Während das Team NÖ in der allgemeinen Klasse trotz starker Reiter wie Nina Brand oder etwa Michael Rösch jun. und vieler anderer von Anfang an vom Pech verfolgt war, konnten die Ponyreiterinnen ihre Stärken voll ausspielen. Bereits am ersten Meisterschaftstag übernahm das Pony Team NÖ mit den Team-Schabracken von Sponsor Günter Keglovits die Führung. Damit war die schnelle Bande (Jana Schöpf, Hanna Kaltenbrunner, Celina Dollberger und Leonie Riedel) zwar in der Position der Gejagten, lies sich aber davon nicht beeindrucken. Vier hervorragende Ritte am Finaltag ließen die blau-gelben Ränge vor Applaus erbeben und bescherten der Mannschaft die Goldmedaille bei der Pony BLMM 2017. Die Mannschaft der allgemeinen Klasse konnte trotz einiger Glanzrunden den Rückstand des Vortages nicht mehr aufholen.
Dafür sorgte die Oldies Mannschaft schließlich für eine weitere Medaille: Sylvia Goiser, Klaus Thomann und Herbert Paintner lagen nach der ersten Runde ex aequo mit Kärnten auf Rang 3. Im Finale konnte diese junggebliebene Equipe noch einige Ränge gut machen und sich damit die Bronze Medaille sichern. Bei der abschließenden Ehrung glänzten die NÖ-Mannschaften in der Teamkleidung von FTR und der NÖ-Versicherung.
Reiterliches Können auf hohem Niveau bei den Prüfungen im Reitverein.
Ende Juli konnten zehn Reiter im Reitverein Union Schloß Rosenau die Prüfung zur Erlangung des Großen Hufeisens, des Reiterpasses und der Reiternadel erfolgreich ablegen. Vor den Augen des Richterteams Fritz Schuster und Larissa Schmelz bewiesen die Prüflinge theoretisches Basiswissen sowie ihr reiterliches Können in der Dressur und beim Springen. Bei der Verleihung der Abzeichen wurde die gute Ausbildung von Pferd und Reiter hervorgehoben und betont, dass Reiten und der Umgang mit dem Pferd ein Teamsport im ganz besonderen Sinne sei. Reitlehrerin Katja Harlaß motivierte ihre Schützlinge abschließend für weitere Meilensteine, wie beispielsweise die Teilnahme an kleineren Turnieren. Über die Angebote des Reitvereins können sich Interessierte auf der Homepage informieren: www.reiten.rosenau.at
Im Rahmen des Ferienspiels der Marktgemeinde Grafenegg durften heute 40 Kinder in der ländl. Reitergruppe Etsdorf Stallluft schnuppern.
Auch die liebevolle Pflege der Tiere stand am Programm.
Neben Erklärungen und theoretischem Wissen zu Pferden durften die Youngsters auch selbst Hand anlegen: Pferde putzen und sogar ein paar Runden am Pferderücken standen am Programm. Gastgeber Martin Goiser: „Die Jugend ist unser sportliches Potential von morgen. Es ist eine unserer obersten Aufgaben den Pferdesport unter die Kinder zu bringen, in allen Bevölkerungsschichten zu verbreiten und damit in seiner Popularität zu fördern.“ Und was gibt es schöneres, als lachende Kindergesichter im Reitstall an sonnigen Sommertagen?
https://www.noeps.at/wp-content/uploads/2017/07/IMG_2264-e1500979671636.jpg9001600Bettina Breunlichhttps://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/03/logo-sportland-2021-300x92.jpgBettina Breunlich2017-07-25 12:48:062024-07-09 12:43:39Jugend in Etsdorf am Zug
Von 22. Bis 23. Juli kamen im Reitsportzentrum Kapellerfeld im Rahmen des alljährlichen CSN-C die Ländlichen Landesmeisterschaften für Pony- und Haflingerreiter im Springen, Vorrunden des Equiva Pony- und Kleinpferdecups und die Kapellerfelder Nah- und Frischtrophy zur Austragung.
Bei sommerlichen Temperaturen empfingen Veranstalterin Christiane Leitner und Ihr Team aus freiwilligen Helfern rund 150 Pferd-/Reiterpaare, um sich in Springbewerben für Ponys und Großpferde von 65 cm bis 130 cm zu messen.
