BERGAHORN (enthält viel Hypoglycin A) – Blattlappen sind zugespitzt, Blattrand ist gesägt, Flügel der Samen sind spitzwinkelig zueinander zugeordnet. © Pferdeklinik Tillysburg

Bergahorn: eine tödliche Bedrohung für Pferde vom Herbst bis zum Frühling

Eine in unseren Breiten prominente Baumart, der Ahorn, produziert eine ansehnliche Samenfrucht, die jedoch für Pferde eine lebensbedrohliche Gefahr darstellt. Von Herbst bis zum Frühjahr enthalten die Samen und die einblättrigen Keimlinge das für die Huftiere gefährliche Toxin Hypoglycin A, das die Atypische Myopathie auslöst, die rasch tödliche Folgen haben kann. Bei ersten Symptomen wie Zittern und Schwitzen und steifem Gang sollte daher schnellstmöglich ein Tierarzt hinzugezogen werden. Für die HalterInnen gilt es Koppeln entsprechend zu säubern, wenn Ahornbäume das Areal säumen, und die Tiere beim Grasen während des Ausritts zu überwachen.

Weiterlesen

Danke für viele Jahre und unzählige Richtereinsätze: Oberst a.D. Friedrich Schuster richtete am 2. November in Allhartsberg seine letzte Sonderprüfung. © privat

Mega-Sonderprüfung & ein Abschied im URFV Allhartsberg

Pferdesport in Niederösterreich / Aus den Vereinen – 69 Teilnehmer hatten sich am 2. November im Union RFV Allhartsberg bei Familie Schlögelhofer eingefunden um Sonderprüfungen zu Reiterpaß, Reiternadel, kleinem und großem Hufeisen bzw. Lizenz zu absolvieren.
Heinz Wolf, Wolfgang Grüner und Fritz Schuster fungierten als Richter und Beisitzer. Für Fritz Schuster, der 2014 nach 30 Jahren sein Amt als Präsident des NÖ Pferdesportverbandes zurückgelegt hatte und in seiner Funktion als Richter unzählige Sonderprüfungen und Turniere gerichtet hatte, war dies seine letzte Sonderprüfung. Der NOEPS Ehrenpräsident auf Lebenszeit zieht sich ab sofort in den wohlverdienten Ruhestand zurück und widmet sich seinem Hobby, der Falknerei.

Weiterlesen

NOEPS Newsletter November 2018

Recht gehabt? Wozu verpflichtet ein Berittvertrag?

Karl Bruckner von Karl Bruckner & Partner Steuerberater hat für uns eine Information über die steuerrechtliche Behandlung von Preisgeldern geschrieben. © pexels.com

Steuerrecht: Preisgelder – ungetrübte Freude?

Pferdesport in Niederösterreich/ Steuerrecht – Der NÖ Pferdesportverband NOEPS beschäftigt sich auch mit steuerrechtlichen Fragen den Pferdesport betreffend. Karl Bruckner hat daher für uns eine Information über die steuerrechtliche Behandlung von Preisgeldern geschrieben. In diesem übersichtlichen Artikel finden Sie, was  Sportler (Amateure und Profis) sowie die Veranstalter zu beachten haben, wenn Preise gewonnen bzw. vergeben werden.
Erfreulich ist der Bericht über die Umsatzsteuerfreiheit der Preisgelder aufgrund der jüngsten Rechtssprechung des Europäischen Gerichtshofs. Veranstalter sollten jedoch nicht übersehen, von den Preisgeldern, die ausländische Reiter für Gewinne auf österreichischen Turnierplätzen erhalten, 20 % Abzugsteuer einzubehalten und am das Finanzamt abzuführen.

