. Während die Parcoursbauerin zu “It’s raining men” in kurzer Hose und Gummistiefel über den Platz tanzte, forderte das Richterkollegium im Turm ein Schlauchboot zur Evakuierung an – mit anderen Worten war die Stimmung entspannt, als das Turnier nach 45 Minuten Unwetter abgebrochen wurde. Damit entschied die Meisterschaft  der allgemeinen Klasse die schnellste Zeit des 2. Teilbewerbes. Der Titel ging an Michaela Eder und Rodolfo! Die Siegerehrung fand, nachdem man Richter, Zeitnehmer und Sprecher aus dem Richterturm befreit hatte, in lockerer Atmosphäre in der Reithalle statt. Als die Teilnehmer am Ende der Zeremonie nach draussen traten, blitzte bereits wieder der blaue Himmel zwischen den Wolken hervor.

AllgKlasse

Jugend

Junioren

Mannschaft

Noriker

Senioren

Ländl. Dressurmeisterschaft in Kottingbrunn entschieden

Die Meisterschaft der ländlichen Dressurreiter ist traditionell eine Schlacht bis zum letzten Reiter. Besonders heiß umkämpft sind in diesem Fall immer die Mannschaftsmeisterschaften in denen sich auch heuer wieder 13 Mannschaften verglichen.


Von 24. bis 25. Juni war es in heiß in Kottingbrunn. Nicht nur, weil die Sonne mit fast 40 Grad auf die Austragungsplätze brannte, sondern auch weil auf eben jenen Plätzen um jeden Zehntel Punkt erbittert gekämpft wurde. Natürlich gingen auch bei diesen Meisterschaften die Emotionen bei manchen Teilnehmern hoch. Dennoch gelang es dem Richter- und Veranstaltungsteam rund um die Familie Karlovatz die Meisterschaften ohne Einspruch ab zu wickeln. Nachdem Sonntag Nachmittag endlich das lang ersehnte Gewitter die erhitzten Gemüter ein wenig abgekühlt hat, standen schließlich die Sieger fest:

Top Mannschaft Reitclub Fischerhammer Monsalvat. © NOEPS

In der Mannschaftswertung siegte mit 0,2 Punkten der Reitclub Fischerhammer Monsalvat mit Anja Luise Wessely- Trupp, Nathalie Mühl, Sophie Geiger und Claudia Gutmann. Wessely-Trupp sorgte schon im ersten Teilbewerb für Aufregung mit einer Wertung von 8,5 Punkten. Dafür wurde sie von der Konkurrenz am Abreiteplatz mit einem humorvollen “Na geh, das ist ja langweilig für die anderen!”, empfangen.

In der Einzelwertung holten sich Fidelio und Lisa Lafolie vom Reitverein Nöstach den Sieg. Silber gab es für Theresa Glaser mit Dio Nero, auf dem 3. Platz stand Catherine Michelfeit mit Equisport’s Herzbube. Die Jugendwertung entschieden Hannah Grill und Daytona für sich, bei den Junioren strahlte Johanna Mörwald auf ihrem Falstaff M angesichts des Sieges.

Die stärksten am Abreiteplatz und die lustigsten bei der Abendveranstaltung: Die Noriker-Reiter waren eine Bereicherung für die diesjährigen LM. © NOEPS

Ein besonderes Highlight war die heuer durchgeführte Noriker-Wertung in der ländl. Landesmeisterschaft. Siegerin war Laura Leitenmüller mit Taifun Vulkan XVI. Platz 2 ging an den besonders imposanten Mohrenkopf Mr. Sporty unter Anita Schöfbeck. Die Bronzemedaille holte sich Manuela Baldauf mit Terry. Die Preise wurden vom Obmann der ländl. Reiter und Fahrer Johann Reisenthaler übergeben.

Die besonders gesellige Noriker-Community stellte bei der großen Grill-Einladung von Robert Gosch am Samstag Abend nicht nur den harten Kern der Feierfreudigen dar, sondern auch den Antrag die Anwesenheitspflicht bei der Reiterparty als fixen Bestandteil bei den kommenden Meisterschaften einzufügen. Darüber wird allerdings noch verhandelt.

Fotoalbum NOEPS-Sportlerehrung 2016