Mit großer Spannung verfolgte das zahlreich erschienene Publikum die Niederösterreichische Landesmeisterschaft der Ländlichen Reiter für Ponys und Haflinger. In vier Klassen kam die Meisterschaft in jeweils zwei Teilbewerben mit Stechen bei Punktegleichheit zur Austragung.
Bei den B-Ponys fiel die Entscheidung um den Landesmeistertitel ohne Stechen: mit zwei Nullfehlerrunden sicherten sich Venya Vadehra und Rafael vom Reit- und Fahrverein Langenberg die Meisterschärpe. Mit einem Springfehler im ersten und einer Nullfehlerrunde im zweiten Teilbewerb kürten sich Lena Marie Manner und ihre Stute Naseweis (Ländlicher Reitverein Steinakirchen am Forst) zur Vizelandesmeisterin. Die Medaille für den Drittplatzierten ging an Ryu Otte und Lombard (Reitsportzentrum Kapellerfeld).
Auch bei den Pony-Kindern war kein Stechen nötig – Ländliche Landesmeisterin in dieser Kategorie wurde mit einem Fehler im zweiten Teilbewerb Hanna Brandhofer auf Guinness (Ländlicher Reitverein Steinakirchen am Forst), Vizelandesmeisterin Anna Flicker und Anabell (Reitsportzentrum Kapellerfeld). Isabella Berndl und Saleria (Reit- und Fahrverein Mio Cavallo) platzierten sich auf Platz drei.
In der Pony-Jugendklasse kam es nach zwei Nullfehlerrunden von Anna Kaltenbrunner auf Starlight (Reitclub Stössing) und Amy Rose Frühwirth auf Kaisertraum endlich zum vom Publikum heiß ersehnten Stechen: Hier behielt Anna Kaltenbrunner die Nerven und wurde nach einer weiteren Nullfehlerrunde Landesmeisterin in dieser Klasse. Amy Rose Frühwirth wurde mit vier Fehlerpunkten Vizelandesmeisterin. Platz drei ging an Selina Purkharthofer und Staccionata.
Ein erfreulich hohes Starterfeld ging bei den Haflingerreitern ins Rennen. Von insgesamt 22 Teilnehmern schafften zwei Reiter den Weg ins Stechen um den Meistertitel. Verena Binder auf Walentino und Barbara Janu auf Stubbe lieferten sich ein Herzschlagfinale, verzeichneten auch hier keinen Fehler – mit nur 81 Hundertstelsekunden Vorsprung gewann Verena Binder den Landesmeistertitel und verwies Barbara Janu auf Platz 2. Auch um den dritten Platz ging es zwischen Fiona Hönigschnabl/Nuno und Nicole Möser/Nottings Golden nach jeweils einem Abwurf im zweiten Teilbewerb zum Stechen. Fiona Hönigschnabl schaffte hier eine Nullfehlerrunde und erkämpfte sich die Bronzemedaille.
Die vom Verein der Ländlichen Reiter Niederösterreichs gesponsterten Siegerdecken, Schärpen und Medaillen wurden in der Anwesenheit von Präsident Johann Reisenthaler und Pony- und Haflingerreferent Stefan Hirnböck überreicht. Die Platzierten in der Landesmeisterschaft freuten sich auch besonders über von der Veranstalterin zur Verfügung gestellten Blumensträuße.
Als weiteres Highlight kamen am Samstag Vorrunden des Equiva Kleinpferde-Cups zur Austragung.
Beim Publikumshit Führzügelklasse ging der Sieg mit der Wertnote 8,0 an Tristan Weniger auf Eridian’s Telstar, dicht gefolgt von Anna Sophie Burger auf Jacky (WN 7,9) und Stella Rath auf Mökkur (WN 7,8).
Im Equiva Basis Pony-Cup ging in einer Stilspringprüfung 85 cm für Ponies zwischen 135 cm und 148 cm Stockmaß Platz eins an Isabella Berndl und Fortuna Elena, gefolgt von Clara Payan auf Prunnehof’s Golden Summer und Carina Glatzl mit Corifee. Den gleichnamigen Bewerb für Kleinpferde bis 155 cm Stockmaß gewannen Sabine Cejka und Maja Sum Sum, Platz zwei Birgit Sturm und Amicelli, gefolgt von Sophie Stift und Ciao Bella.
Der Sieg beim Equiva Classic-Cup über 95 cm für Kleinpferde bis 155 cm Stockmaß ging an Lisa Strobl und Sesha Siena.
