Aus unseren Vereinen: Dressur, Springen & Vielseitigkeit im Reitstall Neunteufel

Aus unseren Vereinen | Reitstall Neunteufel (22.11.2022) – Wer steht eigentlich hinter dem Reitstall Neunteufel Meierhof in Ried am Riederberg, NÖ? „Ich würde sagen eine besondere Mischung aus allem Möglichen“, meint Bernhard Neunteufel- Landwirt, Gemeinderat, Jagdleiter & Reitstallbesitzer mit Leib und Seele. Sein Motto „Nix‘ für Bremser“ ist bereits weit über die Grenzen Niederösterreichs hinaus bekannt.

Ich bemühe mich unseren Einsteller:innen die besten Trainingsmöglichkeiten auf meiner Reitanlage zu ermöglichen. Mittlerweile haben wir 2 Reithallen, 4 Außenreitplätze, 1 Springplatz, einen Geländepark ausgestattet mit ca. 140 verschiedenen festen & transportablen Hindernissen, eine überdachte- ovale Schrittmaschine und eine stetig optimierte Turnierreitanlage inkl. Zeltboxen & Festzelt für die zahlreichen Veranstaltungen, welche wir über die Sommersaison abhalten.

Dressur, Springen, Vielseitigkeit = Reitstall Neunteufel Meierhof. © HORSIC.com

Dressur, Springen, Vielseitigkeit = Reitstall Neunteufel Meierhof. © HORSIC.com

Wie alles begann…

Seit 2014 werden bei uns regelmäßig Turniere abgehalten, zuerst nur kleine Springturniere, rasch folgte ein Dressurturnier und natürlich musste die Lieblingsdisziplin vom Chef,die Vielseitigkeit, auch noch untergebracht werden und plötzlich wurden wir fester Bestandteil des österreichischen Turnierkalenders. Die Liebe zum Detail, eine gemütliche Atmosphäre & eine aufwendige Dekoration inkl. der floristischen Künste der Fa. Blumen Weisz rund um Stephan Weisz aus 1130 Wien hatten die Herzen der TurnierreiterInnen im Sturm erobert.
2022 konnten wir richtig auftrumpfen. Wir durften im Frühjahr erstmalig ein Vielseitigkeitsturnier auf internationalem Niveau mit der Kategorie CCI3* veranstalten. Leider hat uns der Schnee am ersten April Wochenende einen Strich durch die Rechnung gemacht, sodass wir das Gelände nicht mehr austragen konnten. Zutiefst enttäuscht wurde jedoch sofort an einem Ersatztermin Mitte Mai gebastelt, immerhin war die Geländestrecke- designt von Andreas Riedl- aufwendig dekoriert und die ReiterInnen top motiviert. Die Richter:innen & Tierärzte hatten ihren bisherigen Terminkalender über Bord geworfen, um ein zweites Mal bei uns sein zu können und  somit war klar, dass man uns nicht so leicht unterkriegen kann.

© HORSIC.com

Rekordverdächtige Starterzahlen….

Sowohl national als auch international war der zweite Termin bestens besucht. Mit 61 StarterInnen in den beiden internationalen Klassen  CCI2* und CCI3* war unser Event für österreichische Verhältnisse absolut rekordverdächtig und somit ein voller Erfolg. Im Rahmen des Turniers wurden auch die NÖ Landesmeisterschaften in der allgemeinen Klasse abgehalten, hier konnte sich Charlotte Dobretsberger mit Simsalabim mit 34,90 Punkten durchsetzen. Die CCI2*-S Prüfung gewann eine Gastreiterin aus Italien Stefania Peditto auf Kentucky Van Het Lambroeck mit einem Ergebnis von 29,4. Die strahlende Siegerin in der CCI3*-S war keine geringere als Lea Siegl, Österreichs Olympia Teilnehmerin 2021, die mit ihr Fighting Line mit 27,7 Minuspunkten ins Ziel kam.

© HORSIC.com

Auf dem Prüfstand…

Über die Jahre mussten wir uns in der Springreitszene erst einmal einen „Namen“ machen. Man wird auf Herz und Nieren geprüft. Der Boden sei nicht 100% optimal, der Abreiteplatz zu klein, das Essen bräuchte mehr Pepp… Nun, wer mich kennt, weiß, Kritik lasse ich nur ungern im Raum stehen, bin ich doch ein Mensch der Taten, stets bemüht, das Unmögliche möglich zu machen. Also wurde kurzerhand ein zweiter Abreiteplatz gebaut und das Essen war dank meiner beiden Freunde Matthias Obermaisser & Michael Kager Gourmet verdächtig. Außerdem muss der bisherige Sandboden im Frühjahr 2023 einem neuen Gemisch weichen.
Trotz allem durften wir im vorigen Jahr jeweils eine Vorrunde des hochdotierten KPP Consulting Cups, sowie des Fixkraft Vereinscups Ost und auch das Finale des Erreplus Amateur Cups austragen. Hierfür bedanken wir uns herzlich beim NOEPS Springreferat Fr. Ines Beijdl, die unsere Bemühungen stets zu schätzen weiß, als auch bei Hrn. Armin Kubat, Geschäftsführer der KPP Consulting GmbH, der Fa. Fixkraft, sowie bei Günther Keglovits, welcher schon seit vielen Jahren als Unterstützer unsere Springturniere besonders hervorzuheben ist.