Weiterlesen

Heinz Schmid wurde am 24. September 75 Jahre alt. © privat

Alles Gute! Wir gratulieren Heinz Schmid zum 75. Geburstag

Pferdesport in Niederösterreich / Porträt – Der  große Pferdemensch Heinz Schmid feierte am 24. September seinen 75. Geburtstag. Schon als Kind und Jugendlicher verfiel er der Faszination Pferd. Seine Ausbildung im Reitsport begann in der Freudenau sowie in der berühmten „Barmherzigengasse“. Nach einigen Jahren intensivster Ausbildung verschlug es ihn nach Maria Anzbach und später auf den Gschwendthof zu Ewald und Milos Welde.  Anfang der 70er Jahre begann er mit Gespannfahren und absolvierte sowohl die Prüfung zum Bronzenen Fahrerabzeichen als auch zum Fahrerabzeichen für Vierspänner. 1979 war er beim Donau-Alpen-Pokal in Wien-Laxenburg als Beifahrer von Ewald Welde aktiv.

Weiterlesen

BERGAHORN (enthält viel Hypoglycin A) – Blattlappen sind zugespitzt, Blattrand ist gesägt, Flügel der Samen sind spitzwinkelig zueinander zugeordnet. © Pferdeklinik Tillysburg

ACHTUNG! Die Gefahr durch atypische Weidemyopathie ist derzeit besonders hoch

Pferdesport in Niederösterreich | Medizin & Gesundheit – Die atypische Weidemyopathie ist eine meist tödlich verlaufende Krankheit (75% – 85% Sterberate), die zu einem ausgedehnten Untergang von Muskelzellen und anschließendem Nierenversagen führt. Verursacht wird die Erkrankung durch den Wirkstoff „Hypoglycin A“, der in den Samen (Gefahr im Herbst) und Keimlingen (Gefahr im Frühling) von Ahornbäumen, bei uns vor allem der Bergahorn, enthalten ist. Wenn diese gefressen werden, verursacht das „Hypoglycin A“ erhebliche Schäden in der Muskulatur und eine Entgleisung des Energiestoffwechsels.

Weiterlesen

Klassisch-barockes Reiten mit Ruth Giffels auf Schloss Hof. © Potzmann

Klassisch-barockes Reiten mit Ruth Giffels auf Schloss Hof

Pferdesport in NÖ / Klassisch-Barockes Reiten – Von 13.- 14. Oktober 2018 war das Schloss Hof Schauplatz für den bereits 8. Reitkurs mit Ruth Giffels. Die national und international tätige Ausbilderin und Trainerin war langjährige Schülerin von Egon von Neindorff, Kurt Albrecht und Richard Hinrichs und hat jahrzehntelange Erfahrung in der Klassischen Reitkunst.

Weiterlesen

Gelebtes Brauchtum: Das Leonharditreffen in Würmla erfreut sich seit 1985 großer Beliebtheit. © privat

Mehr als 200 Pferde beim Leonharditreffen in Würmla

Pferdesport in Niederösterreich | Brauchtum – Das Leonharditreffen, zu dem seit 1985 die Pfarre und die Marktgemeinde Würmla jährlich in den Schloßpark einladen, erfreute sich auch 2018 wieder großer Beliebtheit. Bürgermeister Anton Priesching begrüßte alle Teilnehmer und Gäste sowie die GemeindevertreterInnen der Nachbargemeinden, den Musikverein, das Rote Kreuz und eine Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr, die dem Fest immer einen würdigen Rahmen verleihen.

Weiterlesen

Das Erste Halloweenreiten im Reitclub Andlersdorf seit 1969 war ein voller Erfolg. © RCA

Happy Halloween: Erstes Halloweenreiten seit 1969 in Andlersdorf

Aus unseren Vereinen | RC Andlersdorf – Am 27.10.2018 fand im Reitstall Andlersdorf das erste Mal seit 1969 ein Halloweenreiten mit anschließender Party statt. Zahlreiche Zuseher waren gekommen und wurden mit tollen Ritten der Teilnehmer im Bewerb „Ride & Run just for Fun“, sowie mit sehr guter Verpflegung belohnt.

Weiterlesen