Alle Sieger und Platzierten freuten sich über Equiva-Warengutscheine und Sachpreise die von der Geschäftsführerin von Equiva Österreich, Michaela Bernold persönlich überreicht wurden.
Das Veranstalterteam freute sich auch ganz besonders zum Ersten Mal die Kapellerfelder Nah- und Frisch-Trophy in einer Pony-Kategorie und für R2-Reiter über eine Höhe von 105 cm veranstalten zu dürfen.
Bei den Ponies ging der Sieg nach zwei Teilbewerben in der Stilspringprüfung über 70 cm an Venya Vadehra und Raphael, gefolgt von Melanie Ullrich-Nitsch auf Elektra und Katharina Gröger auf Enigma ox.
Die Kapellerfelder Nah- und Frisch-A-Trophy gewannen Stefan Jekel und Sunny Sunshine vor Soheil Almaloonezhadyousefi und Joy Joy, Platz drei ging an Amy Rose Frühwirth und Kaisertraum.
Die Sieger und Platzierten in beiden Kategorien freuten sich über umfangreiche Sponsoringpakete für Pferd und Reiter, bestehend aus Einkaufs- und Kinogutscheinen, Karottensäcken sowie Naschkübeln der Kapellerfelder Nah- und Frisch-Betreiber Kathrin Weber und David Rubinig.
Das RSZ Kapellerfeld-Team freute sich über den reibungslosen Ablauf des Turniers bei erfreulich großem Starterfeld und dankt allen Sponsoren, Helfern, Funktionären und aktiven Sportlern samt deren Begleitern für ihre Teilnahme.
https://www.noeps.at/wp-content/uploads/2017/07/157_36142817075_o-e1500972310798.jpg5621000Bettina Breunlichhttps://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/03/logo-sportland-2021-300x92.jpgBettina Breunlich2017-07-25 10:51:232017-07-25 10:51:23Sonnige Meisterschaften in Kapellerfeld
Die Bundesländermannschaftsmeisterschaft im Springreiten wird heuer von 27. bis 30. Juli in Kärnten ausgetragen. Auf den großzügigen Terrassen in den grünen Bergen nahe Wolfsberg, hat die Familie Stückler eigens für dieses Event den weitläufigen Austragungsplatz weiter vergrößert und mit einem neuen Boden ausgestattet. Die Mannschaften der einzelnen Bundesländer werden hier um einen der begehrtesten Titel der Saison reiten.
NOEPS- Springreferent Martin Goiser hat nun die endgültige Teamaufstellung für dieses Jahr bekannt gegeben und diese Liste birgt neben bekannten Namen auch einige Überraschungen. „Leider war es aufgrund der heurigen Terminlage sehr schwer eine gute Mischung zu finden. Das ÖSTM, BLMM und Casino Grand Prix so eng zusammen liegen, hat leider viele starke Reiter dazu bewegt für dieses Turnier abzusagen. Hinzu kommen die üblichen verletzungsbedingten Ausfälle.“, so Goiser.:“Ich bin dennoch sehr zuversichtlich für diese BLMM und mit dieser Mannschaft wird es bestimmt spannend.“
Besonders bitter: Victoire Martin, die mit 3 Pferden zugesagt hatte, brach sich vergangenes Wochenende bei der ÖSTM durch eine unglückliche Landung den Finger und muss nun auch auf die BLMM verzichten.
Unterstützt wird dieses Team wieder von zahlreichen Sponsoren, so werden die Team-Schabracken von dem bekannten Prestige und Erreplus Sattler Günter Keglovits zur Verfügung gestellt. Für das richtige Auftreten der Equipe sorgen die Shirts von Arzu Faturas FTR und die Team Jacken der NÖ Versicherung.
Nina Brand, Noah Domaingo, Silvia Goiser, Julia Hinterhofer, Anna Kittinger, Herbert Paintner, Selina Purkarthofer, Michael Rösch jun., Klaus Thomann, Lisa Marie Gamsjäger, Anna Pfoser, Annika Walter, Wolfgang Domaingo, Viktoria Krenneis, Marlis Schellenbauer und Corina Gallei.
In der Ponywertung vertreten Celina Dollberger, Hanna Kaltenbrunner, Leonie Riedl und Jana Schöpf die blau-gelben Fahnen.
https://www.noeps.at/wp-content/uploads/2017/07/BrandNina_CalmeP_15_CSI4_Glock_Sa_TH-e1500899072410.jpg180320Bettina Breunlichhttps://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/03/logo-sportland-2021-300x92.jpgBettina Breunlich2017-07-24 14:29:282021-05-27 10:24:29Spring-Team NÖ steht fest!