© HORSIC.com

Glitzer, Gurkenspritzer  & sanfte Riesen

Obwohl in den letzten Jahren nur wenige klassische Dressurreiter:innen im Stall übergeblieben sind, waren unsere Dressurturniere, welche stets im August rund um den Feiertag stattgefunden haben, bestens besucht. Bei ein oder zwei Gläschen „Gurkenspritzer“ lassen sich auch die 30 Grad im Schatten besser aushalten. Das Getränk mutierte heimlich still und leise zum “9- Teufler Turniergetränk”.  Nicht nur das Getränk auch den 9- Teufel Dressur Cup in 4 Klassen wissen unsere Stammkunden zu schätzen. Allen voran beispielsweise Marcus Nowotny, Bereiter der Spanischen Hofreitschule, oder auch Christian Almer, welche nun auch beide bei uns am Hof unterrichten, sodass vielleicht auch unsere eingefleischten Springreiter:innen aufrecht am Pferd sitzen.

Besonders freut es uns, dass unter unseren Stammkunden auch die freundlichen „Dicken“ sind! Die herzliche Norikerfamilie rund um Familie Baldauf hat auch 2022 wieder eine Etappe des Österreichischen Noriker Dressur Cups  bei uns abgehalten. Wir bedanken uns für die Zusammenarbeit und hoffen die sanften Riesen auch in den nächsten Jahren wieder begrüßen zu dürfen.

Es geht noch mehr….

Im August 2022 durften wir die ländlichen Bundesmeisterschaften der österreichischen Warmblutpferde Dressur & Springen austragen – eine Veranstaltung, die nur alle 2 Jahre stattfindet.  Dies war insofern ein erhöhter Stresslevel für mein Team & mich, da wir mit beiden Kategorien parallel gefahren sind. Man kann sich kaum vorstellen, wie viele Personen benötigt werden, wenn ein Dressur & Springturnier parallel an einem Wochenende am selben Ort abgehalten werden. Hier war ich besonders stolz, so viele HelferInnen an meiner Seite gehabt zu haben, ohne die solche Veranstaltungen überhaupt gar nicht erst möglich wären.

Insgesamt wurden in den Meisterschaftsbewerben über 80 Pferde an den Start gebracht. 13 Mannschaften aus 5 Bundesländern zogen am Freitagabend bei der Flaggenparade ein und wurden feierlich willkommen geheißen. Sie sollten an diesem Wochenende jedoch nicht nur ihr reiterliches Können unter Beweis stellen, denn auch beim Bubble-Soccer am Samstagabend traten die Mannschaften gegeneinander an und letztendlich entschied ein „Elfmeterschießen“ über den Sieg.

In der Dressur wurde der Mannschaftstitel verteidigt und auch in der Einzelwertung der Bundesmeisterschaften war NÖ beim Heimturnier ganz vorne in den Ergebnislisten zu finden. Im Springen wurde die NÖ Mannschaft erfreulicherweise Bundesmeister und Vizebundesmeister!

„Die Ländlichen“ vereinen Zucht und Sport – und dabei ist die Förderung der heimischen Zuchtprodukte im Sport ein wesentliches Ziel. Unsere Veranstaltung wurde mit Unterstützung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Niederösterreichischen Versicherung ein gelungenes Event. Zahlreiche Ehrengäste konnten im Laufe des Wochenendes in Ried am Riederberg begrüßt werden. Hier gilt ein großer Dank an Hrn. Dr. Leopold Erasimus, Geschäftsführer der Ländlichen NÖ, sowie Johann Reisenthaler, Präsident der Ländlichen NÖ sowie Geschäftsführer Stellvertreterin Viktoria Egger, welche uns in allen Bereichen bestmöglich und rund um die Uhr unterstützt hat.

 

Turniertermine 2023

31.3.-02.04.2023 Eventing Opening CCNA- CCI2*-S CCI3*-S

19.+20.08.2023 CDN-A CDN-B

24.-27.08.2023 BLMM Springen CSN-A CSN-B

22.-24.09.2022 ÖSTM Vielseitigkeit CCN-A CCI2*-S CCI3*-S