Ab heute wird in Lassee wieder gesprungen! Im Rahmen des CSN-A kommt eine weitere Etappe des Casino Grand Prix powered by Westfalia inkl. seiner Rahmencups zur Austragung. Aber auch ein topdotierter NOEPS-Landescup wird ausgetragen:
Am Samstag geht es los mit den Qualifikationen für die WKNÖ-Trophys powered by Pegus Horse Feed und am Sonntag werden die ersten beiden Trophys dieser Saison entschieden!
Letztes Wochenende fand im URFV Allhartsberg ein, vom NOEPS gefördertes, Schnupperfahren für Jugendliche von 7 – 14 Jahren statt. Sowohl Theorie als auch praktisches Fahren standen auf dem Programm. DieTeilnehmer gaben unisono das Feedback: „Wir hätten nicht gedacht dass Kutschenfahren so schön, spannend, abwechslungsreich und interessant ist“ Aufgrund der zahlreichen Anfragen wird im Sommer nochmals ein Kurs angeboten werden.
Gerade erst ging ein Highend-Springwochenende mit insgesamt 4 Cups über die Bühne, schon steht das nächste Topevent im RSZ Lassee bei Gastgeberfamilie Schranz über die Bühne:
Natürlich ist der Casino Grand Prix powered by Westfalia mit seinen paralell laufenden Nachwuchs- und Amateurcups das Titelspringen des CSN-A von 31.5. –1.6. in Lassee. Doch mit den WKNÖ Trophys powered by Pegus Horse Feed geht an diesem Wochenende auch der höchstdotierte aller NOEPS-Landescups über die Bühne! Die Teilnehmer können hier entsprechend ihrer Lizenzklasse zwischen einer 115 cm Trophy (R1-R3/RS3) und einer 125/130 cm Trophy (R2/RS2-R4/RS4) wählen. In beiden Trophys sind Geldpreise laut ÖTO und Preise der Firma Pegus Horse Feed vorgesehen, was der Trophy bei insgesamt 3 Stationen eine Gesamtdotation von über 10.000€ beschert!
Wir sind auch am langen Wochenende für Sie da! Und zwar unermüdlich im Einsatz auf den Turnieren und Sonderprüfungen dieses Landes. Deshalb bleibt das Büro am Fr. den 1.6.2018 geschlossen!
Wir wünschen ein pferdiges langes Wochenende!
https://www.noeps.at/wp-content/uploads/2017/05/Warndreieck-e1495451606984.jpg5621000Bettina Breunlichhttps://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/03/logo-sportland-2021-300x92.jpgBettina Breunlich2018-05-30 00:02:082018-05-28 13:02:31NOEPS Büro am Fr. 1.6. geschlossen!
Klosterneuburg – Reitstall St. Leopold (27.05.2018):
Am Sonntag, dem 27.05.2018 nahmen Sonja Kroneis (Westernreitrichterin) und Otto Knoll (Österr. Pferdesportverband) im Reitstall St. Leopold in Klosterneuburg sechs Kandidatinnen die Prüfung für den Erwerb des „Österreichischen Western Riding Certificate“ (Turnierberechtigung im Westernreitsport) ab. Nina Zwölfer (staatl.geprüfte Western Reitlehrerin), Karin Bac (Western Reitwart) und Werner Vogt vom Reitstall St. Leopold freuten sich, dass an diesem Tag die Weiße Fahne für den Pferdesport in Klosterneuburg gehißt wurde. Aus diesem Anlass hat eine große Gruppe des Reitstalls St. Leopold bei einem Mittagessen in einem Klosterneuburger Restaurant die erfolgreichen Pferdesportlerinnen gefeiert.
Der Reitstall St. Leopold leistet seit vielen Jahrzehnten mit Nachhaltigkeit einen Beitrag für den Kinder-, Jugend- und Erwachsenensport in Klosterneuburg.
Von 25.–27.5. fand im RSZ Lassee ein CSN-B mit insgesamt 4 NOEPS-Landescupdurchläufen statt. Neben der EQUIVA Einsteigertrophy galt es die jeweils 2. Runde des Schoeller Cups, des Königshofer-NOEPS-Vereinscups und des Erreplus Amateurcups zu bestreiten. Gastgeber Fam. Schranz sorgte dabei für eine reibungslose Veranstaltung.
Gleich am Freitag starteten die ersten Youngster in die Qualifikation der 2. Runde des Schoeller Cup 2018. 115 cm Stilspringen stand für 16 ReiterInnen am Programm, die Bestnote holten sich Michelle Schuster und Hollenstein mit 8,5 Punkten. 13 Paare qualifizierten sich für das 120 cm Standardspringen am Sonntag, das diese 2. Runde entscheiden sollte. Hier war einmal mehr Katharina Bieber die schnellste Reiterin. Die junge Niederösterreicherin hatte die 1. Runde des Schoeller Cups Anfang Mai für sich entscheiden können und legte auch in Lassee mit ihrem Babilon D eine flotte Runde hin, die ihr den Bewerbssieg einbrachte. Der Gesamtsieg in der 2. Runde ging aber an Melanie Riedl auf Lanin, die mit einem 2. Platz in der Qualifikation bereits für eine gute Punktebasis gesorgt hatte. Rang 4 im 2. Springen reichte aus um sich einen halben Punkt vor Bieber zu platzieren. Bei der Siegerehrung gratulierten Sponsorin Vera Schoeller, die den gesamten Bewerb aufmerksam mitverfolgt hatte und NOEPS Präsident KR Ing. Gerold Dautzenberg persönlich.