Die ÖSTM 2017 von 20. bis 23. Juli im Magna Racino Pferdesportpark waren das Springsportfestival des Jahres. Zwischen den mittlerweile für Ebreichsdorf charakteristischen Palmen wurden insgesamt 11 Titel vergeben. Die NOEPS AthletInnen waren ganz vorne mit dabei!
Am Samstag in aller Früh gelang der erste blau-gelbe Medaillenerfolg: Nachdem sich die Steirerin Theresa Hödl bei der B-Pony Meisterschaft den Titel gesichert hatte, galt es im Stechen um den zweiten Rang alles zu geben! Elisa Lietz und Sultan H konnten mit 28,42 Sekunden die absolute Bestzeit in den Stechparcours zaubern. Damit sicherte sich die NÖ-Nachwuchsmazone die Silbermedaille und sorgte für Jubel in den blau-gelben Rängen. Als wäre das für einen Tag nicht genug, konnte Elisa Lietz mit Curley Sue H außerdem die Bronzemedaille in der Ponynachwuchsklasse erringen. Silber ging an ihre Teamkollegin Liana Dollberger und No Angel.
NÖ Ponys blieben top –
Die Leistungen der Ponyreiterinnen waren auch in der Mannschaftswertung nicht zu verachten: Liana Dollberger, Elisa Lietz, Leonie Riedel und Jana Schöpf (alle von der Sportunion RV RAIKA Neuhofen an der Ybbs) blieben nach dem Streichergebnis völlig fehlerfrei und sicherten sich so den Mannschaftstitel vor den Mannschaften Burgenland und Steiermark. „Die Mädels haben super gekämpft, Dollberger und Lietz waren überhaupt das erste Mal bei so einem Event dabei. Ich bin wirklich stolz auf das Team!“, so Ponyspringreferentin Uschi Seipl.
Auch die Ponymeisterschaft blieb fest in NÖ Händen: Jana Schöpf und Golden Joy H gelang die herausragende Leistung in beiden Teilbewerben (3 Umläufe) als einzige fehlerfrei zu bleiben und sicherten sich so die Goldmedaille. Armin Hausberger und Night Checker blieben im Stechen um den 2. Platz fehlerfrei, waren aber um 35 Hundertstel langsamer als ihre Burgenländer Konkurrentin und erreichten so die Bronzemedaille.
Richtig zur Sache ging es in der Jugend II Klasse. Während der 1. Umlauf des 1. Teilbewerbes mit 120 cm noch in der Komfortzone lag, ging es im Finale schon über beeindruckende 130cm. Ein Glück, dass die NÖ JugendreiterInnen offensichtlich genügend Routine in höheren Springprüfungen haben: Lena Binder und Lancelot TN schafften es als einzige ohne Abwürfe über alle 3 Parcours – lediglich einen Viertel Zeitfehlerpunkt aus der ersten Runde hatte sie am Ende auf ihrem Konto. Damit sicherte sich die Tochter des erfolgreichen Jugendtrainers A. M. Bauer die Goldmedaille vor ihren NÖ Kollegen Noah Domaingo und Armin Hausberger.
In der Junioren II Klasse hatte der NOEPS ebenfalls einige heisse Eisen im Feuer, bzw. im Parcours. Lisa Maria Räuber, die sich erst zwei Wochen zuvor zur Baden-Württembergischen Jugendmeisterin kürte, blieb mit Cuyano in allen Runden fehlerfrei, erfüllte damit alle Erwartungen und strahlte zu ihrer Goldmedaille. Auf Platz 3 gab es Bronze für Eva Zöcklein und Cash!
Mannschaft sorgte für Jubel –
Im Finale der Allgemeinen Klasse lief es nicht besonders rund für die NÖ SpringerInnen: Fehler in den Parcours und anderweitige Ausfälle prägten das Bild. Eine Reiterin brach sich sogar während des Rittes einen Finger. Umso erfreulicher daher, dass die ReiterInnen der Mannschaft schon am Vortag eine Medaille im großen Springen holten.
Sascha Kainz, Alice Janout, Theresa Pachler und Christian Schranz legten solide Leistungen in den Parcours und holten sich damit die Bronzemedaille!