Eines der heißesten Springen fand am Samstag statt, als in einer 115 cm Standardspringprüfung die 2. Runde des Erreplus Amateurcup ausgetragen wurde. 59 Paare hatten sich für diese Runde genannt und man erwartete mit Spannung die Leistungen: Anfangs sah es nach einem neuen Julia Hinterhofer/Miami Erfolg aus, das Paar übernahm schon als Startnummer 13 mit großem Abstand die Führung. Kurz darauf wurde das Paar an der Spitze abgelöst von Fiona Hönigschnabl und Fairplay van de Schranshoeve, die noch eine halbe Sekunde schneller waren. Dann passierte über 20 Starter lang nichts mehr in den oberen Rängen. Die fehlerfreien Runden waren solide geritten, doch allesamt nicht schnell genug. Eine Reiterin stürzte durch die Verweigerung ihres Pferdes von oben auf eine Oxerstange. Dank hervorragendem Hindernismaterial und funktionierender Sicherheitsauflagen gab die Stange allerdings sofort nach und das Paar überstand den Sturz unverletzt. Gleich darauf kam Janina Hetfleis mit Michiko PP und verdrängte Hönigschnabl nach langer Führung vom ersten Platz. Die Freude währte hier nur kurz, denn schon 3 Starts später gab es wieder eine neue Führung: Anna Pfoser von der ländl. Reitergruppe Rohrendorf und Coralin schafften die einzige fehlerfreie Runde unter 53 s. Dann hieß es zittern bis zum Schluss, denn das Siegerpaar der 1. Runde in Bad Fischau, Werner Magyer mit Cash Flow IV, kam erst mit Startnummer 59 in den Bewerb. Der Lasseer Lokalmatador ging beherzt in den Bewerb, wendete aber gleich zu Beginn extrem eng auf den 3. Sprung, das weiße Erreplus Hindernis. Cash Flow IV reagierte hier sicher nach bestem Wissen, allerdings nicht so, wie vom Reiter gewünscht: Die Verweigerung fixierte den Sieg in der 2. Runde des Erreplus Amateurcups für Anna Pfoser, die von Sponsor Günter Keglovits die Sachpreise und Siegerdecke entgegen nehmen konnte.
Das Highlight des Wochenendes war sicherlich die 2. Runde des Königshofer-NOEPS-Vereinscups ausgetragen in 6 Springprüfungen an Samstag und Sonntag. Königshofer-Vertreterin Angela Brousil war persönlich vor Ort um die Prüfungen mitzuverfolgen. Der Sieg ging dieses Mal an das Team „Hetzi-Fetzi“, die Mannschaft vom Reitclub St. Patrick in Hetzmannsdorf. Auf Rang 2 stand das Gastgeber-Team Lassee. Um den 3. Platz musste ein Stechen geritten werden, zwischen dem Team Stössing und den Führenden nach der 1. Runde, dem Team Bad Fischau. Fischau eröffnete das Stechen mit Corinna Gallei und Lorelei: Die beiden legten eine gute Zeit vor, kassierten aber 4 Fehlerpunkte. Auch die Reiterin aus Stössing, Julia Hinterhofer/Miami, kassierte 4 Fehlerpunkte, war aber dennoch schneller als ihre Konkurrentin und verschaffte ihrem Team damit den 3. Platz.
Ebenfalls zur Austragung kam die 2. EQUIVA Einsteigertrophy. Für EQUIVA war Daniela Wolf vor Ort, die nicht nur gute Stimmung verbreitete, sondern auch bis zu Siegerehrung blieb um die Sieger zu ehren und ihnen die Sachpreise der Fa. EQUIVA zu überreichen. 25 Paare waren in die 105 cm Stilspringprüfung genannt, 13 qualifizierten sich für die Siegerrunde. Hier waren einige schnelle und beherzte Ritte zu sehen, der Sieg ging aber an eine Favoritin: Carla Wanko und Donduro hatten schon die Vorjahres-Trophy in Lassee für sich entschieden und waren auch heuer das schnellste Paar in der Siegerrunde. Der Trainerpreis ging damit an ihren Trainer Anton Martin Bauer.
Hetzi-Fetzi nannte sich das siegreiche Team in der 2. Runde des Königshofer NOEPS Vereinscup. Rang 2 ging an das Team aus Lassee. Um den 3. Platz gab es ein Stechen zwischen den Mannschaften aus Bad Fischau und Stössing. Beide Reiterinnen hatten einen Abwurf, aber Julia Hinterhofer/Stössing war am Ende schneller als ihre Konkurrentin aus Bad Fischau. So ging Rang 3 in der 2. Runde an das Team aus Stössing.
Jetzt anmelden über den Einladungslink https://chat.whatsapp.com/Ft6ygZVxx2lJvzxQDEPPrL
oder mit WhatsApp Nachricht „Start“ an +43 670 185 7001
und alle wichtigen Informationen direkt aufs Handy bekommen.