Auch NOEPS Präsident KR Ing. Gerold Dautzenberg freute sich bei den Ehrungen am Sonntag über die herausragenden Leistungen der blau-gelben Equipe: „12 Medaillen bei einem so hochkarätigen Turnier, noch dazu auf heimatlichem Boden, ist eine beachtliche Leistung, die zeigt, dass wir als Springbundesland auf dem richtigen Weg sind. Wir gratulieren allen Teilnehmern und insbesondere den Siegern!“
https://www.noeps.at/wp-content/uploads/2017/07/20170723-17142712-001-e1500886787517.jpg11131890Bettina Breunlichhttps://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/03/logo-sportland-2021-300x92.jpgBettina Breunlich2017-07-24 11:00:252021-05-27 10:23:11NÖ Top unterwegs bei der ÖSTM Springen!
340 Hufe, leidenschaftliche Fahrer und begeisterte Zuseher machten die kleine Ortschaft Haid wieder einmal zur großen Fahrarena.
Reit-und Fahrveranstaltungen der Spitzenklasse haben in Haid bei Königswiesen mittlerweile Tradition. Heuer war es die Oberösterreichische Landesmeisterschaft für Zweispänner, sowie die Staatsmeisterschaft für Vierspänner, die die Elite der Fahrer nach Haid führte.
War am Freitag beim Dressurbewerb und am Samstag beim Hindernisparcours noch konzentrierte Stille in den Reihen der Fahrer zu spüren, so war am Sonntag beim Marathonbewerb die Begeisterung laut und nicht zu bremsen. Pferde und Fahrer gaben ihr Bestes und die Zuschauer feuerten ihre Favoriten frenetisch an.
Niederösterreichs Topfahrer auf diesem Turnier war Christian Schlögelhofer aus Allhartsberg, der die Staatsmeisterschaft der 4-Spänner vor dem Oberösterreicher Ewald Wurm für sich entschied.
https://www.noeps.at/wp-content/uploads/2017/07/K1600_Marathon-421-e1500730132681.jpg10121800Bettina Breunlichhttps://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/03/logo-sportland-2021-300x92.jpgBettina Breunlich2017-07-22 15:30:052017-07-22 15:30:42Schlögelhofer holt ÖSTM Titel der 4-Spänner
Seit Juli 2016 ist am Reitgut Kronberghof vieles anders.
Ein neues Team sorgt hier für frischen Wind.
Inmitten den sanften Bergen des Weinviertels, wunderschön gelegen am nördlichen Stadtrand Wiens und in der Nachbarschaft zum niederösterreichischen Wolkersdorf, liegt in malerischer Umgebung das Reitgut Kronberghof.
Dort hat das Reiten schon eine lange Tradition und ist regional tief mit der Kultur verbunden
Neue Leitung
Seit Juli 2016 steht der RC Kronberghof nun unter einer neuen Leitung.
Im Zuge der Neuübernahme wurde sofort mit Adaptierungsarbeiten begonnen. Der Hallenboden wurde erneuert, die Stallungen generalüberholt und neue Koppeln geschaffen.
Die Reitanlage
Mit den 28 Paddockboxen und den 24 Innenboxen werden den Pferden ein schönes Zuhause geboten. Sämtliche Boxen sind gross, hell und mit rutschfesten Gummimatten ausgestattet, alle Paddocks sind überdacht und mit Sand ausgeschüttet. Weiters werden sechs Putzplätze, eine überdachte Schrittmaschine, zwei Waschplätze sowie ein Solarium und große versperrbare Sattelkämmer geboten. In den Garderoben befinden sich separate Garderobekästchen, Duschen sowie WCs und eine Industriewaschmaschine für Pferdedecken.
Die großzügige Grünanlage mit über 3,5 Hektar wurde mit neuen Koppeln gestaltet.
Einstellbetrieb
Neben 3 Mahlzeiten am Tag, wird hier 2 mal täglich ausgemistet und ihr Pferd täglich auf die Koppel oder in die Führanlage gebracht.
Die Ausreitwege sind auf wunderschönen und gepflegten Wegen rund um das Stallgelände. Für unsere ReiterInnen steht nun auch ein gemütliches Reiterstüberl samt Kaffeeautomat,
ein Getränkeautomat und ein neu gestalteter Grillplatz zur Verfügung.
Zu den bereits bestehenden Reitplätzen: Longierzirkel, Dressurviereck (40×60), Springplatz (60×100) einer Halle (40×60), wurde heuer eine weitere Halle errichtet.
Reitunterricht
Zu dem trationell bestehenden Einstellbetrieb wurde jetzt auch eine Reitschule unter der Leitung von Helene Randacher und ihrem Team an professionellen Reitlehrern ins Leben gerufen.
Hier erwarten Sie Dressur- und Springunterricht, kein Schulreiten und kein Abteilungsreiten bis zur professionellen Turnierbegleitung.
Dazu zählen mittlerweise 12 hervorrangend ausgebildete Reitpferde, welche auch auf Turnieren mit den Reitschülern sehr gute Figur machen.
Für unsere Reitpferde wurde eigens ein schöner, neuer Offenstall gebaut, indem sie sich tagsüber frei bewegen können.
Ob als Reitanfänger, an der Longe oder bereits in der Bahn und im Parcour, hier gibt es für jeden den individuell abgestimmten Unterricht.
Für Kinder werden Kurstage für den richtigen Umgang (putzen, führen, satteln, zäumen) angeboten. Auch der eine oder andere Kindergeburtstag wird schon in der neuen Schulhalle gefeiert.
Sehr erfolgreich verliefen die Reiterpass, Reiternadel und Lizenzprüfungen am 8.Juli 2017.
Am Samstag, 2.September 2017 wird der Reitstall Kronberghof erstmals ein Springturnier CSN-C Neu ausrichten!
Weitere Informationen über den Kronberghof finden Sie unter:
https://www.noeps.at/wp-content/uploads/2017/07/Vogelperspektive.jpg6481152Bettina Breunlichhttps://www.noeps.at/wp-content/uploads/2021/03/logo-sportland-2021-300x92.jpgBettina Breunlich2017-07-22 15:14:302024-07-09 12:54:03Reitgut Kronberghof im neuen Gesicht!
Es geht verdammt heiß her im Magna Racino Pferdesportpark bei der Staatsmeisterschaft der Springreiter! Zwei Teilbewerbe der allgemeinen Klasse Einzelmeisterschaft sind bereits absolviert und man sucht auf den oberen Rängen vergeblich nach den ursprünglichen Favoriten dieser Meisterschaft 2017. Einzig die Tirolerin Catrin Glötzer-Thaler mit Hocus Pocus schaffte es bisher fehlerfrei über beide Vorrunden! Beste Niederösterreicherin in der Einzelwertung ist derzeit Victoire Martin mit Casey Calhou. Mit 4 Gesamtfehlerpunkten liegt sie derzeit mit 3 weiteren Paaren ex aequo auf Platz 2.
Die heutige zweite Runde der ÖSTM war gleichzeitig das Finale für die Mannschaftswertung. Das Team NÖ bestehend aus Sascha Kainz, Alice Janout, Theresa Pachler und Christian Schranz erreichte am Ende den 3. Platz und damit die Bronzemedaille. Gold ging an das Team Tirol, das Team Oberösterreich erntete Silber, die Steiermark landete abgeschlagen auf dem 4. Platz!
Lisa Maria Räuber aus Steingebronn ist alte und neue Baden-Württembergische Meisterin der Junioren!
Schutterwald – Die Steingebronner Springreiterin dominiert bei den Junioren seit Jahren das Geschehen in den Parcours in Schutterwald.
In einem technisch schweren Parcours mit vier Null-Runden der schweren Kl. S, ritt die junge Amazone auf Odyssee souverän, behielt die Nerven und ritt zum Sieg.
Räuber national für den RSZ Hohenzollern unterwegs, und international für (Nieder-) Österreich am Start, holte sich den Titel seit 2013 das vierte Mal auf drei unterschiedlichen Pferden.
Mit Odyssee sattelte sie ihr unerfahrenstes Pferd im Stall, denn die zwei Top-Pferde Cuyano und Cyrrus waren in der Vorbereitung für die Staatsmeisterschaften im Magna Racino und die Europameisterschaft in zwei Wochen.
Die Erfolge in Schutterwald können sich sehen lassen:
Goldmedaille/ Landesmeisterschaft
Ein Sieg in einem Springen der Kl. S mit Stechen.
Auch mit ihrem Nachwuchspferd Cheyenne konnte sie in einer anspruchsvollen Finalprüfung Kl. S* für junge Pferde den dritten Platz holen.
Jetzt anmelden über den Einladungslink https://chat.whatsapp.com/Ft6ygZVxx2lJvzxQDEPPrL
oder mit WhatsApp Nachricht „Start“ an +43 670 185 7001
und alle wichtigen Informationen direkt aufs Handy bekommen.